Art brut von Bellery-Desfontaines
Henri Bellery-Desfontaines begann als Maler im Atelier von Pierre-Victor Galland, der ihm die dekorativen Motive anvertraute, die die Zeichnungen des Panthéon de Paris von Maillot, Bonnat, Humbert und vor allem von Jean-Paul Laurens umrahmen sollten, der ihm später ebenfalls vorschlug, in sein Atelier an der École des Beaux-Arts de Paris einzutreten. Zusammen mit Laurens dekorierte Henri Bellery-Desfontaines das Hôtel de Ville de Paris, auch bekannt als Salon Lobau. Henri Bellery-Desfontaines soll Luc-Olivier Merson als Lehrer gehabt haben. Während seiner Studienzeit begann er, Zeitschriften und Märchenbücher zu illustrieren. 1895 entschied sich Bellery-Desfontaines, wahrscheinlich aus finanziellen Gründen, rasch für die Illustration und beteiligte sich an Zeitschriften wie L'Image, L'Estampe Moderne oder L'Almanach des Bibliophiles. Ab 1900 entwickelt er sich allmählich zu einem ambitionierten Dekorationskünstler, der Wandteppiche und Möbel für reiche Herrscher und Mäzene anfertigt. Bellery-Desfontaines war ein wichtiger Künstler seiner Epoche und nahm an zahlreichen Veranstaltungen wie dem Bal des Quat'z'Arts oder dem Bal de l'Internat teil. Er schuf auch zahlreiche Illustrationen wie einen Joker für die Spielkartenfirma Fossorier Amar et Cie, eine Typografie für die Fonderie G. Peignot et Fils oder die Porträts von Yvette Guilbert, Mounet-Sully, etc.etc. Er hinterließ ein umfangreiches künstlerisches Werk mit floralen und vegetabilen Motiven und viele unvollendete Arbeiten, da er im Alter von 42 Jahren an Typhus starb. Kürzlich wurde im Salon des Artistes Français einer seiner Entwürfe für Wandteppiche gezeigt.
1890er Art nouveau Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1890er Art nouveau Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1890er Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1890er Art nouveau Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1970er Pop-Art Art brut von Bellery-Desfontaines
Siebdruck, Lithografie
Anfang der 2000er Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1960er Moderne Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
Anfang der 2000er Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1970er Abstrakter Expressionismus Art brut von Bellery-Desfontaines
Versatz, Lithografie
1950er Abstrakt Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Art brut von Bellery-Desfontaines
Papier, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie, Versatz
1980er Realismus Art brut von Bellery-Desfontaines
Filzstift, Lithografie, Versatz
1960er Zeitgenössisch Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
Spätes 19. Jahrhundert Naturalismus Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
Spätes 20. Jahrhundert Surrealismus Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie
1890er Art nouveau Art brut von Bellery-Desfontaines
Lithografie