Hans Zatzka Möbel
Hans Zatzka war ein bekannter und geschätzter österreichischer Fantasiekünstler, dessen beliebteste und wertvollste Werke Figuren von jungen Mädchen mit Engeln, Blumen und andere heitere und warme Szenen, einschließlich orientalischer Themen, darstellten. Allein in den letzten 30 Jahren hat die hohe Qualität und Detailtreue seiner wunderschönen Gemälde die Aufmerksamkeit internationaler Sammler und Kunsthändler auf sich gezogen und einen sehr gefragten Markt und eine große Nachfrage nach seinem sofort erkennbaren Werk geschaffen. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden viele von Zazkas charmanten Werken für Werbe- und Sammlerpostkarten fotografiert. Die meisten von Zatzkas Gemälden befinden sich in Privatsammlungen, und im letzten Jahrhundert sind nur sehr wenige von ihnen auf dem freien Markt erhältlich gewesen. Im Alter von achtzehn Jahren trat Zatzka in die Akademie der bildenden Künste Österreichs unter der Leitung von Professor Blaas ein. Für seine feinen frühen Werke erhielt er 1880 das Goldene Fügermedal. Wie viele andere Künstler dieser Zeit reiste Zatzka durch Europa, um seine Kunst zu verkaufen. Auf einer seiner zahlreichen Reisen nach Italien entwickelte er ein besonderes Interesse an religiösen Themen, schmückte Kirchen mit Fresken und malte mehrere religiöse Szenen mit Madonnen und Kindern, Heiligen, Engeln und anderen. Im Jahr 1885 erhielt Zatzka den Auftrag, Die Najade von Baden ein Deckenfresko im Kurhaus Baden zu malen. Den größten Teil seines Einkommens bezog Zatzka aus seiner Arbeit im Bereich der religiösen Kunst und aus speziellen kirchlichen Aufträgen. Zahlreiche führende Kunsthändler aus aller Welt, die sich auf europäische Genrebilder des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spezialisiert haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei dem Maler, der seine Werke mit Bernard Zatzka, Joseph Bernard oder J. Bernard signiert hat, mit ziemlicher Sicherheit um den Künstler Hans Zatzka handelt. Der Konsens erscheint recht plausibel, wenn man die Werke, von denen bekannt ist, dass sie von Zatzka ausgeführt wurden, mit ähnlichen Werken vergleicht, die die Signatur Joseph Bernard, J. Bernard oder Bernard Zatzka tragen.
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Belle Époque Antik Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Vergoldetes Holz
1880er Österreichisch Belle Époque Antik Hans Zatzka Möbel
Holz, Vergoldetes Holz
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Belle Époque Antik Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Vergoldetes Holz
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Hans Zatzka Möbel
Leinwand
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Hans Zatzka Möbel
Leinwand
20. Jahrhundert Italienisch Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Holz
1960er Mexikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hans Zatzka Möbel
Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Guatemaltekisch Stammeskunst Hans Zatzka Möbel
Leinwand
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Hans Zatzka Möbel
Farbe
20. Jahrhundert Hans Zatzka Möbel
Leinwand
19. Jahrhundert Österreichisch Rokoko Antik Hans Zatzka Möbel
Gips, Holz
Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Art déco Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Farbe
Frühes 19. Jahrhundert Dänisch Empire Antik Hans Zatzka Möbel
Leinwand, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Hans Zatzka Möbel
Vergoldetes Holz, Farbe, Leinwand
1860er Englisch Viktorianisch Antik Hans Zatzka Möbel
Blattgold
19. Jahrhundert Belgisch Romantik Antik Hans Zatzka Möbel
Farbe
Ende des 20. Jahrhunderts Russisch Sonstiges Hans Zatzka Möbel
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Neoklassisches Revival Antik Hans Zatzka Möbel
Gips, Holz, Vergoldetes Holz
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Beaux Arts Antik Hans Zatzka Möbel
Gips, Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz
19. Jahrhundert Österreichisch Sonstiges Antik Hans Zatzka Möbel
Holz, Farbe