Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel

Französisch, 1733-1808
Hubert Robert stammte aus einer privilegierten Familie lothringischer Herkunft, die mit der Familie Choiseul-Stainville verbunden war, wo sein Vater Intendant war. Der Schutz dieser mächtigen Adelsfamilie ermöglichte ihm ein Studium der klassischen Kunst am Collège de Navarre (zwischen 1745 und 1751). Nach einer ersten Lehre in der Werkstatt des Bildhauers Slodtz (1705 - 1764) wurde er von Etienne-François de Choiseul-Beaupré-Stainville (dem späteren Herzog von Choiseul, dann Graf von Stainville) eingeladen, zu ihm nach Rom zu kommen, als dieser gerade zum Botschafter ernannt worden war. Hubert Robert kam am 4. November 1754 im Alter von einundzwanzig Jahren in Rom an und blieb dort bis zum 24. Juli 1765. Dank seines Mäzens erhielt er einen Platz als Pensionär an der Académie de France, ohne den prestigeträchtigen Prix de Rome gewonnen zu haben. Nach seiner Ankunft in Rom besuchte er das Studio des Malers Giovanni Paolo Panini (1691 - 1765), dem Erfinder der Ruinenmalerei, und profitierte auch von der Nähe des Studios von Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778). Während seines elfjährigen Aufenthalts in Rom studierte Hubert Robert die großen italienischen Meister und zeichnete viele der großen archäologischen Stätten. Er vervielfältigte die Skizzen, die er im Laufe seiner Karriere verwenden sollte, und wurde zu einem der Meister der "Ruinenlandschaft". Als er 1765 nach Paris zurückkehrte, war er sehr erfolgreich. Noch am selben Tag, dem 26. Juli 1766, wurde er in die Royal Academy of Painting and Sculpture aufgenommen, was sehr ungewöhnlich war. 1784 wurde er zum Zeichner der königlichen Gärten ernannt, von 1784 bis 1792 war er Wächter des Königlichen Museums. Er wurde 1793 verhaftet und in den Gefängnissen von Sainte Pélagie und Saint-Lazare inhaftiert. 1794 wurde er nach dem Sturz von Robespierre freigelassen und unternahm eine zweite Italienreise. Im Jahr 1800 wurde Hubert Robert zum Kurator des neuen Zentralmuseums ernannt und starb 1808 in seinem Haus in Paris.
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.595
3.945
2.554
2.240
Schöpfer*in: Hubert Robert
Marius Hubert-Robert „In The Sun The Small Farmhouse“, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, Frankreich
Von Hubert Robert
Schönes Öl auf Leinwand von Marius Hubert-Robert mit dem Titel "In der Sonne das kleine Bauernhaus", das eine provenzalische Landschaft mit zwei Personen auf einem Weg am Fuße eines ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Möbel

Materialien

Leinwand

Zugehörige Objekte
Alberto Carlieri, Capriccio mit Christus und der Erwachsenen, Öl auf Leinwand
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Italien-Rom 1672-1720), "Christus und die Ehebrecherin", Öl auf Leinwand, mit Rahmen cm H 115 x L 151 x 6,5, nur Leinwand H 98,5 x L 135 cm gute Erhaltungsbedingu...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Möbel

Materialien

Leinwand

Französisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Hölzer mit griechischem Tempel, Hubert Robert, 1802
Von Hubert Robert
Dieses fesselnde französische Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert beschwört die heitere Erhabenheit einer vergangenen Epoche herauf und spiegelt den Geist der romantischen Lands...
Kategorie

Anfang 1800 Französisch Neoklassisch Antik Möbel

Materialien

Leinwand

Französisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts Tempel von Jupiter Serapis, Hubert Robert, 1802
Von Hubert Robert
Der "Tempel des Jupiter Serapis", ein exquisites Ölgemälde, das dem berühmten französischen Künstler Hubert Robert zugeschrieben wird, verkörpert die Grandeur des frühen Neoklassizis...
Kategorie

Anfang 1800 Französisch Neoklassisch Antik Möbel

Materialien

Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand, 20. Jahrhundert, Darstellung der Waldlandschaft
Wir präsentieren Ihnen ein Öl auf Leinwand, das die Waldlandschaft darstellt. Die Unterschrift ist nicht identifiziert. Das Ganze ist in einen Holzrahmen eingefasst, der mit Leiste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Möbel

Materialien

Leinwand, Holz

Landschaft, Ölgemälde auf Leinwand, Saussay, Frankreich, 1975
Ölgemälde auf Leinwand, 1970er Jahre Saussay, Frankreich, in der Nähe von Paris Werk des Autors Unterzeichnet Holzrahmen mit goldenem Profil Landschaftsbilder. In diesen Zeiten ist ...
Kategorie

1970er Französisch Sonstiges Vintage Möbel

Materialien

Sonstiges

20. Jahrhundert Öl auf Leinwand Französisch Landschaftsgemälde, 1920
Französische Malerei aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Kunstwerk Öl auf Leinwand, das eine angenehme Landschaft mit Dorf und Meer im Hintergrund im impressionistischen Stil...
Kategorie

1920s French Vintage Möbel

Materialien

Leinwand

1950 Öl auf Leinwand, The lagoon, Valencia, Spanien, signiert C.Lopez
1950 Öl auf Leinwand, Die Lagune, Valencia, Spanien signiert von Lopez mit einem schönen Rahmen Traditionelle Landschaft von Valencia, genannt "Albufera".
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Spanisch Kolonial Möbel

Materialien

Farbe

Ölgemälde auf Leinwand, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein sehr erfreuliches Öl auf Leinwand Gemälde von Roland Dubuc (1924 - 1998). Eine bezaubernde Szene des Cafe Bar Tabac - L'Irrondelle - Cafe The Swallow. Lebendige, leuchtende Farbe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Möbel

Materialien

Leinwand

Französische Schlosskunst des frühen 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Dieses in Südfrankreich gefundene Schlosskunstwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert wurde in den frühen 1900er Jahren von Hand auf Leinwand gemalt. Das Stück zeigt eine Burgszene auf d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Möbel

Materialien

Leinwand, Farbe

Amerikanisches Ölgemälde auf Leinwand Schiffs Kapitän mit Spyglass in Orig, vergoldeter Rahmen, um 1840
Amerikanisches Porträt in Öl auf Leinwand eines jungen Schiffskapitäns, der ein Fernrohr in der Hand hält, mit einem Segelschiff, einer Mannschaft in einem Ruderboot und Möwen im unt...
Kategorie

1840er amerikanisch Amerikanischer Imperialismus Antik Möbel

Materialien

Gips, Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Ölgemälde auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert
Schöne Landschaft im Süden Frankreichs, signiert von Barat-Levroux (1878-1964). Wunderbare tiefe und leuchtende Farben. Abmessungen der Leinwand 32" W 25.8" H.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Möbel

Materialien

Leinwand

Joseph Henderson, Öl auf Leinwand
Joseph Henderson (Schotte, 1832-1908) Öl auf Leinwand Öl auf Leinwand aus dem sechsten Jahrhundert signiert J Henderson mit Originalrahmen. Gemalt auf Leinwand unter Glas. Guter Zus...
Kategorie

1860er Antik Möbel

Materialien

Obstholz

Joseph Henderson, Öl auf Leinwand
Joseph Henderson, Öl auf Leinwand
H 19,69 in B 3,94 in T 24,02 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen