Jack Tworkov Kunst
Jack Tworkov, ein gebildeter Mann, der nicht weiß, ob er Dichter oder Maler werden soll. Tworkov wurde zu einem abstrakten Expressionisten, der für seinen durch rasterartige Zurückhaltung der Formen und zurückhaltende Farben modifizierten Stil bekannt ist. Tworkov war auch als Kunstpädagoge tätig. Von 1963-69 war Tworkov Vorsitzender des Fachbereichs Kunst an der Yale University und hatte außerdem Lehraufträge am Queens College (1948-51), am Black Mountain College (Sommer 1952), am Pratt Institute (1955-58) und an der American Academy in Rom (1972). Tworkov lebte, abgesehen von vorübergehenden Aufenthalten, hauptsächlich in New York City und Provincetown, Massachusetts. In Yale, wo Tworkov von 1961-63 als Gastprofessor für Kunst und von 1963-69 als Lehrstuhlinhaber tätig war, beschäftigte er sich mit der Frage, wie Psychologie, Pädagogik, politische Geschichte und künstlerisches Schaffen zusammenhängen, und regte infolgedessen interdisziplinäre Studien an. Zu den künftigen "großen" Künstlern, die Tworkov betreute, gehörten Jennifer Bartlet, Robert Mangold, Chuck Close und Nancy Graves. Tworkov wurde in Biala, Polen, geboren und wanderte im Alter von 13 Jahren nach New York City aus, wo er 1928 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Tworkov studierte von 1920-23 an der Columbia University mit dem Hauptfach Englisch. Tworkov verließ Columbia und besuchte von 1923-25 und 1925-26 die National Academy of Design an der Art Students League. In dieser Zeit schuf Tworkov Landschaften, Stillleben, Porträts und Figurenstudien, die den Einfluss der europäischen Moderne zeigen, insbesondere die Gemälde von Paul Cezanne. Von 1935-41 arbeitete Tworkov in der Staffelei-Abteilung des WPA Federal Art Project und war in den 1940er Jahren tief im Abstrakten Expressionismus verwurzelt, dessen Werke sich durch breite, spontane Pinselstriche auszeichnen. Tworkov liebte die Kameradschaft in der Malerei, insbesondere mit Karl Knaths, Franz Kline und Willem DeKooning, mit dem er von 1948-53 ein gemeinsames Atelier hatte. Anfang der 1940er Jahre wurde seine Karriere jedoch wie die so vieler anderer durch den Militärdienst unterbrochen, den er als Werkzeugkonstrukteur ableistete. 1958 richtete Tworkov ein ständiges Studio in Provincetown, Massachusetts, ein und arbeitete dort von Mai bis November bis zu seinem Tod im Jahr 1977. Als Vorsitzender des Yale Art Department kam Tworkov 1963 in Kontakt mit Josef Albers, dessen Geometrische Abstraktion seinen Stil der kleinen, gemessenen Pinselstriche beeinflusste. Tworkov war entschlossen, seine Individualität in ein kohärentes, gemessenes System zu überführen, was bedeutete, dass er viel weniger spontan war als die meisten seiner Kollegen des Abstrakten Expressionismus.
1980er Abstrakt Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1970er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Buntstift, Grafit
1970er Jack Tworkov Kunst
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Versatz, Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1970er Abstrakt Jack Tworkov Kunst
Büttenpapier, Lithografie, Versatz
20. Jahrhundert Surrealismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1940er Surrealismus Jack Tworkov Kunst
Holzschnitt
1990er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz, Permanentmarker
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1980er Abstrakt Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1960er Abstrakt Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1980er Abstrakter Expressionismus Jack Tworkov Kunst
Lithografie, Versatz
1980er Geometrische Abstraktion Jack Tworkov Kunst
Siebdruck