Zum Hauptinhalt wechseln

Georges Schreiber Tierdrucke

Amerikanisch, 1904-1977

Georges Schreiber wurde am 25. April 1904 in Brüssel, Belgien, geboren. Nach seinem Studium in Berlin, London, Rom, Paris und Florenz zog er 1928 nach New York und verbrachte den Rest seines Lebens in den USA. "Ich möchte nicht nur ein Amerikaner mit Staatsbürgerschaftspapieren sein", erklärte Schreiber. "Ich möchte mich voll und ganz mit Amerika assoziieren." Neben seiner Karriere als Lithograf war Schreiber auch als Maler, Illustrator und Aquarellist sowie als Lehrer an der New School for Social Research tätig. Er schrieb regelmäßig Beiträge für mehrere nationale Zeitschriften und war Autor und Illustrator mehrerer Bücher. Im Laufe seiner Karriere stellte er unter anderem im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, im Art Institute of Chicago, im Whitney Museum of American Art, im Carnegie Institute, in der Corcoran Gallery of Art, in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, in der White House Library, in der Library of Congress und in der Bibliotheque Nationale aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den William-Tuthill-Preis. Schreiber wuchs im vom Krieg zerrissenen Europa auf und war von den Schrecken, die er miterlebte, zutiefst betroffen. Als deutschstämmige Familie, die während des Ersten Weltkriegs in Belgien lebte, wurden die Schreibers von ihren Nachbarn verachtet, als sie später nach Deutschland zurückkehrten, wurden sie jedoch als Belgier verachtet. "All dies hat mir die Zeit, in der ich lebe, und die Menschen, mit denen ich lebe, bewusst gemacht. Das hat mich dazu gebracht, in meiner Arbeit mit Leidenschaft nach menschlichem Verständnis zu streben."

Schreiber studierte Kunst in Belgien, an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und in London, entsprechende Reisen führten ihn nach Paris, Rom und Florenz. Von 1925-28 arbeitete er als freischaffender Künstler für deutsche Zeitungen, eine Tätigkeit, die er nach seiner Ankunft in Amerika 1928 fortsetzen sollte. Bis 1936 war er bei der Works Project Administration beschäftigt. Er besuchte jeden der 48 Bundesstaaten und reiste schließlich fünf Mal quer durch das Land, von Neuengland bis Kalifornien, von Florida bis Oregon, um die zeitgenössischen amerikanischen Szenen mit Ehrlichkeit und Liebe zum Detail einzufangen. Betrachtet man Schreibers Amerika-Panorama in seiner Gesamtheit, so zeigt sich, dass der Künstler sich der brutalen Realität der Welt bewusst ist und ein feines Gespür für die Figuren hat, die er so eindringlich porträtiert. Da er ländliche Themen den städtischen vorzog, war seine Lieblingskomposition ein einsamer Typ vor einem einfachen Landschaftshintergrund. "Ich möchte mit diesen Menschen leben und sie nicht abbilden", sagte er.

Neben diesen zu Herzen gehenden Bildern arbeitete Schreiber auch weiterhin als Illustrator. Er zeichnete den Bruno-Hauptmann-Entführungsprozess, illustrierte das Buch Little Man What Now, leistete Beiträge für die Zeitschriften Life und Fortune und erlangte mit seinen Karikaturen große Anerkennung. Eine 1936 erschienene Publikation mit dem Titel Portraits and Self-Portraits enthielt Abbildungen mit Kurzbiografien berühmter zeitgenössischer Persönlichkeiten, die alle von Schreiber ausgeführt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs beauftragte die US-Marine Schreiber mit der Erstellung von Gemälden, die als Plakate verwendet werden sollten. Als Künstlerkollegen ihn für diese Art von Arbeit kritisierten, entgegnete Schreiber, dass "Kunst um der Kunst willen" für die Dauer des Krieges zurückgestellt werden sollte, und sprach sich für jedes Medium aus, das gute Kunst zu einer großen Zahl von Menschen brachte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
7
311
192
183
92
1
1
1
1
1
Künstler*in: Georges Schreiber
„Circular Motion“ Originallithographie, signiert von Georges Schreiber
Von Georges Schreiber
Georges Schreiber konzentrierte sich bei dieser Lithografie auf den Nervenkitzel des Zirkus, indem er die kreisförmige Komposition von der zentralen Manege übernahm. Hier vollführen ...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Alexander Calder Zirkus Reproduktion Lithographie einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin, eine Reproduktionslithographie nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galeri...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Dan Burne Jones, Zuneigung
Dan Burne Jones ist weithin als Autor des Rockwell Kent Catalogue Raisonne bekannt. Es ist sehr interessant zu sehen, dass er auch ein begabter Holzschneider ist. Jones' eigene Druck...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Holzschnitt

Original 1919, Give the World The Once Over in the United States Navy-Poster, Give the World
Original 1919 Give The World The Once Over in the United States Navy vintage poster. Archivierungsleinen auf der Rückseite. Dieses Plakat präsentiert sich in sehr gutem Zustand. ...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Große Original-Serigrafie der „Elephant-Familie“.
Von LeRoy Neiman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Elefantenfamilie" 1983 ist eine originale großformatige Farbserigrafie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Leroy Neiman, 1921-2012. Es i...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Siebdruck

Vintage-Reiseplakat Hawaii von United Air Lines, United Air Lines Hawaiiana
Original United Air Lines Hawaii vintage Reiseplakat. Archivierungsleinen in ausgezeichnetem Zustand, rahmenfertig. Die gezeigten Bilder entsprechen genau dem Poster, das Sie erh...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Versatz

William Sharp, Lincoln Park Marabus (wahrscheinlich Chicago)
Von William Sharp
William Sharp, vor allem als Gerichtsreporter bekannt, war in New York City ansässig. Wahrscheinlich ist diese Szene des Lincoln Park Marabous Chicago. Es gibt mehrere amerikanische ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Radierung

Alexander Calder, Zirkusreproduktionslithographie nach einer Zeichnung
Von (after) Alexander Calder
(nach) Alexander Calder "Calder's Circus" Offsetlithographie auf Velin nach Zeichnungen des Künstlers Veröffentlicht von Art in America und der Galerie Perls im Jahr 1964 (nach Zeich...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Corralled Horse, 1940er Jahre WPA-Ära Amerikanische Modernistische Radierung, Künstlerexemplar
Von Ethel Magafan
"Corralled Horse" ist eine modernistische Radierung der WPA-Ära aus den 1940er Jahren von der bekannten amerikanischen Künstlerin Ethel Magafan (1916-1993), die für ihre dynamischen ...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Radierung

""Arena"" Erstes 3-dimensionales Western-Filmplakat im Vintage-Stil 1953 US 1-Blatt
"Arena" Der erste 3-Dimension-Western. Original Kinoplakat aus dem Jahr 1953. Professionelles Archivleinen mit den originalen Falzmarken des Theaters auf der Rückseite. Fert...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Versatz

Robert Marx, Blinder Jäger
Der in Deutschland geborene Robert Ernst Marx war ein Maler, Grafiker und Lehrer. Sein Hauptthema war die conditio humana. Dieses Intaglio ist insofern etwas ungewöhnlich, als neben ...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Intaglio

Zuvor verfügbare Objekte
In Texas
Von Georges Schreiber
Georges Schreiber unternahm bekanntlich drei Reisen durch das ganze Land und hatte am Ende für jeden der 48 Staaten ein großes Gemälde dabei. Gemeinsam gestalteten sie eine Ausstellu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

""In Tennessee", Georges Schreiber, ca. 1930-40, amerikanische regionalistische Landschaft
Von Georges Schreiber
Georges Schreiber wurde 1904 in Brüssel, Belgien, geboren und studierte in Belgien, an den Akademien der Bildenden Künste in Berlin und Düsseldorf, an der Kunstgewerbeschule in Elber...
Kategorie

1930er Realismus Georges Schreiber Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen