Kunst von Takawira
Gerald Takawira wurde 1964 in Nyanga, einer kleinen Stadt im östlichen Hochland von Simbabwe, geboren. Gerald ist der älteste Sohn von John Takawira, einem der ersten und berühmtesten simbabwischen Bildhauer, der auf der internationalen Bühne Fuß gefasst hat. Da er aus einer Familie stammt, die so eng mit Kunst und Bildhauerei verbunden ist, war es nur natürlich, dass Gerald sich schon früh für die Bildhauerei interessierte. Ab seinem 13. Lebensjahr half er seinem Vater bei der mühsamen Arbeit des Schmirgelns der Skulpturen, um sie glatt zu bekommen. Für den jungen Gerald war es nur ein Teilzeithobby, aber es weckte sein Interesse, und 1985 begann er hauptberuflich mit der Bildhauerei. Anfang 1987 verbrachte Gerald einige Zeit im international renommierten Chapungu Sculpture Park als Mitglied des Artist Residency Program. In dieser Zeit lernte er viele junge Bildhauer kennen, die heute den Kern der zweiten und dritten Generation der Shona-Bildhauer bilden. Gerald kehrte 1999 nach Chapungu zurück, wo er einige Zeit unter der Anleitung von Masachi Asaka, einem bekannten japanischen Bildhauer, verbrachte. In dieser Zeit erlernte er die Bildhauerei mit Granit und Marmor sowie mit Quellstein, Serpentin und Opal, die in Simbabwe üblicherweise verwendet werden. Gerald konnte auch mit Lepidolith und Leopardenstein arbeiten, die zu den härtesten Steinen gehören, die für die Bildhauerei verwendet werden können. Gerald arbeitete vor allem an der Seite seines berühmten Vaters bis zu dessen Tod im Jahr 1989. Danach gründete er eine unabhängige Gruppe von Bildhauern und eröffnete eine Galerie außerhalb von Harare. Später trat Gerald aus dem Schatten seines berühmten Vaters heraus und entwickelte sich zu einem äußerst kreativen Bildhauer mit einem guten Gespür für sein Medium. Er war in der Lage, die Oberflächenspannung eines Steins zu respektieren und sie harmonisch in seine Arbeit einzubeziehen. Er begann mit einigen großen Skulpturen, hauptsächlich aus dem extrem harten schwarzen Quellstein und grünem Opal, die großen Anklang fanden. Geralds Arbeit ist auf dem europäischen Markt gut bekannt, da er in Europa sehr viel persönliche Erfahrungen gesammelt hat. Im Jahr 1992 hatte er eine Einzelausstellung in Köln, Deutschland. Im Jahr 2000 nahm Gerald an einer Gruppenausstellung in Hannover teil, wo er auch eine Reihe von Workshops und Demonstrationen abhielt. Im selben Jahr begleitete er auch zwei Wochen lang eine Gruppenausstellung im Vereinigten Königreich und führte einige Vorführungen für Besucher durch. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, eine große Granitskulptur für eine Galerie in Dortmund, Deutschland, zu schaffen. Im Jahr 2002 wurde Gerald an die Königliche Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, Belgien, eingeladen, wo er den Studenten Bildhauerei beibrachte und einige Auftragsarbeiten für die Galerie anfertigte. Außerdem nahm er an einer Ausstellung der zweiten Generation junger Bildhauer in Kapstadt, Südafrika, teil. Im Jahr 2003 wurde Gerald beauftragt, eine Skulptur für den ehemaligen Premierminister von Malaysia, Mahathir bin Mohamad, anzufertigen, die seinen 22 Jahren als Premierminister gewidmet ist. Gerald stellte die 8 Tonnen schwere Skulptur in zweieinhalb Monaten fertig und nannte sie The Window of Opportunity. G-Tak, wie Gerald sich selbst auf seinen Arbeiten bezeichnete, war leidenschaftlich in seinem Beruf und der Kunst, die er produzierte. Er war ein begeisterter Redner und sprach lebhaft über die Inspiration und die Geschichte hinter einer bestimmten Skulptur und darüber, wie der Stein selbst den kreativen Prozess antreibt. Leider ist Gerald im Oktober 2004 verstorben.
1980er Postmoderne Kunst von Takawira
Stein
Spätes 19. Jahrhundert Romantik Kunst von Takawira
Marmor, Metall
Frühes 20. Jhdt. Realismus Kunst von Takawira
Marmor
2010er Zeitgenössisch Kunst von Takawira
Stein, Granit, Bronze
20. Jahrhundert Kunst von Takawira
Stein, Messing, Emaille
1970er Sonstige Kunststile Kunst von Takawira
Marmor, Messing
Pfau-Skulptur aus Messing und Achat auf schwarzem Marmorsockel, Willy Daro zugeschrieben, CIRCA 1970
1960er Amerikanischer Impressionismus Kunst von Takawira
Stein, Bronze
1960er Volkskunst Kunst von Takawira
Marmor
2010er Zeitgenössisch Kunst von Takawira
Beton, Marmor
1950er Postmoderne Kunst von Takawira
Keramik, Ton, Tonware
15. Jahrhundert und früher Kunst von Takawira
Kalkstein
15. Jahrhundert und früher Kunst von Takawira
Marmor
1940er Kunst von Takawira
Kunststein
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Kunst von Takawira
Stein