Helen Frankenthaler Kunst
Die produktive und bahnbrechende Malerin Helen Frankenthaler sagte, es sei "eine Kombination aus Ungeduld, Faulheit und Innovation" gewesen, die sie dazu gebracht habe, ihre Farben mit Terpentin zu verdünnen, damit sie in das Gewebe einer ungrundierten Leinwand eindringen konnten. Ihr Durchbruch in den frühen 1950er Jahren ebnete den Weg für einen fesselnden neuen Malstil, der als Color Field bekannt werden sollte.
Obwohl Color Field oft als eine Richtung des Abstrakten Expressionismus angesehen wird, unterscheidet sich Frankenthalers Werk von dem gestischen "Action Painting", das die Gemälde von Künstlern wie Willem de Kooning und Lee Krasner kennzeichnete. Ihre riesigen und eindringlichen Farbflächen, die sie in einem furchtlosen Maßstab schuf, fesselten die Kunstkritiker und beeinflussten ihre Kollegen wie Morris Louis und Kenneth Noland.
Frankenthaler wusste schon in jungen Jahren, dass sie Malerin werden wollte. Als jüngste Tochter eines Richters am Obersten Gerichtshof des Staates New York wuchs sie in der Park Avenue in Manhattan auf und erfreute sich schon als Kind an den kleinen Dingen, die Farbe und Form zum Vorschein brachten, sei es, dass sie roten Nagellack in ein mit Wasser gefülltes Waschbecken tropfte oder ihre Schritte vom Metropolitan Museum of Art zur Wohnung ihrer Familie zeichnete. Als Studentin am Bennington College wurde ihre seltene Vision durch die Mentorschaft des Malers Paul Feeley bereichert, der ihr Unterricht in Kubismus gab. Nachdem sie sich an der Columbia University in Kunstgeschichte versucht hatte, mietete sie ein Studio in Downtown und freundete sich mit aufstrebenden New Yorker Kunststars wie Jackson Pollock und Robert Motherwell an, den sie später heiratete.
Die Technik des Abstrakten Expressionismus ist gekennzeichnet durch "direkte, überschwängliche Gesten", und Frankenthaler hatte sie in Hülle und Fülle. Als eine der wenigen Frauen dieser Epoche, die von der Kritik weithin anerkannt wurden, hatte Frankenthaler einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstwelt Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie stellte 1951 in der viel beachteten Ninth Street Show aus und erschien 1957 in einer Ausgabe der Zeitschrift Life über Künstlerinnen, fotografiert von Gordon Parks. Im Jahr 1960 zeigte das Jüdische Museum ihre erste große Museumsausstellung, eine Retrospektive ihrer Arbeiten aus den 1950er Jahren. Eine Einzelausstellung im Whitney Museum of American Art im Jahr 1969 machte Frankenthaler einer breiteren Kunstwelt bekannt.
Frankenthaler ist zwar nach wie vor am bekanntesten für ihre kühnen, ausdrucksstarken "Soak-Stain"-Gemälde wie Mountains and Sea (1952), doch arbeitete sie jahrzehntelang mit den unterschiedlichsten Medien, wobei sie auch Ausflüge in den Holzschnitt, die Zeichnung und die Druckgrafik unternahm, die ebenfalls an Grenzen stießen. Sie lehrte auch in Harvard, Yale und Princeton und förderte Generationen von Künstlern. Sie starb im Jahr 2011.
Finden Sie Original Helen Frankenthaler Kunst auf 1stDibs.
1960er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie, Versatz, Siebdruck
1960er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1990er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie, Versatz
1990er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Versatz, Permanentmarker, Lithografie
1970er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Büttenpapier, Lithografie
1990er Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Büttenpapier, Siebdruck
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Monotyp
Ende des 20. Jahrhunderts Helen Frankenthaler Kunst
Tinte, Büttenpapier
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Farbe, Siebdruck
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Farbe, Lithografie, Schablone
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Versatz, Siebdruck
1980er Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Versatz, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Versatz, Tinte, Lithografie
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck, Farbe
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Farbe, Radierung, Aquatinta
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Mixed Media
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Kaltnadelradierung, Radierung, Lithografie
1990er Farbfeldmalerei Helen Frankenthaler Kunst
Keramik
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Radierung, Aquatinta
1970er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Acryl
1980er Helen Frankenthaler Kunst
Farbe, Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Versatz, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
2010er Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Enkaustisch, Archivpapier, Reispapier, Washi-Papier
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie, Versatz
2010er Abstrakt Helen Frankenthaler Kunst
Mixed Media, Maulbeerbaumpapier, Monoprint, Monotyp, Schablone
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Büttenpapier, Farbe, Lithografie
1950er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Reispapier, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie, Versatz
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1950er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
1970er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Holzschnitt
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
2010er Helen Frankenthaler Kunst
Holz, Papier
2010er Helen Frankenthaler Kunst
Holz, Papier
1960er Moderne Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
1980er Nachkriegszeit Helen Frankenthaler Kunst
Kaltnadelradierung, Aquatinta
1970er Nachkriegszeit Helen Frankenthaler Kunst
Monoprint
1960er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Siebdruck
1970er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Lithografie
1960er Abstrakter Expressionismus Helen Frankenthaler Kunst
Metall