Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Der neapolitanische Maler begann in seiner Heimatstadt mit der Malerei, wobei er sich auf Stadtlandschaften und Meereslandschaften konzentrierte, aber immer mit Figuren, die die Szene belebten, wobei er hauptsächlich Aquarell- und Gouachetechniken verwendete. Er blieb mehr als 20 Jahre auf Malta, gab aber die Themen seiner Herkunft nicht auf und wechselte maltesische Ansichten, insbesondere Valletta und seinen Hafen, mit Ansichten von Neapel, Capri und der Küste ab. Er ist bei Touristen, die Reiseandenken mitbringen, sehr beliebt und arbeitet häufig, auch im Auftrag, an großformatigen Motiven. Seine angenehme und scheinbar einfache Malerei fand zahlreiche Anhänger und Nachahmer, auch unter seinen Zeitgenossen.
Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Papier, Tempera
Spätes 18. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Frühes 19. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl, Leinwand
1960er Zeitgenössisch Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Tempera, Papier
Mittleres 20. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Realismus Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Papier, Kasein
Mitte des 18. Jahrhunderts Rokoko Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Tempera, Papier
Mittleres 18. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl
1880er Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl
1880er Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl
2010er Zeitgenössisch Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Papier, Öl, Tempera
Anfang der 2000er Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Öl
1860er Italienische Schule Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1860er Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl
1860er Girolamo Gianni Landschaftsgemälde
Leinwand, Öl