Hubert-François Gravelot Kunst
Französisch, 1699-1773
Hubert-François Bourguignon d'Anville, genannt Gravelot (26. März 1699 - 19. April 1773) war ein Illustrator, Kupferstecher, Zeichner und Maler, der zu Beginn des 18. Jahrhunderts in London einige Erfolge feierte und dort den "französischen Geschmack" prägte.
Von 1732 bis 1745 zog Gravelot nach London. Obwohl er wie viele seiner Landsleute der Anglomania unterlag, ging er auf Einladung des Kupferstechers Claude Dubosc (1682-1745) dorthin, um an den Stichen der englischen Ausgabe des Werks von Bernard Picart, Vertrag über die religiösen Zeremonien aller Nationen, zu arbeiten. In den Notizbüchern des Kupferstechers George Vertue wird Gravelots Stil sehr positiv gewürdigt. Dann beginnt sie, eine Künstlergesellschaft zu besuchen, die St Martin's Lane's Academy, die von William Hogarth geleitet wird, zu einer Zeit, als es in London keine Galerie, kein Museum, keine Ausstellung und nicht einmal eine Schule gab, die der Königlichen Akademie in Paris entsprach. Plover nimmt Thomas Gainsborough als Schüler auf, der einer der wichtigsten Maler der englischen Schule des 18. Jahrhunderts werden wird. Gravelot ist zweifellos einer der Förderer des Rokoko in England, so sehr zeichnete er sich in der Kunst des Ornaments aus. Gravelot zeichnete sich auch durch seine Illustrationen und Steinsetzungen aus, die er für Kunsttischler, Polsterer und Kesselschmiede anfertigen ließ, die eine Inspirationsquelle für Goldschmiede, Polsterer und Kunsttischler waren, darunter Thomas Chippendale, ganz zu schweigen von den Miniaturisten, die für die Porzellanfabrik in Chelsea arbeiteten.
Seine Illustrationen, darunter 35 Frontispizien für die einzige Ausgabe von Shakespeares Gesamtwerken im Jahr 1744, beeinflussten englische Künstler und er arbeitete mit Graveuren wie Gerard van der Gucht zusammen. Es gibt auch die Pamela: Gold, Tugend belohnt von Samuel Richardson, dass er im Jahre 1741 von Kompositionen von Francis Hayman gemalt illustriert.
Die durch die Schlacht von Fontenoy 1745 ausgelöste antifranzösische Stimmung brachte Gravelot im Oktober nach Paris zurück, wo er in Begleitung eines seiner Schüler, Thomas Major, und mit einem Vermögen von schätzungsweise 40.000 Livres, seine Talente ohne Schwierigkeiten einsetzen konnte. Er illustrierte die Geschichte von Tom Jones Fielding (1750), das Dekameron (1757), die Neue Heloise (1761), die Moralischen Erzählungen von Marmontel (1765), die Metamorphosen von Ovid (1767-71), das von Tasse gelieferte Jerusalem (1771), aber auch die Gesamtwerke von Corneille, Racine und Voltaire: einige dieser illustrierten Bücher zählen zu den schönsten dieser Zeit.
Gravelot, ein großer Leser, war der Bruder des Geographen Jean-Baptiste Bourguignon d'Anville, mit dem er an einer Reihe von Karten arbeitete und dessen Lobrede er über seine Bibliomanie schrieb.
Quentin de La Tour malte sein Porträt im Salon der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei im Jahr 1769.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.849
2.768
2.504
1.331
1
1
Künstler*in: Hubert-François Gravelot
H F Gravelot (1699-1773) Allegorien, Glaube und Vigilanz, Stift und Tinte
Von Hubert-François Gravelot
Hubert-François Gravelot (1699-1773)
Zwei Allegorien: Wachsamkeit und Glaube
Feder, schwarze Tinte und schwarze Lavierung auf Papier
7.9 x 4.8 jeder
Gerahmt 22 x 26 cm
Altes, rest...
Kategorie
1760er Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte
Zugehörige Objekte
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römisch-allegorische Afrika, 1700er Jahre
Afrika".
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt gera...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
408 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 17 in B 13 in
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römisch-allegorisch Napoli, 1700er Jahre
'Neapel'
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt gera...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
408 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 17 in B 13 in
Italienische alte Meister-Tinten- und Waschzeichnung, römische Allegorische Magnaminita, 1700er Jahre
Mgnaminia
Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Tusche und lavierte Zeichnung auf Papier, gerahmt in einem hellen Eichenholzrahmen (hinter Glas)
Bildgröße: 10,5 x 7 Zoll
insgesamt ger...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier
408 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 17 in B 13 in
1600's Flämische Altmeister Tuschewaschung Biblische Figuren Gruppe auf Papier
Abbildung Studien
Zuschreibung an Cornelis Schut
(1597 - 1655) Flämisch
Tuschezeichnung auf Papier, beschriftet im Passepartout
Größe: 4,75 x 7 Zoll
Privatsammlung, Frankreich
Das ...
Kategorie
Frühes 17. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
779 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 4,75 in B 7 in
Landschaft - Bleistift und Aquarell von Jan Pieter Verdussen – 1750
Von Jan Pieter Verdussen
Landschaft ist eine schöne Zeichnung in Aquarell und Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier von Jan Peter Verdussen.
In gutem Zustand; nur ein kleiner Fleck an den Rändern der Zeich...
Kategorie
1750er Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
320 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 7,49 in B 12,6 in T 0,04 in
Madonna della Scodella
Madonna della Scodella ist eine Originalzeichnung (schwarzer Bleistift, Feder und Tinte auf Büttenpapier) eines Vertreters der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts.
In ausgezei...
Kategorie
19. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte
Follower of Francesco Guardi, Figuren in einem Mittelmeerraum von einem römischen Bogen
Von Francesco Guardi
Eine lebendige, gut ausgeführte Skizze eines Nachfolgers von Francesco Guardi aus dem 19.
Anhänger von Francesco Guardi, 19. Jahrhundert
Figuren an einem römischen Bogen
Aquarell m...
Kategorie
19. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
268 € Angebotspreis
40 % Rabatt
H 6,5 in B 5 in T 1 in
Drapierte Frau hält einen Branch
CARLO URBINO
(Crema 1525 - nach 1585)
Drapierte Frau hält einen Branch
Bleistift und braune Tinte auf Büttenpapier
13.6 x 7.7 cm
16. Jahrhundert
Auf Papier aus dem 20. Jahrhundert ...
Kategorie
16. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte
Drei Zeichnungen von François Boucher in einer Montierung Jean-Baptiste Glomy
Von François Boucher
Wir danken Juliette Parmentier-Courreau von der Stiftung Custodia für ihren Empfang und ihre Unterstützung bei der Konsultation des Journal des Ouvrages von Glomy.
Dieses spektakulä...
Kategorie
1750er Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Kreide, Tinte
32.000 €
H 20,5 in B 11,63 in
Italienische Tusche- und Waschzeichnung „St. Anne & die Jungfrau Maria“ mit Putten, Altmeister
Pietro Fancelli (Italiener 1764 - 1850)
am Rahmen angebrachte Bio-Details
St. Anna und die Jungfrau
Tusche mit Aquarellierung auf Papier, gerahmt
Gerahmt: 22 x 16 Zoll
Bild: 11 x 6,5...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
1.142 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 22 in B 16 in
Untersuchung von Pferde- und Ochsenknochen
Von Salvator Rosa
Graphit, lavierte Tinte und Aquarell auf handgeschöpftem Bütten mit einem großen, ununterscheidbaren ovalen Wasserzeichen mit einer Weintraube, 8 7/16 x 12 5/8 Zoll (225 x 320 mm), l...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier, Grafit
Tortur des Heiligen Concordia
Von Domenico Piola the Elder
Kreis um Domenico Piola (Genua 1627 - 1703)
Tortur des Heiligen Concordia
Schwarze Kreide, braune Tusche und braune Lavierung auf zwei Blättern Papier, 40,5 x 42 cm
Provenienz:
Nac...
Kategorie
17. Jahrhundert Alte Meister Hubert-François Gravelot Kunst
Materialien
Tinte