Zum Hauptinhalt wechseln

Hans Arp Mixed Media

Französisch, 1886-1966
Jean Arp oder Hans Arp, geboren in Straßburg am 16. September 1886 und gestorben in Basel, Schweiz am 7. Juni 1966 war ein Maler, ein Bildhauer und ein Dichter dann Deutsch Französisch. Arp studierte Kunstgewerbe in Straßburg, Paris und Weimar, bevor er sich der Poesie widmete. Im Jahr 1909 lernte er jedoch Paul Klee kennen. Er nahm an Ausstellungen teil, unter anderem 1912 am Blauen Reiter. 1916 schloss er sich der Dada-Bewegung in Zürich und Köln an. Er illustrierte mehrere Werke aus der "Dadas"-Sammlung, darunter Benjamin Pérets Der transatlantische Passagier, Tristan Tzaras Fünfundzwanzig Gedichte und ein Buch von Richard Huelsenbeck. 1917 begann er mit der Bildhauerei. Er stand den Surrealisten nahe und war von 1926 bis 1930 Gründungsmitglied der Gruppe Abstraction-Creation. Am 20. Oktober 1922 heiratete er Sophie Taeuber-Arp, die er in Zürich kennengelernt hatte und deren tragischer Tod im Jahr 1943 ihn tief beeindruckte. Arp ist der Urheber eines Zeichenvokabulars mit figurativen und ironischen Anspielungen. Ab 1930 nimmt die Skulptur in der Rundhöhle einen wichtigen Platz in seinem Werk ein. Nach dem Krieg wurden ihm zahlreiche Einzelausstellungen gewidmet, so bereits 1944 in der Peggy Guggenheim Gallery in New York, dann in der Galerie Maeght, der Galerie Denise René Paris und 1950 in Sydney Janis. Arp wurde ein international anerkannter Künstler. 1954 erhielt er auf der Biennale von Venedig den Großen Preis der internationalen Bildhauerei, 1960 wurde er in den Rang eines Chevalier der Ehrenlegion erhoben und 1963 erhielt er den Grand Prix National des Arts. Viele seiner Werke sind heute im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Straßburg ausgestellt, das ihnen einen zentralen Raum widmet. Nach ihm ist auch der Platz benannt, der als Platz für dieses Museum dient, ebenso wie das Gebäude der Nationalen Verwaltungsschule. Seine zweite Frau, Marguerite Arp-Hagenbach, machte aus Clamarts Heimstudio die 1979 eröffnete Arp Foundation. Seine letzten Worte waren: "Ich liebe euch alle und ich gehe jetzt zu meiner Sophie."
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
12
270
264
149
140
1
Künstler*in: Hans Arp
Variable Picture (3 x 7 = 21 Formen)
Von Hans Arp
JEAN [HANS] ARP 1886-1966 Strasbourg, Frankreich 1886 - 1966 Basel, Schweiz (deutsch/französisch) Titel: Variables Bild (3 x 7 = 21 Formen) Variables Bild (3 x 7 = 21 Formen), 1964...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Zugehörige Objekte
„3D Surrealistisches Mixed Media-Porträt,“ von Jeffrey Kronsnoble, Mixed Media-Porträt
Diese gerahmte 15,5 "x 13,25" gemischten Medien weiblichen Porträt von Künstler Jeffrey Kronsnoble verfügt über die schwarz-weiß-Profil einer Frau mit einem kreisförmigen Ziel Form a...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Grafit

Madonna 1997. Papier, Mischtechnik, 20x12 cm
Madonna 1997. Papier, Mischtechnik, 20x12 cm "Madonna" ist ein symbolisches und emotional aufgeladenes Kunstwerk, das die ikonische religiöse Figur der Jungfrau Maria und die spiri...
Kategorie

1990er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Madonna  1997. Papier, Mischtechnik, 20x12 cm
Madonna  1997. Papier, Mischtechnik, 20x12 cm
144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,88 in B 4,73 in T 0,04 in
The Fleagatory Mischtechnik Malerei Surrealist
Von Antoni Pitxot
Titel: Das Fleagatorium (El Pulgatorio) Autor: Antoni Pitxot Soler (Figueres, 1934 - Barcelona, 2015) Datum: 1961 Medium: Gemischte Medien auf Karton Abmessungen: 48 x 68 cm (18,9 x ...
Kategorie

1960er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Automatisierung eines Engels II Hyperrealismus Mixed Media Surrealismus Moderne kubanische Kunst
Von Brian Sanchez
ACHTEN SIE AN DER KASSE AUF KOSTENLOSEN VERSAND. Automatisierung eines Engels II 28" x 24" x 1" gemischte Medien Kuba Automation eines Engels II wurde kürzlich von dem kubanischen...
Kategorie

2010er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Blattgold

Judith & Donald, Judith
Von Johanna Schwarzbeck
Dies ist meine Adaption von Gustav Klimts „Judith und der Kopf von Holofernes“. Das Gemälde von Kelim stellt den biblischen Charakter von Judith dar, die den ausgestorbenen Kopf von ...
Kategorie

2010er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Blattgold

Judith & Donald, Judith
Judith & Donald, Judith
7.987 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 33 in B 16,5 in T 1 in
Dreikönigstag 1987, Papier, Mischtechnik, 24x29 cm
Dreikönigstag 1987, Papier, Mischtechnik, 24x29 cm "Epiphany" ist ein surreales figuratives Kunstwerk, das 1987 entstand. Durch seine Komposition lädt das Kunstwerk den Betrachter ...
Kategorie

1980er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Dreikönigstag  1987, Papier, Mischtechnik, 24x29 cm
Dreikönigstag  1987, Papier, Mischtechnik, 24x29 cm
384 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,45 in B 11,42 in T 0,4 in
Geist
Von John Gardner

Kommentare des Künstlers
Spirit ist Teil meiner Vignetten-Serie von Mischtechniken. Dieses Stück wurde in sorgfältiger Handarbeit aus altem Papier geschnitten. Das Werk beste...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Geist
Geist
325 €
H 10 in B 8 in T 0,1 in
Wo ist es? l
Von Heejin Sutton

Kommentare des Künstlers
Die Welt, in der ich lebe, ist unsicher, instabil, aber ich muss weitermachen und etwas finden, das mich trösten kann. In diesem Werk geht es um den...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Wo ist es? l
Wo ist es? l
369 €
H 10 in B 8 in T 1 in
Surreale Contemporary Figurative Mixed-Media Collage Found-Object American
Einzigartige Mixed-Media-Collage auf Papier von Philip Kuznicki aus der Ausstellung Spirit. Wird in seinem Originalrahmen geliefert. Der in Dunkirk, New York, geborene Kuznicki began...
Kategorie

2010er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Fundstücke, Papier, Mixed Media

Cirque du Soleil n.2
Von Sergio Barletta
Handsigniert. Gemischte Technik und Collage auf Karton. Passepartout inklusive. Dieses Kunstwerk stammt aus der Serie "Cirque du Soleil", die der italienische Künstler Sergio Barlett...
Kategorie

1990er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Pappe

Cirque du Soleil n.2
Cirque du Soleil n.2
1.700 €
H 27,56 in B 19,69 in T 0,08 in
Frauen – Original China-Tinte und Pastell von Mariano Villalta – 1970er Jahre
Von Mariano Villalta
Handsigniert unten links. Graffiti, Pastell und Porzellantusche. Passepartout inklusive : 49 x 34
Kategorie

1970er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Cirque du Soleil n.34 - Original Mixed Media auf Papier von Sergio Barletta - 1995
Von Sergio Barletta
Handsigniert. Gemischte Technik und Collage auf Karton. Passepartout inklusive. Dieses Kunstwerk stammt aus der Serie "Cirque du Soleil", die der italienische Künstler Sergio Barlett...
Kategorie

1990er Surrealismus Hans Arp Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen