Deko-Objekte aus Kunstmarmor
bis
2
2
2
2
1
1
1
2
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
1
1.386
726
492
442
Schöpfer*in: Graux Marly
Seltene Monumentaluhr aus Marmor und vergoldeter Bronze von Jules Graux aus Paris
Von Japy Frères, Graux Marly, Jean Didier Debut
Eine Ausstellung Qualität Garniture de Cheminée
Von Jules Graux aus Paris
Die aus weißem Carrara-Marmor gefertigte Manteluhr von beachtlicher Größe und höchster Qualität ist mit ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor, Goldbronze, Bronze, Messing
Große Bronzeskulptur einer klassischen weiblichen Figur aus dem 19. Jahrhundert von Marly
Von Graux Marly
Eine sehr gute Qualität große 19. Jahrhundert Französisch Bronzestatue einer klassischen weiblichen Figur unterzeichnet;
Graux Marly
Die Gießerei von Jules Graux befand sich ab ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Zugehörige Objekte
Parainfigur eines weiblichen Akts aus dem 19. Jahrhundert
parianfigur eines weiblichen Aktes aus dem 19. Jahrhundert, der auf einer Decke auf einer Felsformation sitzt. Um 1850.
Kategorie
1850er Britisch Frühviktorianisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Keramik
Bronzestatue von Bartolomeo Colleoni aus dem 19. Jahrhundert
Diese patinierte Bronzestatue ist dem Original der Renaissance-Skulptur nachempfunden, die von Andrea del Verrocchio in den Jahren 1480-1488 in Italien ausgeführt wurde. Genau wie im...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Bronzefigur von Napoleon, 19. Jahrhundert, Bronzefigur
Bronzefigur von Napoleon, 19. Jahrhundert, Bronzefigur
Provenienz:
Private Collection'S in Melbourne.
Beschreibung:
In voller militärischer Montur, das Schwert in der Scheide und...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Große signierte Grand Tour Bronzestatue des Narzissen aus dem 19. Jahrhundert
Große Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert nach dem Original, das 1862 in Pompeji gefunden wurde. Signiert "Bucciano Napoli". Als sie erstmals in Pompeji gefunden wurde...
Kategorie
19. Jahrhundert Grand Tour Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Französische Bronzestatue des Amors aus dem 19. Jahrhundert
Die französische Bronzestatue des Amors aus dem 19. Jahrhundert fängt den schelmischen Cherub ein, kurz nachdem er seinen Pfeil hat fliegen lassen. Die klassische, von der griechisch...
Kategorie
1890er Französisch Neoklassisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Bronzestatue von Caesar aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön ziselierte Bronzefigur von Caesar.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
Sèvres Stil Porzellan und vergoldete Bronze dreiteilige Uhr Set
Dieses exquisite Uhrenset ist im eleganten Rokokostil des 18. Jahrhunderts nach dem Vorbild von Sèvres-Porzellanwaren gestaltet. Das Rokoko zeichnet sich durch die Verwendung von Pas...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Goldbronze, Bronze
Uhren-Set aus Malachit, Marmor, vergoldeter und patinierter Bronze im ägyptischen Stil
Von Charles Le Roy
Dieses prächtige Uhrenset ist mit "Le Roy" signiert, wahrscheinlich für Le Roy et fils. Das 1785 gegründete Unternehmen Le Roy et fils war eine renommierte französische Uhrenmanufakt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neuägyptisch Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Marmor, Malachit, Bronze
H 20,08 in B 14,57 in T 7,49 in
Große antike Marly-Pferdfigur, Französisch, Equine-Statue, Bronze, viktorianisch, 1880
Dies ist eine große antike Marli Pferdefigur. Französische Pferdestatue aus Bronze und Messing in der Art von Guillaume Coustou (1677-1746), aus der späten viktorianischen Zeit, um ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Spätviktorianisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Messing, Bronze
H 19,49 in B 8,08 in T 18,51 in
KPM-Uhrset aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Rokoko-Stil
Von KPM Porcelain
KPM Uhrenset aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Rokoko-Stil
Deutsch, Ende 19. Jahrhundert
Maße; Uhr auf Sockel: Höhe 51cm, Breite 36cm, Tiefe 17cm
Kandelaber: Höhe 47cm, Brei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Goldbronze
Uhrenset aus vergoldeter Bronze und montiertem Porzellan im Sèvres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses prächtige fünfteilige Uhrenset ist im Stil des Porzellans der berühmten französischen Manufaktur Sèvres aus dem 18. Jahrhundert gestaltet. Das Set besteht aus einer Kaminuhr, ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Goldbronze, Bronze
H 23,63 in B 16,54 in T 7,49 in
Antikes Uhren-Set aus Cloisonné-Emaille und vergoldeter Bronze
Dieses wunderschöne Cloisonné-Emaille-Uhrenset ist ein kunstvolles Designstück im neoklassizistischen Stil: Jedes Stück ist kunstvoll mit türkisfarbener und grüner Emaille appliziert...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Goldbronze, Bronze, Emaille
Zuvor verfügbare Objekte
Bronzefigur der Andromeda aus dem 19. Jahrhundert, Alexandre-Pierre Schoenewerk, 1820-1885
Von Graux Marly, Pierre Alexandre Schoenewerk 1
Antike französische Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert von Andromeda, der Tochter des Königs von Äthiopien, Kepheus, und seiner Frau Kassiopeia. Als Kassiopeia sich rühmt, schöner a...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Bronze
H 20,48 in B 18,12 in T 13 in
Palastartige Cherub-Uhr aus Goldbronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts Attr. Beurdeley
Von Graux Marly, Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Eine wichtige und palastartige französische Kaminsimsuhr im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor, Alfred-Emmanuel-Louis Beurdeley zugeschrieben, Guss und Vergoldung von Graux-Marly, Paris, das Uhrwerk von P. Marti et Cie. Der große und beeindruckende Korpus aus Marmor und zweifarbiger, fein ziselierter Goldbronze (Ormolu) und weißem Marmor, mit seiner originalen, hochwertigen Quecksilber-Satin-Vergoldung und brünierter Vergoldung (ciselé et doré au mat), bekrönt von zwei liegenden Putten inmitten von Wolken, von denen eine einen triumphierenden Blumenkranz hält, die andere einen Blumenstrauß, flankiert von Blumenranken und Attributen der Liebe, mit sich küssenden Tauben, auf einem geformten Sockel mit einem weiteren wolkengetragenen Cherub, über einem Blattfries und Blumengirlanden, mit einem Bogen, einem Köcher, Trompeten und Pfeilen, die zwischen den Wolken hindurchragen, auf Tupie-Füßen stehend. Wunderschönes, kreisförmiges, weißes Emailzifferblatt mit goldenen Fleur-de-Lis-Steinen, römischen und arabischen Ziffern, signiert "Graux Marly, Paris - Rue du Parc-Royal, 8". Das Glockenschlagwerk gestempelt: "S. Marti et Cie. Médaille de Bronze". CIRCA: Paris, 1870er Jahre.
Die Gießerei Jules Graux war ab 1860 in der Rue du Parc-Royal 8 ansässig und stellte auf der letzten Pariser Nationalausstellung 1849 und 1855 erneut in Paris aus. Auf der Londoner Ausstellung von 1862 wurde ihr Beitrag wie folgt beschrieben: "bronzes d'ameublement, cheminée et garniture de cheminée, lustres, vases, statues, groupes, objets de service de table, gueridon de malachite". Sie exportieren 35 % ihrer Produktion und haben Bronzen für das Hotel de la Commission hergestellt. Sie nahmen auch an der Pariser Ausstellung von 1867 teil. Um 1870 übernahmen seine Söhne M. Graux-Marly das Geschäft von ihrem Vater, und von nun an trugen ihre Werke den Stempel GRAUX-MARLY oder GRAUX-MARLY FRÈRES. Die Gießerei ist bekannt für die Herstellung hochwertiger Bronzegüsse, Ziselierungen und Vergoldungen, darunter Uhren, Kandelaber, Statuetten und andere dekorative Kunstwerke. Jules Graux - Graux-Marly Fondeurs goss auch Bronzen für viele der berühmtesten Bildhauer der Zeit, darunter Jean-Baptiste Carpeaux (französisch, 1827-1875), James Pradier - geboren als Jean-Jacques Pradier (schweizerisch/französisch, 1790-1852), aber nicht nur, Emmanuel Frémiet (franz., 1824-1910), Albert-Ernest Carrier-Belleuse (franz., 1824-1887), Alfred Emmanuel Louis Beurdeley (franz., 1847-1919) sowie Reproduktionen bedeutender und beliebter antiker Werke aus der Renaissance und späterer Modelle.
Verwandte Literatur: P. Kjellberg, Les Bronzes du XIX Siecle, Les Editions de l'Amateur, Paris, Seite 660.
Beurdeley, Alfred Emmanuel Louis (Franzose, 1847-1919): Arbeitete zunächst mit seinem Vater in Paris und trat schließlich dessen Nachfolge an. Er führte das Geschäft in der Rue Louis-Le-Grand und hatte in der Rue Dautancourt Nr. 20 ˆ 24 gearbeitet. Das Geschäft wurde in seinem traditionellen Stil mit nur wenigen Veränderungen weitergeführt, bis es 1895 geschlossen wurde und der verbliebene Inhalt des Unternehmens an die Galerie Geroges Petit verkauft wurde. Beurdeley nahm an der Ausstellung von 1878 teil.
LITERATUR UND REFERENZEN:
Tardy, The Most Beautiful French Clocks...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
H 25,75 in B 26,5 in T 11,25 in
Prächtige antike französische Goldbronze-Uhr, Jules Graux
Von Graux Marly
Eine sehr große Ormolu-Uhr im Louis XVI-Stil von dem Bronzier Jules Graux. Sie ist von beeindruckender Größe und wunderschön im klassischen Stil Ludwigs XVI. modelliert, mit fein zis...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Deko-Objekte aus Kunstmarmor
Materialien
Goldbronze
Schöpfer*innen ähnlich wie Graux Marly
Alfred Emmanuel Louis Beurdeley