Zum Hauptinhalt wechseln

Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
48
374
169
157
147
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
Künstler*in: Guelfo Bianchini
Full Moon – Radierung von Guelfo Bianchini – 1978
Von Guelfo Bianchini
Vollmond ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Guelfo Bianchini (Ancona, 1937) aus dem Jahr 1978. Farbige Original-Radierung auf Papier. Handsigniert mi...
Kategorie

1970er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Sea and the Sky - Original-Radierung von Guelfo Bianchini - 1978
Von Guelfo Bianchini
Das Meer und der Himmel ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das 1978 von Guelfo Bianchini (Ancona, 1937) in Italien realisiert wurde. Farbige Original-Radierung auf Papie...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
We're All Here
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Segeln:Zeitgenössische Radierung in limitierter Auflage
Von Ian Laurie
Signierte Radierung in limitierter Auflage aus dem Studio dieses Collectal British Artist. 46 von 50. Jeder der Auflage ist in der Farbe unterschiedlich, so dass eine einzigartige Ra...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

„ Pirate und Inseln“
Das Kunstwerk ist auf Seide gedruckt und die Auflage ist limitiert. In früheren Zeiten war er ein kühner Pirat, Mit Erzählungen über Meere und Schätze. Aber jetzt, mit dem Alter, lä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Seide

Marc Chagall – La Place de la Concorde – Originallithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall Original-Lithographie Titel: La Place de la Concorde 1963 Abmessungen: 39 x 30 cm Auflage: 180 Unsigned as issued. Von Regards sur Paris Referenz: Katalog Raisonné, Mour...
Kategorie

1960er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Fishing Boats in the Wharf - San Francisco Bay Area Meereslandschaft in der San Francisco Bay Area
Zarter Druck von Fischerei und Segelbooten auf dem Kai in San Francisco aus der Sammlung von Patricia Pearce von einem ihrer Zeitgenossen oder Schüler, am College of San Mateo, mit d...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Tim Southall, Ravens at the Tower, Radierung, erschwingliche Kunst, Kunst online
Von Tim Southall
Tim Southall Raben am Turm Limitierte Auflage Radierung und Aquatinta Auflage von 75 Bildgröße: H 10cm x B 15cm Blattgröße: H 20cm x B 24cm x T 0,1cm Ungerahmt verkauft Bitte beachte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Personne Seule Etendue
Von Maurice Pasternak
Maurice Pasternak hat eine surreale Landschaft geschaffen, die traditionelle Bilder eines sonnenüberfluteten Himmels, dunkle Schatten, die auf Wasser und durch belaubte Bäume geworfe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Mezzotinto

"Theater Komödie"
Das Kunstwerk ist auf Seide gedruckt und die Auflage ist limitiert. Unser Theater der kulinarischen Extravaganz und des alltäglichen Varietés. Das Schlimmste ist, wenn man nicht wei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Seide

"Theater Komödie"
"Theater Komödie"
H 53,15 in B 53,15 in T 0,12 in
Salvador Dali - Mission Dolores - San Francisco - Original handsignierte Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Mission Dolores - San Francisco - Original handsignierte Radierung Titel: Mission Dolores - San Francisco Kaltnadelradierung Handsigniert Abmessungen: 65 x 50 cm Ausg...
Kategorie

1970er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Lost Trace / - Die Heilige Nacht als echter Traum -
Von Ernst Fuchs
Ernst Fuchs (1930 Wien - 2015 ebd.), Die verlorene Spur, 1972. Vernis mou und Aquatinta-Radierung, 46,8 x 36,4 cm (Platte), 66 x 50 cm (Blatt), 69,5 x 53,5 cm (Rahmen), WVZ Hartmann Nr. 185 Id, rechts unten mit Bleistift signiert Ernst Fuchs", rechts unten von Hand nummeriert II/XXV" und bezeichnet E.A. [Epreuvre d'Artist]". Papier mit Trockenstempel. Hinter Glas gerahmt. - Wenige minimale Knickspuren im breiten Rand, Rahmen mit sehr vereinzelten Bestoßungen. - Die Heilige Nacht als echter Traum - Ernst Fuchs verwendet die druckgrafische Technik der Weichgrundradierung, auch "vernis mou" genannt, die von Félicien Rops im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde. Bei diesem Verfahren wird die mit einer weichen Wachsschicht überzogene Druckplatte mit einem Papier bedeckt, auf das die Zeichnung aufgetragen und in den Untergrund gedrückt wird. Das Ergebnis ist eine weiche Linie und die Übertragung der Papiermaserung auf die Platte. In Verbindung mit der Aquatinta-Radierung erzielte Fuchs eine äußerst malerische Wirkung mit einer intensiven Flächigkeit der Farbe. Wir stehen nachts in einem Wald von Weihnachtsbäumen. Die brennenden Kerzen verbinden sich mit den funkelnden Sternen und den weißen Schneeflocken zu einem Lichtspiel, das den Nachthimmel erfüllt, während der Schnee seinerseits eine weiß-blaue Leuchtkraft entfaltet. Das Antlitz Christi erscheint am Himmel, mit den Wunden der Dornenkrone auf der Stirn. Mit geschlossenen Augen scheint Christus die Welt zu träumen. Im Schnee befinden sich zwei Gesichter, ebenfalls mit geschlossenen Augen, die die Oberfläche der Welt bilden. Der Weihnachtsstern fällt buchstäblich auf sie. An Weihnachten erscheint Gott nicht allein über der Welt, er wird in der Welt selbst gegenwärtig, was Fuchs durch den riesigen Fußabdruck demonstriert. Er nennt die Grafik "Die verlorene Spur", aber die Spur im Bild verschwindet nicht, sie muss gefunden und erkannt werden, und dann wird auch klar, dass die Spur mehr ist als eine Spur, sie ist selbst, wie die Schritte des Hackens zeigen, der Weg. Der einzige Weg im Bild, der zu Gott führt, ist eine motivische Umkehrung der Himmelsleiter. Mit seiner bildlichen Darstellung der Heiligen Nacht gelingt es Ernst Fuchs, das vermittelnde Ereignis, das die Welt jenseits konventioneller Ikonographie erlöst, auf ebenso inspirierende wie rätselhafte Weise zu veranschaulichen. Über den Künstler Der junge Ernst Fuchs wählte als Taufnamen "Ernst Peter Paul", eine Hommage des damals Zwölfjährigen an Peter Paul Rubens, der ihn weiterhin inspirieren sollte. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er von dem Bruder seiner Patentante, Alois Schiemann. Später besuchte er die St. Anna-Malschule in Wien und wurde 1946 an der Wiener Akademie der bildenden Künste aufgenommen, wo er bis 1950 bei Robin Andersen und Albert Paris Gütersloh, dem geistigen Vater der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte. Nach ausgedehnten Reisen verbrachte Fuchs einige Zeit im Dormitio-Kloster auf dem Berg Zion in Israel, wo er sich intensiv mit der Ikonographie und den Techniken der spirituellen Malerei beschäftigte, die ihn beeinflussten. In seinem Buch Architectura Caelestis (1966) gibt er an, dass viele seiner Motiventdeckungen auf visionären Erfahrungen beruhen, was er später noch betonte: "Es kommt nicht selten vor, dass ich beim Malen in Trance verfalle, mein Bewusstsein verblasst zugunsten eines medialen Schwebezustands, in dem ich mich von einer sicheren Hand geführt und bewegt fühle und Dinge tue, von denen ich wenig bewusste Kenntnis habe. Dieser Zustand kann manchmal mehrere Stunden andauern. Im Nachhinein erscheint mir alles, was ich in diesem Zustand geschaffen habe, so, als hätte es jemand anderes getan." - Ernst Fuchs 1962 kehrte Fuchs nach Wien zurück, wurde zum Professor an der Akademie ernannt und wurde zum wohl einflussreichsten Protagonisten der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, die 1959 ihre erste Gruppenausstellung im Belvedere gezeigt hatte. Neben Ernst Fuchs waren Arik Brauer, Rudolf Hausner...
Kategorie

1970er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Salvador Dali - Ölbeschichtung - Original-Radierung
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Ölraffination - aus "Hommage a Léonardo de Vinci" Original-Radierung Abmessungen: 76 x 56 cm 1975 Auflage: EA /60 Handsigniert und nummeriert Referenzen: Michler & Lö...
Kategorie

1970er Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

"Bibliothek"
Das Kunstwerk ist auf Seide gedruckt und die Auflage ist limitiert. Ich befreie die Welt Schicht für Schicht von der verbalen Hülle, und die stillen Konturen der Dinge erscheinen wi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Guelfo Bianchini Landschaftsdrucke

Materialien

Seide

"Bibliothek"
"Bibliothek"
H 38,59 in B 38,59 in T 0,12 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen