Gregoire Boonzaier Kunst
Gregoire Boonzaier war ein südafrikanischer Künstler, der für seine Landschaften, Porträts und Stillleben bekannt war. Er war ein berühmter Vertreter des Kap-Impressionismus, ein Gründer der Neuen Gruppe und trug mit seinen Werken zum Kampf gegen die Apartheid bei. Er war das fünfte Kind des politischen Karikaturisten Daniël Cornelis Boonzaier und Maria Elizabeth Boonzaier. Schon früh machte Gregoire die Bekanntschaft mit den Künstlern Pieter Wenning, Nita Spilhaus, Moses Kottler und Anton van Wouw, die alle enge Freunde der Familie waren. Es war Moses Kottler, der Gregoire 1922 einen Farbkasten und Nita Spilhaus 1926 eine Staffelei schenkte und damit eine kreative Flamme entfachte, die mehr als 80 Jahre lang brennen sollte. Gregoire's Vater war strikt gegen eine formale Ausbildung in der Kunst und war der Meinung, dass er mehr von den Künstlern in seiner Umgebung lernen sollte. Im Jahr 1923 wurden seine ersten beiden Ölgemälde in der Ashbey's Gallery in Kapstadt ausgestellt. Seine erste Einzelausstellung folgte zwei Jahre später. Während seiner Karriere als Maler hatte er mehr als 100 Einzelausstellungen. Nach einem erbitterten Streit mit seinem Vater im Jahr 1932 zog Gregoire in sein Studio in Kapstadt. Nach einer erfolgreichen Ausstellung ging er 1934 nach England, wo er zusammen mit Terence McCaw und Freida Lock an der Heatherley School of Fine Art bei Bernard Adams studierte. Gregoire absolvierte außerdem eine Ausbildung in grafischen Techniken an der Central School of Art and Design in London. Nachdem seine frühen Bilder stark von Pieter Wenning beeinflusst waren, beschäftigte er sich nun mit den Werken von Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Maurice Utrillo und Georges Braque und unternahm Reisen bis nach Russland, wo er seine sozialistischen Kenntnisse vertiefte. Gregoire kehrte drei Jahre später zurück, um zusammen mit Terence McCaw, Freida Lock, Lippy Lipshitz und Cecil Higgs die Neue Gruppe zu gründen. Er war zehn Jahre lang ihr erster Vorsitzender. Die New Group diente fast 15 Jahre lang als Forum und Sprachrohr der jungen südafrikanischen Kunst, veranstaltete Ausstellungen im ganzen Land und vermittelte den ländlichen Gebieten einen Einblick in die neuen Kunsttrends. Gregoire war sechs Jahre lang Mitglied des Vorstands der Südafrikanischen Nationalgalerie in Kapstadt. Gregoire ließ sich in Kapstadt nieder, und seine nachfolgenden Arbeiten spiegeln die Ansichten von District Six und Bo-Kaap wider und halten das bunte Leben dort fest. Er ließ sich in Onrusrivier nieder, ein Stück außerhalb von Hermanus. Er war kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Uys Krige mit Onrus bekannt gemacht worden. Uys' Familie hatte dort viele Jahre lang Urlaub gemacht. Gregoire nahm 1948 mit 43 südafrikanischen Künstlern an der "Exhibition of South African Art" in der Tate Gallery in London teil.
(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
20. Jahrhundert Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
20. Jahrhundert Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
2010er Abstrakter Expressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Blattgold
2010er Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Blattgold
2010er Abstrakter Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Gips, Leinwand, Öl, Acryl
2010er Gregoire Boonzaier Kunst
Öl, Leinwand
Mittleres 20. Jahrhundert Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
1960er Postmoderne Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
2010er Abstrakter Expressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Gips, Leinwand, Öl, Acryl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus Gregoire Boonzaier Kunst
Leinwand, Öl
1950er Impressionismus Gregoire Boonzaier Kunst
Leinen, Öl