Zum Hauptinhalt wechseln

Herbert Bayer Fotografie

Österreich, Amerikanisch, 1900-1985

Der in Österreich geborene Herbert Bayer gilt als einer der einflussreichsten Grafiker seiner Zeit, doch sein umfangreiches Werk umfasst ein Spektrum von Disziplinen. Der künstlerische Universalgelehrte machte sich einen Namen als Fotograf und Meister der Fotomontage, als Schöpfer von Typografie, als Art-Direktor von Zeitschriften, als Werbeguru, als Architekt und mehr.

Als Student in den frühen 1920er Jahren am Bauhaus - der revolutionären deutschen Kunst- und Designschule in Weimar, die versuchte, Kunst und Design in das tägliche Leben zu integrieren - studierte Bayer unter dem russischstämmigen Wassily Kandisnsky, der zu seinem Mentor wurde, und war stark von Kandinskys Buch Über das Geistige in der Kunst beeinflusst, dessen Prämisse, dass die Künste der Gesellschaft dienen können und sollten, er sich zu Herzen nahm.

Bayer verließ das Bauhaus 1923, um mit einem Freund durch Italien zu reisen, und kehrte zwei Jahre später zurück, um an der neuen Schule in Dessau Werbung, Design und Typografie zu unterrichten. Dort entwarf er Kataloge mit Fotografien und Maschinendruck, die am Bauhaus hergestellte "Waren für das Heim" bewarben, darunter handgefertigte Möbel, Tapeten und Haushaltswaren. Und er schuf ein neues "universelles" Alphabet: eine stromlinienförmige, serifenlose Schrift, die sich auf Kleinbuchstaben beschränkte und zum Markenzeichen des Bauhauses wurde.

Zusammen mit dem Gründer Walter Gropius und seinen Lehrerkollegen Marcel Breuer und László Maholy-Nagy beendete Bayer seine Lehrtätigkeit am Bauhaus, als sich die Finanzen der Schule verschlechterten. Er wurde Art Director der deutschen Vogue und wechselte, als die Zeitschrift während der Depression eingestellt wurde, zur Werbeagentur Dorland International, wo er die gezeigten Anzeigen für Kleidung, Textilien, Zahnpasta und Nasentropfen entwarf. Er gestaltete auch Titelseiten von Zeitschriften und Plakate für den Außenbereich und zeichnete für die Gestaltung mehrerer wichtiger internationaler Ausstellungen verantwortlich, darunter die deutsche Sektion der Exposition de la Société des artistes décorateurs 1930 in Paris.

1938 war Bayer über die politische Situation in Deutschland entsetzt und reiste auf Einladung von Gropius - der damals den Lehrstuhl für Architektur in Harvard leitete und 1934 vor den Nazis geflohen war - in die Vereinigten Staaten. Gropius war gebeten worden, eine Ausstellung über das Bauhaus für das Museum of Modern Art zu kuratieren, aber er hatte keine Zeit und bat Bayer um Hilfe. Bayer hat letztendlich alles gemacht, einschließlich der Materialsammlung in Deutschland, der Erstellung des Ausstellungsplans und der Betreuung des Katalogs. Die Show reiste durch die USA, und Bayers Karriere in den Staaten nahm Fahrt auf.

In den frühen 1940er Jahren war Bayer leitender Art Director bei Wanamaker's und arbeitete im Bereich Werbung und Verpackungsdesign bei J. Walter Thompson. Im Jahr 1945 begann er eine lange Vollzeitbeschäftigung bei der Container Corporation of America (CCA). Er hat die langjährige CCA-Reihe "Great Ideas of Western Man" ins Leben gerufen, die die Öffentlichkeit durch inspirierende Zitate aufklären soll. Darüber hinaus entwarf Bayer zwischen 1946 und 1975 Skulpturen, Wandmalereien, Möbel, Erdkunst und Gebäude für das Aspen Institute.

Bayers Arbeit zeigt, wie ein Mann und eine Schule die Entwicklung der zeitgenössischen Grafik in Amerika über einen Zeitraum von 40 Jahren verändert haben.

Finden Sie Original Herbert Bayer Grafiken und Gemälde auf 1stDibs.

1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
14
9.015
2.763
2.504
1.344
1
1
Künstler*in: Herbert Bayer
Monument, Surrealistische Fotografie von Herbert Bayer
Von Herbert Bayer
Herbert Bayer, Österreicher (1900 - 1985) - Monument, Jahr: 1932, Medium: Gelatine-Montage-Druck, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 6/40, Bildgröße: 13,75 ...
Kategorie

1930er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Zugehörige Objekte
Ohne Titel (Bild eines Berges an einer Schnur)
Von Chema Madoz
Auflage von 15 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift auf der Rückseite des Blattes. Papierformat: 24 x 19 3/4 Zoll, Bildformat: 19 1/4 x 19 Zoll. Chema Madoz ist einer der ...
Kategorie

1990er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel, aus dem Portfolio von New Mexico
Von Van Deren Coke
Auflage von 125 Stück Signiert und datiert in Tinte am Druckrand. Das Foto stammt aus dem 1976 von der Center of the Eye Photography Collaborative veröffentlichten New Mexico Portf...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel, aus dem Portfolio von New Mexico
781 € Angebotspreis
59 % Rabatt
H 8,5 in B 10 in T 0,07 in
Surrealistische Vintage-Doll-Kunstfoto in Silber-Gelatine, Jazzfotografie
Sie stammen aus einer Ausstellung ihrer Arbeiten. Beeinflusst von Surrealismus und DADA-Fotografien Es handelt sich um Bilder von alten Kinderpuppen in verschiedenen Stadien des Ver...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Hollywood: Mr. und Mrs. Woodman – Original handsignierter Gelatinesilberdruck mit Gelatinesilberdruck
Von Man Ray
Man Ray (Emmanuel Radnitsky, genannt) Hollywood: Herr und Frau Woodman, 1970 Original Gelatinesilberdruck Handsigniert auf der Rückseite Beglaubigt mit dem Künstlerstempel "Epreuve ...
Kategorie

1970er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel, Madrid (Sandalen mit Gras)
Von Chema Madoz
Auflage von 15 Signiert, datiert und nummeriert. Chema Madoz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen spanischen Fotografen, der vor allem für seine monochromen, surrealen Stillle...
Kategorie

1980er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel, Madrid (Sandalen mit Gras)
5.209 €
H 18,75 in B 18,75 in T 0,1 in
Kaktus, Madrid
Von Chema Madoz
Auflage von 15 Signiert, betitelt und datiert. Getönter Gelatinesilberdruck Chema Madoz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen spanischen Fotografen, der vor allem für seine mon...
Kategorie

1990er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Kaktus, Madrid
2.604 €
H 6 in B 4,5 in T 0,1 in
Surrealistische Vintage-Doll-Kunstfoto in Silber-Gelatine, Jazzfotografie
Sie stammen aus einer Ausstellung ihrer Arbeiten. Beeinflusst von Surrealismus und DADA-Fotografien Es handelt sich um Bilder von alten Kinderpuppen in verschiedenen Stadien des Ver...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Surrealistische Vintage-Doll-Kunstfoto in Silber-Gelatine, Jazzfotografie
Sie stammen aus einer Ausstellung ihrer Arbeiten. Beeinflusst von Surrealismus und Dada-Fotografien Es handelt sich um Bilder von alten Kinderpuppen in verschiedenen Stadien des Ver...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Surrealistische Vintage-Doll-Kunstfoto in Silber-Gelatine, Jazzfotografie
Sie stammen aus einer Ausstellung ihrer Arbeiten. Beeinflusst von Surrealismus und Dada-Fotografien Es handelt sich um Bilder von alten Kinderpuppen in verschiedenen Stadien des Ver...
Kategorie

20. Jahrhundert Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel (Hand mit stumpfem Ring)
Von Chema Madoz
Signiert, datiert und beschriftet. Getönter Gelatinesilberdruck Chema Madoz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen spanischen Fotografen, der vor allem für seine monochromen, su...
Kategorie

Anfang der 2000er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Ohne Titel (Hand mit stumpfem Ring)
2.604 €
H 13,25 in B 9,88 in T 0,1 in
Gedenkfeier für Anais Nin
Von Val Telberg
Val Telberg war ein vom Surrealismus geprägter Fotomontagist, der für seine Kollaboration mit Anais Nin bekannt ist. Herr Telberg wurde 1910 als Sohn finnisch-russischer Eltern in...
Kategorie

1970er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Einzigartiger/Disco-Stil, Madrid
Von Chema Madoz
Auflage von 15 Unterschrieben. Getönter Gelatinesilberdruck. Chema Madoz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen spanischen Fotografen, der vor allem für seine monochromen, surre...
Kategorie

1990er Surrealismus Herbert Bayer Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Einzigartiger/Disco-Stil, Madrid
4.350 €
H 15,5 in B 11,5 in T 0,1 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen