Gordon House Mehr Kunst
Britisch, Geb.- 1932
Nach seinem Tod im Jahr 2004 schrieb der Guardian über Gordon House:
Viele der Werke, die der im Alter von 71 Jahren verstorbene Maler und Grafikdesigner Gordon House in seinen letzten Lebensjahren geschaffen hat, nehmen Bezug auf seinen Geburtsort im Swansea-Tal. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in der Stahlstadt Pontardawe. In seinen Anfang des Jahres veröffentlichten Memoiren "Tin-pan Valley" erinnert er sich an "den Lärm der Stahlwerke ... die Weißblechwerke und die Förderanlagen" und "die Dynamitsprengungen, als die Kohleflöze weiter oben im Tal erschlossen wurden".
Arbeitslosigkeit und die Depression der 1930er Jahre veranlassten Gordons Eltern, ihn aus den Tälern von Südwales in die geordnete und kohärent gestaltete Stadt Letchworth zu bringen, "Hertfordshires erste Gartenstadt". Nachdem er mit 14 Jahren die Schule verlassen hatte, ging er zunächst an die Luton School of Art. Danach arbeitete er eine Zeit lang in einem Krankenhaus, bevor er mit Hilfe eines Stipendiums an die St Albans School of Art wechselte.
Bis 1961 hatte sich Gordon unter einer neuen Generation von Künstlern als unabhängig denkender und abenteuerlustiger Maler und Designer etabliert. Im Jahr zuvor hatte er seine großen, kühnen, hartkantigen Leinwände auf der wichtigen Londoner Ausstellung "Situation" für großformatige abstrakte Malerei gezeigt und den Katalog zu dieser Ausstellung gestaltet.
Im Laufe der 1960er Jahre entwarf Gordon für die Popwelt. Er arbeitete für die Beatles, gestaltete ihr White Album und die Rückseite des Sergeant Pepper Albums, für das sein langjähriger Freund Peter Blake die Vorderseite entwarf. Später gestaltete er das erste Album der Wings. Er erfreute sich an der kreativen Energie anderer und konnte so auf die Talente von Musikern und Künstlern gleichermaßen eingehen.
Gordon hat sein ganzes Leben lang als Designer gemalt. In den 1960er und 70er Jahren spiegeln seine Leinwände und Drucke die dramatischen Spannungen seines grafischen Designs wider; in den 1980er Jahren wird Wales zu seinem ständigen Thema. Die Oberfläche, die Textur und die Farbe seiner Gemälde wurden weicher. Zweifellos war es ihm ein Bedürfnis, die Orte und Menschen zu würdigen, die ihn geprägt haben, so wie er auch die Künstler, für die er entworfen hat, stets gewürdigt hat.
Seine Leinwände wurden kleiner und zu handflächengroßen Landschaften. Er verbrachte viel Zeit in Wales, und in seinen letzten Lebensjahren nutzte er seinen Pinsel, um Erinnerungen an Zechen, Täler, rauchende Schornsteine, Reihen von Cottages und die Menschen, die ihn einst großgezogen hatten, zu wecken.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
47
307
227
181
115
1
Künstler*in: Gordon House
Ocker, aus der Study for Larger Tri Motif Series, 1977 – Blassfarben
Von Gordon House
Gordon House wurde 1932 in Pontardawe, Südwales, geboren. Schon als kleiner Junge kam House bei Besuchen in der Glynn Vivian Art Gallery mit Kunst in Berührung, was ihn zu kreativen ...
Kategorie
1970er Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Gouache
Zugehörige Objekte
Perilous Rejection - Abstraktes minimalistisches Gemälde - Zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Fiona Debells "Perilous Rejection" ist ein fesselndes, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Gouache
Völlige Unverschämtheit-abstraktes minimalistisches Originalgemälde-zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Fiona Debells "Utter Impudence" ist ein überzeugendes a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Gouache
Es muss nicht perfekt sein, kühne abstrakte Kunst auf Design Original auf Papier
Von a.muse
It Doesn't Have to be Perfect aus der Originaldruckserie Art and Design des Künstlers zeigt, dass das Streben nach Perfektion nicht immer das Ziel ist.
Die Grenzen der Perfektion ...
Kategorie
2010er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Tinte, Gouache, Hadernpapier, Monotyp
Synthesismus: Solitude 2 – Großes Original-Abstraktes Kunstwerk auf Leinwand
Der abstrakt-minimalistische Künstler Jason DeMeo präsentiert eine Sammlung von Kunstwerken, die den Betrachter in eine meditative Erfahrung einbeziehen und ihn näher an die dauerhaf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Blattgold
1970er Aquarell Malerei Op Art Minimalist Color Theory Sibyl Edwards, Texas
SIBYL EDWARDS (Kanadierin, geb. 1944)
"Regenbogen-Eiertablett"
1973
Aquarell auf gepresstem Zellstoffkarton Eierschalenfüller
Verso mit Tinte handsigniert und datiert: "Sibyl Edward...
Kategorie
1970er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Pappe
Reflections Through The Looking Glass Nr. 7 – farbenfroher geometrischer abstrakter Kreis
Die abstrakten Kunstwerke der Künstlerin Shiri Phillips sind mit pastos gemalten Strichen in leuchtenden Farben gestaltet. Ihre Bilder sind durch die Schichtung von Acrylfarbe in fli...
Kategorie
2010er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Tinte, Mixed Media, Acryl, Holz
Dinge, die ich gesehen habe - original abstraktes minimalistisches Gemälde - zeitgenössische Kunst
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Fiona Debells "Things I Have Seen" ist ein fesselndes a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Gouache
Reflections Through The Looking Glass Nr. 11 - Geometrische farbenfrohe abstrakte Kunst
Die abstrakten Kunstwerke der Künstlerin Shiri Phillips sind mit pastos gemalten Strichen in leuchtenden Farben gestaltet. Inspiriert von der lebendigen Umgebung, in der sie am Mitte...
Kategorie
2010er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Tinte, Mixed Media
Synthesismus: Solitude 4 - Bold Graffiti Texturiertes Originalgemälde auf Leinwand
Der abstrakt-minimalistische Künstler Jason DeMeo präsentiert eine Sammlung von Kunstwerken, die den Betrachter in eine meditative Erfahrung einbeziehen und ihn näher an die dauerhaf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Blattgold
Reflections Through The Looking Glass No. 9 - Geometrische farbenfrohe abstrakte Kunst
Die abstrakten Kunstwerke der Künstlerin Shiri Phillips sind mit pastos gemalten Strichen in leuchtenden Farben gestaltet. Ihre Bilder sind durch die Schichtung von Acrylfarbe in fli...
Kategorie
2010er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Tinte, Mixed Media
Leonardo Nierman (geb. 1932 - Mexiko-Stadt, Mexiko) Abstraktes expressionistisches Gemälde
Von Leonardo Nierman
Leonardo Nierman (geb. 1932 - Mexiko-Stadt, Mexiko) Abstrakt-expressionistische Malerei, ca. 1970
Abstrakte Landschaft in Mischtechnik des bekannten mexikanischen Künstlers Leonardo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier
Reflections Through The Looking Glass No. 12 - Geometrische farbenfrohe, strukturierte Kunst
Die abstrakten Kunstwerke der Künstlerin Shiri Phillips sind mit pastos gemalten Strichen in leuchtenden Farben gestaltet. Ihre Bilder sind durch die Schichtung von Acrylfarbe in fli...
Kategorie
2010er Abstrakt Gordon House Mehr Kunst
Materialien
Leinwand, Acryl, Tinte, Mixed Media