Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Der jüngere Bruder von Sergio Saporiti - dem Gründer der renommierten Einrichtungs- und Möbelmarke Saporiti Italia - Giorgio Saporiti ist Art Director und Innenarchitekt. Er war jahrzehntelang gemeinsam mit Sergio Eigentümer von Saporiti, wo er unter anderem die Polsterabteilung leitete. Giorgio entwarf Möbel für B&B Italia und arbeitete jahrelang mit Ottavio Missoni an Textilien und Inneneinrichtungen zusammen. 1994 gründete er Il Loft.
Gegründet als Fratelli Saporiti im Jahr 1950, ist der italienische Möbelhersteller Saporiti Italia aus der Mitte des Jahrhunderts für sein avantgardistisches und nachhaltiges Design bekannt, und seine Tische, Stühle und Schränke inspirieren alle, die das Vergnügen hatten, sie zu betrachten.
Der Möbeldesigner Sergio Saporiti gründete Fratelli Saporiti mit der Vision, Stücke zu schaffen, die ihrer Zeit voraus sind. Indem er die kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit verfolgte und sich von der Handwerkskunst, der Langlebigkeit und der Sensibilität des skandinavischen Designs inspirieren ließ, konnte Saporiti die Wünsche der Öffentlichkeit erfüllen. Durch die Verwendung hochwertiger MATERIALIEN stellte er sicher, dass jeder der einladenden Stühle und Tische jahrzehntelang genutzt werden kann und Freude bereitet.
1965 kollaborierte Saporiti mit dem italienischen Designer Alberto Rosselli, einem Pionier der Industriedesign-Bewegung. Sie schufen ikonische Stücke wie das Sofa Confidential, die Chaiselongue Moby Dick und den Stuhl Jumbo. In den 1970er Jahren begann Saporiti eine weitere Collaboration mit dem italienischen Designer Giovanni Offredi. Aus der fruchtbaren Partnerschaft gingen weltweit bekannte Entwürfe wie der Paracarro Tisch und der Sail Stuhl hervor. Gemeinsam schufen sie auch das geschwungene Sofa Wave, das auf den internationalen Märkten sehr beliebt war.
Die gemeinsamen Projekte waren ein Erfolg, und die Marke eröffnete in den 1970er Jahren zahlreiche internationale Ausstellungsräume. Diese Ära führte auch zu einer Partnerschaft mit Missoni - die berühmte italienische Modemarke arbeitete eng mit Giorgio Saporiti zusammen, um Teppiche und Stoffe für ihre Sitzmöbel und mehr zu entwerfen, und später, im Jahr 1983, expandierte Missoni in den Bereich der Heimtextilien. Zu dieser Zeit firmiert das Unternehmen offiziell als Saporiti Italia und bringt in Collaboration mit dem Designer Mauro Lipparini eine Reihe von individuell gestaltbaren Möbeln auf den Markt, darunter das Sofa Avedon.
Seitdem hat sich Saporiti Italia auf die Bereiche Möbelbau und Designmanagement konzentriert. Bis heute befindet sich das Unternehmen im Besitz der Familie Saporiti, und alte Saporiti-Möbel begeistern nach wie vor Sammler auf der ganzen Welt.
Finden Sie Giorgio Saporiti Möbel auf 1stDibs.
1990s Italian Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1970er Italienisch Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1990er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1990s Italian Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1970er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Renaissance Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Leinwand
1990er Italienisch Postmoderne Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Giorgio Saporiti Teppiche und Läufer
Wolle