Zum Hauptinhalt wechseln

Tiergemälde von Herman Richir

Belgisch, 1866-1942
Richir wurde am 4. Dezember 1866 in Ixelles (Brüssel) als Sohn von Pascal Richir, einem leitenden Ingenieur für Brücken und Straßen, und Marie Vostes geboren. Er begann seine künstlerische Ausbildung an der Akademie von Saint-Josse-ten-Noode, wo er bei Gustave Biot und Charles Hermans studierte. Von 1884 bis 1889 setzte er seine Studien an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel unter der Leitung von Jean-François Portaels fort. 1885 wurde Richir als Preisträger der Akademie anerkannt, und 1886 erhielt er nach Constant Montald den zweiten Platz beim belgischen Prix de Rome für Malerei. Richirs Oeuvre ist geprägt von eleganten Porträts, Genreszenen, allegorischen Kompositionen und dekorativen Werken. Er war besonders für seine Porträts von Persönlichkeiten der High Society bekannt, darunter König Albert I., Königin Elisabeth, Kardinal Mercier und die Gräfin d'Oultremont. Seine Werke wurden regelmäßig in großen belgischen Städten wie Brüssel, Gent, Antwerpen und Ostende sowie 1889 und 1892 auf dem Pariser Salon ausgestellt. 1889 erhielt er auf der Dreijahresausstellung in Gent eine Goldmedaille für sein Gruppenbild "La Famille Ward Meulenbergh". Wikipédia, l'encyclopédie libre Neben Porträts fertigte Richir dekorative Gemälde für private Innenräume und schuf unter dem Pseudonym "Hamner", einem Anagramm seines Namens, Plakate im Jugendstil. Während seiner Aufenthalte in Limburg und in der Region Kempen malte er auch Landschaften, oft in Begleitung seines Freundes, des Malers Emile Van Doren. Im Jahr 1900 wurde Richir zum Professor für Zeichnen nach der Natur an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel ernannt, und von 1905 bis 1927 war er Professor für Malerei. Er war während mehrerer Amtszeiten Direktor der Akademie: 1906-1907, 1910-1911, 1915-1919 und 1925-1927. Zu seinen bemerkenswerten Schülern gehörten Louis Buisseret und Léon Navez, beide prominente Mitglieder der Gruppe Nervia". Richir verstarb am 15. März 1942 in Uccle, Brüssel. Seine Werke befinden sich in zahlreichen renommierten Sammlungen, darunter das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen, die Königlichen Museen der Schönen Künste Belgiens in Brüssel, das Museum von Ixelles, das Charlier-Museum, die Belgische Nationalbank (die seine Porträts von König Albert I., Königin Elisabeth und Gouverneur Eugène Anspach beherbergt), die Städtische Sammlung Schaerbeek ("Le Bijou") und das Emile Van Doren Museum in Genk. Richirs künstlerisches Schaffen, das sich durch technische Präzision und eine große Sensibilität für seine Sujets auszeichnet, wird nach wie vor für seinen Beitrag zur belgischen Kunst und seine Reflexion des kulturellen Milieus seiner Zeit gefeiert.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
446
71
59
52
1
1
Künstler*in: Herman Richir
Detail der jungen Reiterin
Von Herman Richir
Herman Richir Detail der jungen Reiterin c. 1980s Schönes Farbfaksimile 28 x 22 Zoll, 32 x 26 (gerahmt)
Kategorie

1980er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Archivalisches Pigment

Zugehörige Objekte
„ Kleine Lichtfragmente“ cm. 30 x 40 2024
Von Luisa Albert
Helles Interieur eines alten Hauses mit Kamin und weißer Katze Luisa Albert wurde in Turin, Italien, geboren, wo sie derzeit lebt und arbeitet. Im Jahr 1989 schrieb sie sich am Isti...
Kategorie

Anfang der 2000er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Leinwand, Öl

„ Kleine Lichtfragmente“ cm. 30 x 40  2024
„ Kleine Lichtfragmente“ cm. 30 x 40  2024
3.500 € Angebotspreis
22 % Rabatt
H 17,33 in B 13,39 in
Porträt eines Spaniels – britisches edwardianisches Kunsthundporträt Ölgemälde
Von Robert Morley
Dieses wunderschöne Ölgemälde mit einem Hundeporträt aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Tiermaler Robert Morley. Die um 1910 entstandene Komposition zeigt einen sitze...
Kategorie

1910er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl

Porträt eines Mädchens mit Mohnblumen – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde
Dieses beeindruckende edwardianische Porträt-Ölgemälde wird dem schottischen Künstler der Kirkcudbright School William Stewart MacGeorge zugeschrieben. Das Gemälde wurde um 1910 gema...
Kategorie

1910er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Jagdhund
Von James Hardy Jr.
Kreis von James Hardy, Jnr (1832-1889) Ein Jagdhund Öl auf Karton 7 ⅞ x 6 in. (20 x 15,3 cm.) gerahmt 12 ⅝ x 10 ⅝ in. (32.1 x 27 cm.) Dieser lebhafte und charaktervolle Hund weis...
Kategorie

19. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl, Karton

Ein Jagdhund
1.343 €
H 7,88 in B 6,03 in
Ölgemälde eines Loches in den schottischen Highlands des britischen Künstlers
Von Andrew Grant Kurtis
Mountain Lake Ölgemälde eines Lochs in den schottischen Highlands mit zwei Jungen, die mit ihrem Hund angeln, von dem britischen Künstler Andrew Grant Kurtis M.A.(Lon) B.Des.(Hons) L...
Kategorie

20. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Leinwand, Öl

20. Jahrhundert Stillleben von Früchten und Insekten auf einem Sims
Dieses juwelenartige Stillleben der zeitgenössischen englischen Künstlerin Katalin Némethy zeigt die für sie charakteristische Präzision und den leuchtenden Umgang mit Obstmotiven. V...
Kategorie

1980er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines Affen mit Weinkrug, Zacharias Noterman (Bel. P. 1824-1890)
Von Zacharias Noterman
Porträt eines Affen mit Weinkrug Zacharias Noterman (Belgien und Frankreich 1824-1890) Paraphierung "Z N" v.l.n.r. Öl auf Karton 8 x 6 Zoll PROVENIENZ: Galerie Tamenaga, Paris (Labe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Der Hund wartet geduldig Britisch-viktorianisches, treues Hundeporträt-Ölgemälde
Dieses schöne viktorianische Ölgemälde stammt von dem britischen Künstler E Stott. Das Gemälde, gemalt um 1880, zeigt das Porträt eines großen Hundes. Der Künstler ist offensichtlich...
Kategorie

19. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl

Der junge Mann mit zwei Hunden in einer Landschaft - Ölgemälde aus der britischen edwardianischen Kunst
Dieses hervorragende britische figurative Landschafts-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Tiermaler Edwin Noble. Es wurde 1904 gemalt und zeigt ein großes...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl

Porträt von Mädchen mit einer Katze – britisches viktorianisches Genre-Ölgemälde, Tierkunst
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten ausgestellten Künstler John Morgan. Um 1870 gemalt, zeigt die Komposition zwei junge Mädchen, ein dunkelhaariges und ein blondes, die auf dem Boden vor einem Feuer sitzen und eine Katze zwischen sich haben. Sie sind beide barfuß und tragen einfache Kleidung, was darauf hindeutet, dass sie vielleicht nicht viel im Leben haben, aber diese Katze haben sie! Die Katze hingegen sieht aus, als würde sie lieber in Ruhe gelassen werden, was vielleicht den Titel auf dem Schild erklärt: Mee i ow! Morgan malte gerne Kinder, oft spielend, und dieses romantische Bild der Kindheit ist ein schönes Beispiel für sein Werk. Er ist ein sehr gefragter viktorianischer Künstler und zu seiner Zeit sehr erfolgreich. Signiert unten in der Mitte. Benannt und betitelt auf der Rahmentafel. Provenienz. Alex Haworth Label verso. Private Sammlung. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 36 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 31 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. John Morgan (1823-1886) wurde in Pentonville, London, geboren. Er war mit Henrietta (geborene Clare) verheiratet und hatte drei Kinder. In der Volkszählung von 1861 lebte die Familie in Church Yard, Aylesbury, und Morgan wurde als "Artist Subject Painter in Oils" bezeichnet. Seine Frau Henrietta wurde als "Beraterin der Künstler" bezeichnet. In den 1870er Jahren zog die Familie nach Guildford, wo Morgan eine Reihe von Werken malte, darunter The Storm. Während seines Studiums an der London School of Design absolvierte Morgan auch eine Lehre als Holzschnitzer und Designer bei den Möbelherstellern Gillow, Jackson und Graham. Um seine künstlerische Karriere voranzutreiben, zog er nach Paris, wo er bei den Designern Thomas Couture (1815-1879) und Paul Delaroche (1797-1856) studierte. Morgans Werk wurde auch von den Arbeiten anderer viktorianischer Genremaler beeinflusst, insbesondere von Thomas Webster...
Kategorie

19. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl

Golden Eagle of Scottish Highlands – schottisches Ölgemälde einer Vogellandschaft
Von Douglas Falconer
Dieses beeindruckende schottische Ölgemälde stammt von dem bekannten Landschaftsmaler Douglas Falconer. Die um 1960 entstandene Komposition zeigt einen sitzenden Steinadler in einer ...
Kategorie

1960er Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Öl

""Schauen im Ruhestand vor dem Scheunen" Michael Therkildsen (Dänemark, 1850–1925)
Von Michael Therkildsen
"Ruhende Kühe vor dem Stall" Michael Therkildsen (Dänisch, 1850 - 1925) Öl auf Leinwand 9 x 14 3/4 (Rahmen 15 3/4 x 21 1/4) Zoll Signiert unten links Der Sohn des Landwirts Hans Mi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Tiergemälde von Herman Richir

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen