Zum Hauptinhalt wechseln

Herb Kornfeld Kunst

Amerikanisch, Geb.- 1915

Herb Kornfeld wurde in Great Falls, Montana, geboren und in Los Angeles an der Chouinard School of Art ausgebildet. Kornfeld reiste nach China, Schweden, Frankreich, Griechenland, England, Mexiko, Kanada und in die Vereinigten Staaten und malte die Landschaft und ihre Architektur, wie er sie sah, in bunten, facettierten und geometrischen Formen, die auf den Kubismus und Impressionismus anspielen. In seinem letzten Lebensabschnitt kehrte Kornfeld nach Kalifornien zurück und hielt mit einer breiten Farbpalette das brillante Licht an der Küste, den Hügeln und Tälern Kaliforniens fest. Mit dem kühnen Einsatz von Farbe und lockeren, flachen Pinselstrichen präsentiert Kornfelds einzigartige modernistische Ästhetik jedes Werk als eine visuell fesselnde Interpretation des Augenblicks. Kornfelds Gemälde befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt. Zu seinen Ausstellungen gehören das Long Beach Museum of Art, das Downey Museum of Art, das U. S. Navy Museum (Washington D.C.), das C. M. Russell Museum, das Chesapeake Bay Maritime Museum, die American Academy of Arts and Sciences und UNICEF.

bis
2
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
2
2
2
1
2
1
1
1
1
2
2
1
1
1
3
7.676
4.943
2.504
1.352
1
2
3
Künstler*in: Herb Kornfeld
Modernistisches Ölgemälde der Moderne – Kalifornien Landschaften, Monterey, Kalifornien
Von Herb Kornfeld
ÜBER DIESES STÜCK Dies ist eine Serie von kalifornischen Landschaften in Öl auf Leinwand, gemalt von dem verstorbenen amerikanischen Künstler Herb Kornfeld. Dieses Stück ist gerahm...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde – Die Liebhaber – gemalt in Frankreich
Von Herb Kornfeld
Dies ist Teil einer Serie von Öllandschaften aus Kalifornien und Europa, gemalt von dem verstorbenen amerikanischen Künstler Herb Kornfeld. Dieses Werk heißt "Die Liebenden", weil d...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Öl

Poster-Bonnieux I Love You New York Graphic Society
Von Herb Kornfeld
HERB KORNFELD (Amerikaner, 1915-2001). Plakat-"Bonnieux I Love You", New York Graphic Society. Copyright 1984 New York Graphic Society, Ltd. Platte signiert. Maße: 33,25 x 24 Zoll. U...
Kategorie

1980er Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
Sonntag auf der Isle de France /// Contemporary City Street Scene River People Art
Von Urbain Huchet
Künstler: Urbain Huchet (Französisch, 1930-2014) Titel: "Sonntag auf der Isle de France" *Signiert von Huchet mit Bleistift unten rechts Jahr: 1985 Medium: Original-Lithographie auf ...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie

Fighting Blood in Your Business – Der Kampf mit Blut in Ihrem Unternehmen
Original WW1-Plakat. Bringen Sie Kampfgeist in Ihr Unternehmen. Hier ist sein Rekord! Bekommt er einen Job? Arthur Woods, Assistent des Kriegsministers. Melden Sie Ihren Bes...
Kategorie

1910er Amerikanischer Realismus Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie

Abstrakte Farbe „Wasser“ auf Baumwoll-Leinwand , Originalkunst
Von Marilina Marchica
"Wasser" Öl auf Leinwand 92x110 cm Original Kunst zum Aufhängen 2023 Marilina Marchica, Jahrgang 1984, wurde in Agrigento geboren, wo sie lebt und arbeitet. Sie schloss ihr Studium...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Landschaft - Originallithographie von Giovanni Omiccioli - 1971
Von Giovanni Omiccioli
Landscape ist eine wunderschöne Originallithografie auf Karton, die der italienische Künstler Giovanni Omiccioli (Rom, 1901-1975) 1971 geschaffen hat. Signiert und datiert mit Bleis...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie

„Papierlandschaft“ Originalfarbe auf Leinwand von Marilina Marchica
Von Marilina Marchica
Landschaft 100x100 cm Original Kunst zum Aufhängen Marilina Marchica richtet ihre Bildrecherche auf das Thema der Subtraktion, ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf die ästhetischen...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Leinwand, Pastell, Öl

"Weiße Landschaft" Abstraktes Ölgemälde auf Leinwand
Von Marilina Marchica
Paesaggio Olivenöl auf Tonerde 40x40 cm Bereit zum Aufhängen Marilina Marchica, geboren in Agrigento, wo sie auch lebt und arbeitet, 2008 schloss sie ihr Studium der Malerei an ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Remember the Sabbath Day (Das vierte Gebet)
Von April Gornik
April Gornik Gedenke des Sabbattages (Das vierte Gebot), 1987 2-Farben-Lithographie auf Dieu Donne Büttenpapier mit Büttenrand 24 × 18 Zoll Signiert und nummeriert AP 12/15, neben de...
Kategorie

1980er Naturalismus Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie, Bleistift, Grafit

"Das Putting Green" - Figurative Landschaft
Von Douglas Adams
"Das Putting Green" - Figurative Landschaft Lithografie des 20. Jahrhunderts (Nachdruck) eines Originalgemäldes des britischen Künstlers Douglas Adams (Engländer, 1853-1920). Unters...
Kategorie

1970er Realismus Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie, Papier

Die goldene Tor
Von Adolf Arthur Dehn
Die goldene Tor Lithographie auf Velin mit Wasserzeichen GC, 1940 Vom Künstler mit Bleistift signiert (siehe Foto) Herausgeber: Associated American Artists Auflage: 189, nicht nummeriert Das Bild zeigt die Golden Gate Bridge, die San Francisco und Marin County, Kalifornien, miteinander verbindet. Referenzen und Ausstellungen: Illustriert: Adams, Das sinnliche Leben des Adolf Dehn, Abb. 13.17, Seite 324 Referenz: L & O 325 AAA-Index 391 Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968 Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt. Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst. Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden. Frühe Jahre, 1895-1922 Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit. Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie

1940er Amerikanischer Realismus Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie

Studie für Cole Porter Gemälde (Ölgemälde der Stadt Skyline mit Segelboot)
Von Bill Sullivan
Studie für Cole Porter-Gemälde (Ölgemälde der Stadtsilhouette mit Segelboot) von Bill Sullivan 12 x 20 Zoll Öl auf Leinwand, gerahmt mit dünner blonder ...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

„Papierlandschaft“ Originalfarbe auf Leinwand von Marilina Marchica
Von Marilina Marchica
Landschaft 100x100 cm Original Kunst zum Aufhängen Marilina Marchica richtet ihre Bildrecherche auf das Thema der Subtraktion, ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf die ästhetischen...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Leinwand, Pastell, Öl

Heuhaufen #4
Von Roy Lichtenstein
Künstler: Roy Lichtenstein Titel: Heuhaufen #4 Portfolio: Heuhaufen Medium: Lithographie und Siebdruck auf Rives BFK Papier Jahr: 1969 Auflage: 93/100 Rahmengröße: 25" x 35 1/4" Blat...
Kategorie

1960er Pop-Art Herb Kornfeld Kunst

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen