Zum Hauptinhalt wechseln

Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Italienisch, 1871-1958

Giacomo Balla wurde 1871 in Turin geboren. Seit seiner Jugend, als er die Accademia Albertina besuchte, widmete er seine Studien der Geige und der Malerei. Sein erstes künstlerisches Werk stammt aus dem Jahr 1894, ein Self-Portrait. Im Jahr 1895 zog Balla mit seiner Mutter nach Rom und 1900 für einige Monate nach Paris. In seinen ersten Jahren als Maler interessiert er sich für die divisionistische Malerei von Giuseppe Pellizza da Volpedo und Giovanni Segantini, den Impressionismus und den französischen Postimpressionismus. Zusammen mit seinen Schülern Gino Severini und Umberto Boccioni unterzeichnet er 1910 das Manifest der futuristischen Maler. Ab 1912, mit Werken wie dem berühmten Dynamismus eines Hundes an der Leine, weist Ballas Kunst deutliche futuristische Züge auf und zeigt einen besonderen Fokus auf die objektive Analyse des Details. Ebenfalls 1912 machte Balla eine provokante Geste, mit der er alle seine Kunstwerke versteigerte und sich für tot erklärte, immer noch berühmt, der bei dieser Gelegenheit ausgesprochene Satz "Balla ist tot". Hier werden die Kunstwerke des späten Balla verkauft", die die klare Absicht des Künstlers markieren, sich selbst zu verleugnen und die Öffentlichkeit zu provozieren, indem sie ihn zu einer erneuten Überprüfung der Werte der Kunst drängen. Zwischen Ende 1912 und 1914 malt der Künstler die Iridescent Compenetration, Gemälde, in denen der Abstraktionismus der Komposition und die Geometrie der Formen vorherrschen. 1915 unterzeichnete er zusammen mit Fortunato Depero das Manifest der futuristischen Rekonstruktion des Universums. Gegen Ende der dreißiger Jahre wird Ballas futuristische Produktion immer sporadischer; der Künstler kehrt allmählich zu einer eher figurativen Malerei zurück. In seinen letzten Lebensjahren malte Balla nach einem realistischen Naturalismus, den er jedoch, wenn auch nur gelegentlich, nie ganz aufgegeben hatte.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
6
666
596
341
316
1
Künstler*in: Giacomo Balla
Formen Ton Formenmorde, Futurismus, Abstrakte Kunst
Von Giacomo Balla
GIACOMO BALLA 1871-1958 Turin 1871 - 1958 Rom (Italienisch) Titel: Formen Klang Forme rumore, 1925/30 Technik: Signierte Tempera auf Karte Größe: 19 x 22,7 cm. / 7.5 x 8.9 in. Z...
Kategorie

1920er Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Tempera

Zugehörige Objekte
Abstraktes Originalgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts - Blaue Kalligrafie auf karminrotem Wasser
Von Honora Berg
Abstraktes Originalgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts - Blaue Kalligraphie auf karminrotem Wasser in Öl und Tempera auf Papier Wunderschöne abstrakte Komposition der Künstlerin ...
Kategorie

1940er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Papier, Öl, Tempera

Abstrakte Uhr – Monotypie, Öl und Tempera auf Papier – 1965 ca.
Von Mark Tobey
Dieses Originalkunstwerk von Mark Tobey ist eine Monotypie mit Tempera, gehöht mit Tempera auf Papier. Signiert Tobey unten rechts Signiert Mark Tobey mit dem Vermerk GOOD! auf der R...
Kategorie

1960er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Mixed Media, Öl, Tempera

11,7 (Abstrakte Malerei des Expressionismus)
Von Jill Moser
Kasein und Tinte auf Papier - Ungerahmt Jill Moser ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die in ihrem Werk die Schnittmenge von "Malerei, Schrift und dem bewegten Bild" erfor...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Papier, Tinte, Kasein

11.7 (Abstraktes Gemälde des Expressionismus)
Von Jill Moser
11.7 (Abstrakter Expressionismus, Malerei) Kasein und Tinte auf Papier - Ungerahmt Jill Moser ist eine amerikanische abstrakte Künstlerin, die in ihrem Werk die Überschneidung von ...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Papier, Tinte, Kasein

The Room of Metamorphosis - Original Tempera von Leo Guida - 1980
Von Leo Guida
Der Raum der Metamorphose (Originaltitel: La Stanza delle Metamorfosi) ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das 1980 von dem italienischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017) geschaffen ...
Kategorie

1980er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Tempera

Spring Awakening, abstrakter expressionistischer figürlicher Garten von Dana Wegter
Hochenergetische und abstrahierte Gartenblumen und die Andeutung einer Figur tauchen in dieser abstrakten expressionistischen Explosion von Farbe und Form auf, von Dana Wegter (Ameri...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Papier, Tempera

Spring Awakening, abstrakter expressionistischer figürlicher Garten von Dana Wegter
Spring Awakening, abstrakter expressionistischer figürlicher Garten von Dana Wegter
207 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 18,5 in B 22,5 in T 1 in
Abstrakte tanzende Figur, modernistische Moderne
Von Michael William Eggleston
Wunderschönes, lebhaftes abstraktes modernistisches Bild eines tanzenden Mannes, bestehend aus erfinderischen Formen, Farben und Gestalten von Michael William Eggleston (Amerikaner, ...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Papier, Tinte, Tempera

Ohne Titel – Mixed Media von Mark Tobey – 1969
Von Mark Tobey
Untitled ist ein Kunstwerk von Mark Tobey. Monotypie mit Tempera, gehöht mit Tempera auf Japanpapier. Handsigniert und datiert unten rechts: Tobey 69. Provenienz: Galerie Henze Kette...
Kategorie

1960er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Mixed Media, Tempera

Blaue Formen – Tempera und Aquarell von Giorgio Lo Fermo – 2020
Von Giorgio Lo Fermo
Blue Shapes ist ein Originalkunstwerk von Giorgio Lo Fermo (geb. 1947) aus dem Jahr 2020. Mischtechnik in Tempera und Aquarell auf Papier Vom Künstler rechts unten handsigniert und...
Kategorie

2010er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Leinwand, Tempera, Wasserfarbe

Blauer Kreis – Tempera von Clement Nicolas Kons – 1920er Jahre
Von Clement Nicolas Kons
Blue Circle ist ein Kunstwerk von Clement Nicolas Kons aus den 1920er Jahren. Original gemischte farbige Tempera. Gute Bedingungen, außer für Vergilbung des Papiers aufgrund der ...
Kategorie

1920er Abstrakt Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Tempera

Modernistischer abstrakter Stier
Von Dick Crispo
Einzigartige modernistische Darstellung eines abstrahierten Stiers von einem kalifornischen Künstler Dick Crispo (Amerikaner, geb. 1945), 1981. Das in Erdtönen gehaltene Tier ist mi...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Tempera

Waves – Tempera- und China-Tintezeichnung auf Papier – frühes 20. Jahrhundert
Von Marguerite Callet-Carcano
Waves ist eine Original-Tempera- und Cina-Tusche-Zeichnung auf Papier, realisiert von Marguerite Callet-Carcano Mit Bleistiftsignatur am unteren rechten Rand. In sehr gutem Zustand...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Abstrakte Gemälde von Giacomo Balla

Materialien

Tinte, Tempera

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen