Hicks and Meigh Esstische
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
93
81
72
71
Schöpfer*in: Hicks & Meigh
SIX georgianische Essteller aus Eisenstein von Hicks & Meigh in Water Lily Ptn, ca. 1815
Von Hicks & Meigh
Dies ist ein sehr guter Satz von sechs großen Tellern im Seerosenmuster, hergestellt von Hicks and Meigh of Shelton, Staffordshire, England zwischen 1812 und 1822, wahrscheinlich um ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Zugehörige Objekte
Worcester-Porzellanteller, Blumensprühbilder von James Giles, um 1770
Von James Giles, 1st Period Worcester Dr. Wall
Dies ist eine schöne große Platte von Worcester in etwa 1770 in ihrer ersten oder der "Dr. Wall" Periode gemacht. Der Teller hat einen gefälligen, leicht gelappten Rand, einen weißen Grund und wunderschön gemalte Blumensprays des berühmten James Giles Studios in London. Die von diesem Studio gemalten Gegenstände sind selten und sehr begehrt.
Worcester war eine der ersten Töpfereien in Großbritannien, die Gegenstände aus Porzellan herstellte. Zusammen mit anderen großen Töpfereien wie Derby, Chelsea und Bow leisteten sie Pionierarbeit für einen neuen Industriezweig, der sich im folgenden Jahrhundert zu einem Riesenunternehmen entwickeln sollte. Dieser Artikel stammt aus der ersten Periode, die nach ihrem Gründer oft "Dr. Wall" genannt wird. In späteren Jahren wechselte Worcester viele Besitzer und Stile und wurde schließlich zur Royal Worcester-Fabrik, die erst Anfang des 21. Jahrhunderts ihren Betrieb einstellte.
James Giles, der in London ein großes Studio für Dekoration betrieb, kaufte Waren aus Derby, Worcester und anderen Orten, dekorierte aber auch für diese Fabriken. Im Jahr 1771 kündigte Worcester den Vertrag mit Giles, da der Eigentümer Dr. Wall zunehmend nervös wurde angesichts des Erfolgs von Giles und seiner Überschneidungen mit anderen Fabriken. Er wusste, dass dies Giles in eine verletzliche Lage bringen würde. Da Giles eher ein Künstler als ein Verkäufer war, war er 1774 gezwungen, sein Lager zu verkaufen, und 1776 musste er wegen Konkurses schließen. Die meisten seiner Arbeiter wurden schließlich von den Fabriken in Derby und Worcester abgeworben, die damit ihre Belegschaft erheblich verstärkten.
Die Platte ist nicht gekennzeichnet, wie es für diese Zeit üblich ist.
DOKUMENTATION: Eine ähnliche Platte ist auf Seite 173 von "In Search of James Giles" von Gerald Coke abgebildet.
ZUSTANDSBERICHT Der Teller ist in einem ausgezeichneten antiken Zustand ohne Beschädigungen, Reparaturen, Risse und hat einige kleinere Reibungen und Messerkratzer, wie auf den Bildern sichtbar. Auf der Unterseite der Platte befindet sich etwas Ofenkorn...
Kategorie
1770er Englisch George III. Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Kleiner Majolika-Seerosenteller Villeroy & Boch, um 1900
Von Villeroy & Boch
Kleiner Seerosenteller aus Majolika, Villeroy & Boch, um 1900.
6,5 Zoll Durchmesser.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Land Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Keramik
Set von 8 Chinoiserie-Esstellern aus Mason's Ironstone mit Fächermuster, sehr selten
Von Mason's Ironstone
Set von 8 Chinoiserie-Esstellern aus Mason's Ironstone mit Fächermuster, sehr selten
Die Essteller sind in Unter- und Überglasurblau mit einem Muster aus chinesischen Fächern bedru...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Meißen, Deutschland. Set aus sechs antiken Porzellan-Esstellern. Um 1800
Meißen, Deutschland. Ein Satz von sechs antiken Porzellantellern.
Handbemalt mit polychromen Blumenmotiven.
Datierung: um 1800.
Gekennzeichnet mit der Marke Marcolini.
Erste Fabrikq...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Kleiner Majolika-Seerosenteller Villeroy & Boch, um 1900
Von Villeroy & Boch
Kleiner Seerosenteller aus Majolika, Villeroy & Boch, um 1900.
6,5 Zoll Durchmesser.
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Land Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Keramik
Französisches Set aus zwölf handbemalten Eisenstein-Esstellern von Hippolyte Boulenger
Von Roscoff, Hippolyte Boulenger 1
Ein wunderschönes Set von zwölf antiken französischen Eisentellern ("Terre de Fer") mit einem wunderschönen handgemalten Transferdekor aus blauen und weißen Wildblumen. In sehr gutem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Set von 12 Esstellern aus blauem und weißem Eisenstein von Hautin Boulenger & Cie
Von Hautin, Boulenger et Cie 1
Ein entzückendes Set von 23 Esstellern aus traditionellem blau-weißem antiken französischen Eisenstein, hergestellt von der berühmten französischen Fayence-Manufaktur Hautin, Bouleng...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Rosenthal, Deutschland, Sechs Iris-Essteller aus handbemaltem Porzellan
Rosenthal, Deutschland. Sechs Iris-Teller aus handbemaltem Porzellan mit Blumen und Golddekor. 1920er Jahre.
Durchmesser: 25,5 cm.
In ausgezeichnetem Zustand.
Gestempelt.
Kategorie
1920er Deutsch Jugendstil Vintage Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Majolika Seerose Spargelteller Keller & Guerin Saint Clement
Von Saint-Clément
Majolika Jugendstil-Spargelteller unsigniert Keller et Guerin Saint Clement
Alle wichtigen französischen Manufakturen produzierten Ende des 19. Jahrhunderts Spargel- und Artischocke...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Majolika
Set von sechs antiken Tafeltellern aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Mason's Ironstone
Ein Satz von sechs Mason's Imari-Tellern aus Eisenstein, frühes 19. Jahrhundert, mit schönen überschnittenen, geprägten und vergoldeten Esstellern in den typischen Imari-Farben Rot, ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Steingut
Meißen, Deutschland. Sechs antike Porzellan-Essteller. Um 1800
Meißen, Deutschland. Ein Satz von sechs antiken Porzellantellern.
Handbemalt mit polychromen Blumenmotiven.
Datierung: um 1800.
Gekennzeichnet mit der Marke Marcolini.
Erste Fabrikq...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Set von sechs Mason's Ironstone-Esstellern
Diese Essteller haben einen gewellten Rand, der einen Rand mit einem seltenen gelben Hintergrund einrahmt, der stilisierte Blattbüschel und runde Sternrauten enthält, die von vier ko...
Kategorie
1830er Englisch Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Zuvor verfügbare Objekte
1806-1822 Englisches Paar Suppenteller von Hicks & Meigh
Von Hicks & Meigh
1806-1822 Paar Suppenteller von Hicks & Meigh, Staffordshire, England. Georgische Periode. Muster 66. Knackige, wellenförmige Ränder aus Gadroon. Einige leichte Reibungen und Risse, ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Porzellan
Suppenteller von Hicks & Meigh, England, 1806-1822, Paar
Von Hicks & Meigh
1806-1822 Paar Suppenteller von Hicks & Meigh, Staffordshire, England. Georgische Periode. Muster 66. Knackige, wellenförmige Ränder aus Gadroon. Einige leichte Reibung und Rissbildu...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Keramik
Georgianisches Paar Hicks and Meigh Eisenteller aus Eisenstein, Muster 23, CIRCA 1815
Von Hicks & Meigh
Dies ist ein gutes Pärchen von Eisentellern aus Eisenstein mit handgemaltem Blumenmuster Nr. 23, hergestellt von Hicks und Meigh aus Shelton, Staffordshire, England zwischen 1812 und...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch George III. Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Imari-Teller für zwölf Personen mit Salat und Brot und Butter England
Von Hicks & Meigh
Dieses exquisite Set von Imari-Tellern: ein Dutzend Essteller, ein Dutzend Salat- oder Mittagsteller und ein Dutzend Butterbrotteller sind alle mit einem schönen englischen Imari-Mus...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Geschirr und Suppenschalen aus Eisenstein mit Eicheln und Gewicht, hergestellt in England um 1820
Von Hicks & Meigh
Dieses Set von Hicks and Meigh besteht aus sechs Tellern und fünf passenden Suppentellern.
Die Dekoration ist wunderschön: Ein Schmetterling schwebt über einem blumenreichen Garten.
...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Zwölf Seerosenmusterteller von Hicks & Meigh England um 1820
Von Hicks & Meigh
Dieses Set aus einem Dutzend Esstellern mit dem Muster "Water Lily" ist exquisit! Das farbenfrohe Blumenmuster wurde um 1820 von Hicks und Meigh hergestellt und ist von der Chinoiser...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein
Hicks & Meigh Englisches Steingut Imari gemusterte Kabinettteller:: um 1818
Von Hicks & Meigh
Ein außergewöhnliches Paar Hicks & Meigh English Ironstone Kabinettteller:: dekoriert im Imari-Stil (Muster 55):: aus der Zeit um 1818. Die abgerundeten Teller sind fein gearbeitet u...
Kategorie
1810er Englisch Chinoiserie Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Steingut
Eine Reihe von Gerichten: Ein Dutzend englischer Imari-Eisenstein-Suppenteller mit "Lotus"-Muster
Von Hicks & Meigh
In der chinesischen Tradition symbolisiert der Lotos Langlebigkeit:: Adel:: Reinheit und Harmonie. Dieses hübsche englische Design wurde von Hicks und Meigh im frühen 19. Jahrhundert...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Antik Hicks and Meigh Esstische
Materialien
Eisenstein, Töpferwaren