Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Giovanni Elia Morghen stammte aus einer Familie von Kupferstechern in Florenz. Nach dem Zeugnis von Raphael, dem berühmtesten Mitglied der Familie, stammte sein Großvater aus Montpellier und zog nach seiner Heirat mit einer Genuesin nach Florenz, wo er ein Spitzengeschäft eröffnete. Ihre beiden Söhne, Giovanni Elia und Filippo, spezialisierten sich auf die Chalkographie. Giovanni war vor allem ein Zeichner, während Filippo die Kunst des Schnitzens beherrschte. In Florenz war Giovanni Elia Morghen ein Schüler von Giovan Domenico Ferretti und arbeitete wahrscheinlich auch in der Werkstatt von Carlo Bartolomeo Gregori. Zusammen mit den anderen Künstlern der Schule schuf er 26 der Stiche, die in der zweiten Florentiner Ausgabe (1766) der Gemälde des Salons im Palazzo Riccardi Medici zu sehen sind. Danach zog er mit seinem Bruder nach Neapel. Ab 1756 beteiligte er sich an der Erstellung der Tabellen der Altertümer von Herculaneum, ein mehrbändiges Werk, das mit verschiedenen Unterbrechungen im späten neunzehnten Jahrhundert in Neapel veröffentlicht wurde. Im Jahr 1767 veröffentlichte er sechs Tafeln mit Darstellungen der Tempel von Paestum nach Zeichnungen von Antonio Joli's. Er beteiligte sich auch an dem Projekt von Pietro Paolo Montagnani, die Gemälde der vatikanischen Räume in Rom zu reproduzieren, und trug zu dem Band von 1789 bei.
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung, Aquatinta
1980er Pop-Art Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Tinte, Bleistift, Grafit, Radierung, Aquatinta, Mixed Media
1960er Pop-Art Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Druckertinte, Radierung, Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
1960er Geometrische Abstraktion Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
1970er Konzeptionell Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Papier, Radierung
16. Jahrhundert Alte Meister Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Büttenpapier, Gravur
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung, Papier
1920er Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung
1970er Surrealismus Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Kaltnadelradierung, Aquatinta
Salvador DalíSalvador Dali - Le Cerf von Le Bestiaire de la Fontaine - Signierter Kupferstich, 1974
1920er Realismus Tierdrucke von Giovanni Elia Morghen
Radierung