Helen Levitt Kunst von Helen
Helen Levitt sagte oft, dass sie sich durch die Fotografie ausdrückte, weil sie sich mit dem gesprochenen Wort nicht ausdrücken konnte. Sie war eine der berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts, aber in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Schon in jungen Jahren wollte sie Kunst machen, wusste aber, dass ihre Talente mit dem Pinsel oder dem Kohlestift begrenzt waren. Sie entdeckte eine Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken - durch das Objektiv einer Kamera.
Levitt wurde in Brooklyn, New York, geboren. Mit 18 Jahren brach sie die Highschool ab, um in der Dunkelkammer eines Porträtfotografen zu arbeiten, und versuchte sich schließlich selbst als Fotografin. Durch das Studium von Gemälden in New Yorker Museen und die Verwendung von Freunden ihrer Mutter als Übungsobjekte lernte sie, bessere Kompositionen zu machen. Nachdem sie 1936 die Arbeiten des französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson entdeckt hatte, kaufte sie sich ihre erste Kamera und begann, Kinder aus der Nachbarschaft zu fotografieren, die mit Kreide auf den Bürgersteig zeichneten.
Levitt nahm ihre Mappe mit in das Studio von Walker Evans - eine andere Fotografin, die sie bewunderte. Beeindruckt von ihren durchdachten Kompositionen und ihrem natürlichen Talent, stellte er sie als seine Assistentin ein. Sie begann, das gewöhnliche Straßenleben in den Unterschichtvierteln von East Harlem, der Lower East Side und dem Garment District in New York City zu fotografieren.
Im Jahr 1939 wurden Levitts Fotografien in der Zeitschrift Fortune veröffentlicht. Noch im selben Jahr erhielt sie ein Stipendium des Museum of Modern Art in New York und der Guggenheim Foundation. Sie sah in film noir eine Ähnlichkeit zu dem, was sie in Schwarz-Weiß-Fotografie einzufangen versuchte, und wurde Filmeditorin. Sie arbeitete an mehreren Filmen mit, darunter The Quiet One, der für einen Oscar nominiert wurde.
1959 begann Levitt, in Farbe zu fotografieren, kehrte aber in den 1990er Jahren zur Schwarz-Weiß-Fotografie zurück. Eine Sammlung ihrer Fotos von Kindern und ihren Kreidezeichnungen wurde schließlich 1987 in einem Buch mit dem Titel In the Street veröffentlicht: Chalk Drawings and Messages veröffentlicht. Einige ihrer Farbfotos wurden 2005 in Slide Show veröffentlicht.
Auf 1stDibs finden Sie Original Helen Levitt Schwarz-Weiß-Fotografie, Porträtfotografie, Farbfotografie und mehr.
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1930er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1990er Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
C-Print
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1960er Zeitgenössisch Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1950er Zeitgenössisch Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier
1950er Helen Levitt Kunst von Helen
Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine
1960er Helen Levitt Kunst von Helen
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Ende des 20. Jahrhunderts Fotorealismus Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1960er Fotorealismus Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine, Fotopapier
1930er Fotorealismus Helen Levitt Kunst von Helen
Fotopapier, Silber-Gelatine, Papier
1990er Zeitgenössisch Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1970er Pop-Art Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1960er Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
C-Print
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1980er Helen Levitt Kunst von Helen
Farbstoffübertragung
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1930er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1930er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1940er Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1930er Amerikanische Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1940er Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine
1930er Amerikanische Moderne Helen Levitt Kunst von Helen
Silber-Gelatine