Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Amerikanisch, 1902-1971
Die als Irene Rice geborene Künstlerin nahm den Namen ihres ersten Mannes, des Werbegrafikers Umberto Pereira, an. Sie nahm den Namen I. Rice Pereira an, weil damals wie heute Frauen in der Kunst diskriminiert werden. Als der Krieg ausbrach, hatte sich Irene von Pereira scheiden lassen und George Wellington Brown geheiratet, einen Schiffsingenieur aus einer bekannten Bostoner Familie. Brown war ein genialer Materialexperimentator, und er bestärkte seine zierliche neue Frau in ihrer gemeinsamen Experimentierfreudigkeit. In den 1930er Jahren fühlte sich Pereira zu Schiffen hingezogen, nicht nur wegen George Brown, sondern auch wegen ihrer komplizierten Maschinerie und ihrer funktionalen Schönheit. Die von innen nach außen gerichtete Infrastruktur des Pompidou-Museums in Paris amüsierte Pereira, obwohl sie sie kunsthistorisch für überholt hielt.
Irene Rice Pereira war ein liebenswertes, zerbrechliches Wesen. Ihre Anwesenheit wurde totgeschwiegen. Sie sprach fast im Flüsterton und hörte viel mehr zu als sie sprach. Sie war eine wunderbare Autodidaktin und eine fesselnde Dozentin. Der Hauptteil ihrer metaphysischen Bibliothek befindet sich heute im Museum for Women in the Arts in Washington, D.C. Ihr Nachlass und das Manuskript ihres noch unveröffentlichten Buches Eastward Journey stehen Wissenschaftlern in der Schlesinger Library in Harvard zur Verfügung.
Pereira erlangte in den 1940er und frühen 1950er Jahren Anerkennung für ihre abstrakten geometrischen Arbeiten, insbesondere für ihre juwelenartigen Werke auf geriffelten und gewölbten Glasschichten. Im Jahr 1953 zeigte das Whitney Museum in Greenwich Village eine Retrospektive mit Loren MacIver, und im selben Jahr veröffentlichte die Zeitschrift Life eine Fotoreportage über ihr Werk.
In den späten 1950er Jahren hatte der Abstrakte Expressionismus Manhattan erobert und die aufkommenden Bewegungen wie die Geometrische Abstraktion platt gemacht. Künstler wie Stuart Davis, Stanton MacDonald Wright, George L.K. Morris, George Ault, Jan Matulka, Richard Leahy, Philip Guston und viele andere wurden in den Hintergrund gedrängt. Pereira war der Meinung, dass die europäische Angst, die nach dem Holocaust zu uns kam, einen Zynismus und eine zutiefst frauenfeindliche Sensibilität mit sich brachte, die für die Kunst in Amerika nichts Gutes verhießen. Sie wies zu Recht darauf hin, dass die Werke von Frauen, selbst wenn sie von Museen erworben wurden, nur selten gezeigt wurden, eine Schande, die bis heute anhält. Die Frauen, die erfolgreich waren, arbeiteten oft mit berühmteren männlichen Künstlern und Geschmacksmachern zusammen.
Pereira starb 1971 in Marbella, Spanien, krank und mit gebrochenem Herzen. Sie war aus ihrem Studio in der Fifteenth Street in Chelsea, wo sie mehr als dreißig Jahre lang gemalt hatte, vertrieben worden. Da sie an einem schweren Emphysem litt, konnte sie kaum ein paar Treppenstufen überwinden.
Doch in den 1980er Jahren begann eine neue Generation von Wissenschaftlerinnen und Kuratorinnen, ihr Ansehen wiederzubeleben. Es hat sich eine beachtliche Anhängerschaft gebildet, um einen Pionierkünstler zu ehren, der sich um andere Künstler kümmerte und bereit war, den Preis zu zahlen, um anzuprangern, was andere schweigend fürchteten. Als Pereira ein Bild verkaufte, hatte sie zwei unmittelbare Impulse: einen neuen Hut zu kaufen und das Geld einem befreundeten Künstler in Not zu geben. Sie liebte Hüte, aber noch mehr liebte sie es, anderen Künstlern zu helfen.bis
2
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
2
1
4
1
3
2
1
1
1
1
1
4
2
2
2
2
20
787
693
639
635
2
5
Künstler*in: Irene Rice Pereira
Unbenannt
Von Irene Rice Pereira
Öl auf Leinwand. Signiert in Öl vom Künstler unten rechts.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
Radiant Reflections Abstrakte 1950er Jahre Öl Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanische Künstlerin
Von Irene Rice Pereira
Radiant Relections. Abstrakt Gegenstandslos 1950er Öl Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Frau Künstlerin. Signiert unten rechts.
Provenienz:
Nachlass von Foy C. Casper, Norfo...
Kategorie
1950er Abstrakt Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
„Komposition mit Figur,“ Irene Rice Pereira
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira
Komposition mit Figur, 1951
Bezeichnet, signiert und datiert Salford/Pereira 2/51 (lr); bezeichnet I Rice Pereira/2669 Great Clowes St/Salford 7 Manchester/after M...
Kategorie
1950er Abstrakt Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Papier, Tusche, Kasein
Irene Rice Pereira Modernistische Gouache-Zeichnung, Gemälde, Abstrakt-expressionistische Kunst
Von Irene Rice Pereira
Irene Rice Pereira,
Gemischte Medien auf Papier (Amerikaner, 1902-1971)
Unter dem Titel "Der Ostwind trägt die Saat"
Handsigniert l.r. "I. Rice Pereira".
Papier: 14,1/8 "h x 18,25...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Papier, Gouache
Ohne Titel
Von Irene Rice Pereira
Kreide auf schwarzem Papier 1963. (Beschriftet 1963) Signiert und datiert.
I.Rice Pereira war ein amerikanischer abstrakter Künstler, Dichter und Philosoph, der eine bedeutende ...
Kategorie
1960er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Kreide
Zugehörige Objekte
Sommer 1976 Baldwin
Von Michael Pauker
Inspiriert von einem Sommer in Baldwin Park, Los Angeles, zeigt dieses abstrakte expressionistische Ölgemälde des Bay Area Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957) Rosa-, Grü...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
Multi Textured Figurative Abstrakt
Helles und farbenfrohes, stark strukturiertes abstraktes Gemälde mit figurativen Elementen von Weston (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert und datiert "Weston '92" in der rechten ...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Tempera, Kunststoff
Sonnenblumen der Provence, Abstrakter Ausdruck 20. C./frühes 21. C. Schottisch
Der abstrakte Ausdruck der Sonnenblumen in der Provence lässt die traditionellen Felder in Orange erstrahlen. Gemalt von der schottischen Künstlerin Sheila McNab MacMillan, die für i...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
"Sea Cliff" Mid Century Modern Coastal Cliff Seascape in Acryl auf Masonit
"Sea Cliff" Mid Century Modern Coastal Cliff Seascape in Acryl auf Masonit
Ausgedehnte Meereslandschaft des bedeutenden kalifornischen Künstlers Farren Jensen (Amerikaner, 1901-1991...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Masonit, Acryl
""Strong Arm" Figurative Abstrakte Skulptur
Leuchtendes figuratives abstraktes Gemälde mit reichhaltigen Textur- und Farbschichten von Chaz Cole (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unregelmäßiger Umfang. Signiert und datiert "Chaz ...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Pastell, Tempera, Pappe
Zeitgenössisches rotes abstraktes "Es ist das Größte, das man bekommen kann"
Von Michael Pauker
Schönes abstraktes expressionistisches Gemälde in Rot und Weiß mit verschiedenen Weiß- und Beigetönen des Bay Area-Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Verso mit dem Tit...
Kategorie
2010er Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
H 32,5 in B 73 in T 2 in
Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto
Vintage Abstrakte Expressionist Stehend Nachdenklich Figurative Akt - Heavy Impasto
Abstrakte expressionistische figurative Komposition eines Frauenakts des kalifornischen Künstler...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
1950er Jahre „Sleeping with Fruit“ Figurative Malerei, Universität von Paris, Mitte des Jahrhunderts
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Schlafen mit Obst"
c.1950s
Gouachefarbe auf Papier
24" x 18'" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
*Individuelle Einrahmung gegen Aufpreis mögl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Papier, Gouache
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Porträt von Franklin Atwood Park, VP von Singer Mfg. Co.
Stattliches Porträt von Franklin Atwood Park von Arthur Trevethin Nowell (Brite, 1862-1940). Park sitzt für ein klassisches ...
Kategorie
1920er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
H 37,5 in B 32,5 in T 3 in
Missouri American Modernist berühmt in Europa - abstrahiertes Venedig der Jahrhundertmitte
Lernen Sie den wirklich spannenden Modernisten William Einstein kennen, der in Europa, wo zahlreiche Publikationen über sein Werk erschienen sind, wahrscheinlich besser bekannt ist a...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
„Rosafarbene Dame“ Mid-Century-Gemälde in Gouache, weiblicher Akt, 1950er Jahre
Aus dem Nachlass von Jerry Opper & Ruth Friedman Opper
Rosa Dame
c. 1940-1950's
Gouache auf Papier
15" x 18", ungerahmt $1000
*Maßgeschneiderte Einrahmung gegen Aufpreis möglich. Bit...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Papier, Gouache
Jewish American Modernist Orchestra QUARTET, New York, Ölgemälde
Von Tully Filmus
Dies ist für ein Original-Ölgemälde von dem berühmten New Yorker jüdischen Künstler Tully Filmus
Gemälde stellt ein Orchesterquartett von Männern dar
schön gemalt und erstaunlich ...
Kategorie
1970er Amerikanische Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Öl
H 24 in B 28 in T 2 in
Zuvor verfügbare Objekte
Rotes Boot mit Schwänen
Von Irene Rice Pereira
Frühes Gemälde eines roten Bootes mit Schwänen von Irene Rice Pereira. Wahrscheinlich 1931 oder 1932 in Paris aufgenommen. Signiert unten rechts. Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist i...
Kategorie
1930er Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
Der Geist des Lufts
Von Irene Rice Pereira
Präsentiert in einem maßgefertigten Rahmen:: Außenmaße: 51 x 37 x 2 Zoll. Die Größe des Bildes beträgt 50 x 36 Zoll.
Irene Rice Pereira wurde in Chelsea:: Massachusetts:: geboren u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Leinwand, Öl
Ohne Titel
Von Irene Rice Pereira
Weiße und gelbe Gouache auf schwarzem Papier 1961. (Beschriftet 1963) Signiert und datiert.
Provenienz: Der Künstler
I.Rice Pereira war ein amerikanischer abstrakter Künstler, Dicht...
Kategorie
1960er Moderne Irene Rice: Gemälde mit Motiven
Materialien
Gouache