Grisha Bruskin-Skulpturen
Russisch, Geb.- 1945
Der 1945 geborene russische Künstler Grisha Bruskin schloss 1968 sein Studium an der Kunstabteilung des Moskauer Textilinstituts ab. Als Mitglied des sowjetischen Künstlerverbandes veranstaltete er eine Reihe umstrittener Ausstellungen, von denen die meisten von den sowjetischen Behörden geschlossen wurden. Bruskin wanderte 1989 in seine heutige Heimat New York City aus.
Bruskin, der sich weigerte, den von der Regierung sanktionierten Stil des Sozialistischen Realismus zu übernehmen, wurde zu einer wichtigen Figur der sowjetischen nonkonformistischen Kunstbewegung und widmete sich der Erforschung und Präsentation seines jüdischen Erbes und der damit verbundenen Mythologien, Mystik und heiligen Texte. In Bruskins Werk wird dieses kraftvolle visuelle Vokabular jüdischer Bilder und Texte symbolischen Überresten der inzwischen aufgelösten Sowjetunion gegenübergestellt. In Alefbet (1984) und Alefbet-Lexicon (1987), seinen bekanntesten Gemäldeserien, kombiniert Bruskin chassidische Texte, Figuren in religiöser Uniform und eine Vielzahl jüdischer mystischer Symbole zu einem Bildsystem. Bruskins Drucke setzen diese Erkundung des Konflikts zwischen religiöser und politischer Mythologie fort und untersuchen den Schnittpunkt zwischen zwei vorgeschriebenen Vorstellungen von sozialer Identität, wie sie sich in Tradition, Bild und Text manifestieren.
Bruskin, der sowohl als Schriftsteller als auch als bildender Künstler tätig ist, ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, Illinois; das Museum of Modern Art, New York, NY; das Jewish Museum, New York, NY; die Kunsthalle Emden, Deutschland; das Staatliche Puschkin-Museum für Schöne Künste, Moskau, Russland; das Staatliche Russische Museum, St. Petersburg, Russland, und das Museo Galeria de Arte, Caracas, Venezuela.bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
1
1
2
2
4
212
160
131
131
2
Künstler*in: Grisha Bruskin
Russische Judaica "Vision" Abstrakte Kabbala Figur Stahlskulptur Grisha Bruskin
Von Grisha Bruskin
Grischa Bruskin
(Russisch, geb. 1945)
Vision, 1992
Stahl
Handsigniert und beschriftet Grisha Bruskin in Kyrillisch
nummeriert 117/300
Genre: AM Contemporary
Thema: Religiöses
Medium:...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Adam Kadmon („Vision“), Kabbalistische jüdische russische Skulptur, signiert und beschriftet
Von Grisha Bruskin
Grischa Bruskin
Adam Kadmon (Vision), Signiert und signiert, gewidmet dem Kunsthistoriker und Sammler Jacob Baal Teshuva), 1992
Stahlskulptur
(Unterzeichnet, datiert & Dediziert)
6 ...
Kategorie
1990er Surrealismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Zugehörige Objekte
Surrealistische Bronzeskulptur Alma Del Quijote Salvador Dali aus Marmor, Original 1969, Original
Von Salvador Dalí
Salvador Dali (1904-1989) -
Surrealistische Bronzeskulptur von Salvador Dalí, die eine Interpretation der Seele von Don Quiote darstellt. Die Skulptur ist auf einem schwarzen Steins...
Kategorie
1960er Surrealismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
"Anti-Panzer-Igel 3" Skulptur 13 x 13 x 13 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS
"Anti-Panzer-Igel 3" Skulptur 13 x 13 x 13 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS
Einzigartige Skulptur
MATERIAL: Stahl 3-8 mm. Schweißen, Metallbearbeitung.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Illya Tr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
H 13 in B 13 in T 13 in
Tiny Celadon Grüne Jacke, gefundene Stahlskulptur
Von Gordon Chandler
Als der Künstler Gordon Chandler eine verwitterte Stahltrommel entdeckte, die so verzogen war, dass sie dem Ärmel eines Kleidungsstücks ähnelte, wurde er zu einer Serie von Kimono-Sk...
Kategorie
2010er Moderne Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Ghost Dance - minimalistische, abstrahierte Figuren, Stahlskulptur für den Außenbereich
Von R. Clark Ellis
Diese abstrakte Skulptur für den Außenbereich ist figurativ und minimalistisch in ihrer Form.
In dieser fesselnden abstrakten Skulptur von Robert Clarke-Ellis scheinen zwei Figuren...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl
Sechseckige Wandskulptur „Hexagon 3“ 39 x 24 x 5 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS
Sechseckige Wandskulptur „Hexagon 3“ 39 x 24 x 5 in Ed. 1/1 von ILLYA TIGOIS
Titel: Hexagon 3
Einzigartige Skulptur
Medium: Stahl & Acryl-Lack, Blattgold
ÜBER DEN KÜNSTLER
Illya ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Surrealistische Keramikskulptur des 20. Jahrhunderts LuAnne Tackett Simpson
Dieses atemberaubende surrealistische Kunstwerk fesselt die Fantasie des Betrachters mit verschlungenen Formen und erdigen Tönen. Es zeichnet sich durch ein Zusammenspiel von organis...
Kategorie
1980er Surrealismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Keramik
H 16,15 in B 12,6 in T 5,52 in
Kendo II - Figure, with Arms in Throwing Position, Bronze & Artificial Stone
Von Jesus Curia Perez
Jesús Curiá Perez
Kendo II
Bronze und Kunststein
30.75h x 12.50w x 7.75d in
78,11h x 31,75b x 19,68d cm
JCP067
Die Skulpturen von Jesús Curiá wecken mehr als nur ästhetisches Vergnü...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Bronze, Stahl
H 30,75 in B 12,5 in T 7,75 in
„Fragment 01“ Wandskulptur 31 x 33 x 2 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS
„Fragment 01“ Wandskulptur 31 x 33 x 2 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS
Titel: Fragment 01
Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis)
"Amorphe Strukturen" - das ist eine Reihe von Arbeiten übe...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
H 31 in B 33 in T 2 in
Surrealistische Keramikskulptur des 20. Jahrhunderts von LuAnne Tackett Simpson
Dieses atemberaubende surrealistische Kunstwerk fesselt die Fantasie des Betrachters mit verschlungenen Formen und leuchtenden Farben. Es zeichnet sich durch ein Zusammenspiel von or...
Kategorie
1980er Surrealismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Keramik
„MAOLA 7“ Stahl-Wandskulptur 43 x 28 x 4 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS
„MAOLA 7“ Stahl-Wandskulptur 43 x 28 x 4 in Auflage 1/1 von ILLYA TIGOIS
Einzigartige Skulptur
Medium: Stahl & Acryl-Lackierung
Das Projekt "MAOLA" ist eine Reihe von Werken, die ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Große surrealistische Salvador Dali-Porträtskulptur aus Bronze, mexikanischer Meister Aguilar
Carlos Aguilar y LINARES, mexikanischer Bildhauer (1945-2010)
Die Bildhauerei hat ihn gewählt. In seinen Händen und in seiner Seele hatte er immer den notwendigen Impuls, mit Plast...
Kategorie
20. Jahrhundert Surrealismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
„Amorphous Structures 2“ Wandskulptur 45 x 68 x 5 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS
„Amorphous Structures 2“ Wandskulptur 45 x 68 x 5 in Ed. 1/5 von ILLYA TIGOIS
Titel: Amorphe Strukturen 2, Fleisch
Medium: Stahl & Acrylfarbe (Firnis)
"Amorphe Strukturen" - das is...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl
Zuvor verfügbare Objekte
Russische russische Judaica "" Vision"" Abstrakte Kabbalah-Figur Stahlskulptur Grisha Bruskin
Von Grisha Bruskin
Grischa Bruskin
(Russisch, geb. 1945)
Vision, 1992
stahl
Handsigniert und beschriftet Grisha Bruskin in Kyrillisch
nummeriert 117/300
Genre: Zeitgenössisch
Thema: Religiöses
Medium: Stahl
Grisha Bruskin (geboren am 21. Oktober 1945) ist ein russischer Künstler, der als Maler, Bildhauer und Grafiker bekannt ist. Er wurde in Moskau geboren. Zwischen 1963 und 1968 studierte er am Moskauer Textilinstitut (Abteilung Kunst). Im Jahr 1969 wurde er Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Bruskins Teilnahme an der berühmten Sotheby's-Auktion in Moskau (1988) brachte ihm weltweiten Ruhm ein, als sein Werk "Fundamental Lexicon" für einen Rekordpreis verkauft wurde.
1988 zog er nach New York um. Auf Einladung der deutschen Regierung und als Vertreter Russlands schuf Bruskin 1999 das monumentale Triptychon "Leben über alles" für den wiederaufgebauten Reichstag in Berlin. Im Jahr 2001 veröffentlichte er ein Buch im Stil von Memoiren, "Past Imperfect" Im Jahr 2012 erhielt er den Kandinsky-Preis in der Kategorie "Projekt des Jahres" für sein Projekt "H-Hour" Bruskin lebt und arbeitet in New York und Moskau. Er gehörte zur Generation emigrierter russischer Künstler, von denen viele jüdisch waren, darunter Yuri Kuper, Komar und Melamid, Mikhail Grobman, Eduard Steinberg...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Grisha Bruskin-Skulpturen
Materialien
Stahl