Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel von Jacques Callot

Französisch, 1592-1635

Jacques Callot, im Alter von 12 Jahren, flieht mit Zigeunern nach Italien. Callot kehrte zum dritten Mal nach Italien zurück, zusammen mit einer Gesandtschaft von Herzog Heinrich II. an den Heiligen Stuhl. 1611 trat Callot für drei Jahre in die Werkstatt von Tempesta, einem berühmten italienischen Kupferstecher, ein. 1614 verließ Callot Rom und ging nach Florenz in den Dienst von Cosimo II. de Medici. Callot schuf Zeichnungen und Radierungen, die von der flämischen Kunst und den manieristischen Werken in römischen Kirchen beeinflusst waren. Callots Karriere begann 1612 in Florenz, als er am Hof der Medici arbeitete, wo er angestellt wurde, um Bilddokumente von Vergnügungen wie Messen und Festen anzufertigen, und wo er auch Höflinge, Bettler und andere Figuren zeichnete und radierte, wobei er sich besonders durch Karikaturen auszeichnete. Als er gegen Ende seiner Karriere in sein Heimatland Frankreich zurückkehrte, wurde Callots Werk deutlich nüchterner, als er die Schrecken des 30-jährigen Krieges in seiner Serie Miseries of War dokumentierte, die die künstlerische Darstellung von sozialer Ungerechtigkeit in Konflikten bis ins 19. und 20.

bis
5
1
6
6
6
6
6
6
6
6
20
10.144
3.918
2.481
2.236
Schöpfer*in: Jacques Callot
Set von sechs Stichen biblischer Figuren von Jacques Callot mit biblischen Stichen, 1631
Von Jacques Callot
Satz von sechs Bibeldrucken des französischen Meistergraveurs Jacques Callot aus seinen Werken der Heiligen und Apostel. Die Werke sind mit einem tiefen, abgeschrägten Passepartout v...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot "Misères Et Malheurs De La Guerre" Sammlung von Kupferstichen 17.
Von Jacques Callot
"Les Misères Et Les Malheurs De La Guerre" ("Die Unglücke des Krieges"), besser bekannt unter dem Titel "Das große Elend des Krieges" ("The great miseries of war"), ist ein Hauptwerk...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

CALLOT – 6er-Set Gravuren Les Gueux – gerahmt – 17. Jacques CALLOT – Frankreich
Von Jacques Callot
Prächtiger Satz von 6 Stichen aus der Serie Les Gueux aus dem 17. Jahrhundert von Jacques CALLOT (1592-1635). Diese 6 Originalstiche aus der Serie Les Gueux wurden im 17. Jahrhundert...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot – Die Kreuzigung der Kreuzigung – Die große Passion – Frankreich 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Kupferstich von Jacques Callot aus dem 17. Jahrhundert, aus der Serie La Grande Passion. Die Gravur stellt Le Crucifiement oder La Crucifixion dar. Dies ist die siebte Nummer einer S...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot – 2er-Set Gravuren: „Les Gueux“ – 17. Jahrhundert – Frankreich
Von Jacques Callot
Diese Stiche gehören zu einer Serie von 25 Drucken, die "les gueux" oder "les mendiants", "les barons", "les barons" genannt werden. Sie sind mit den Nummern 12 und 16 versehen und w...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot: „La Dame en deuil“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von 12 Tafeln mit dem Titel "La Noblesse" ("Adel"). Es ist mit der Nummer 5 versehen und wurde zusammen mit den 11 anderen zwischen 1620 und 1623 v...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Nordfrankreich
Alle mit den Gemeinden in Nordfrankreich, darunter Rethel, Dünkirchen, Mouzon, Gravelines usw. Gerahmt und mit Passepartout. Von C.N. Cochin. Ungeprüft außerhalb des Rahmens. Wahrsch...
Kategorie

1650er Französisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Nordfrankreich
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Nordfrankreich
1.953 €
H 12,88 in B 26,13 in T 0,88 in
Schöne rote Chalk-Zeichnung des Medici-Löwen aus dem 17. Jahrhundert von Domenico Vacca
Studie des Medici-Löwen aus der florentinischen oder flämischen Schule des 17. Jahrhunderts von Flaminio Vacca. Maße: Blatt 31,7 x 48,8 cm. (12,5 x 19,2 in.) Gerahmt unter Muse...
Kategorie

17. Jahrhundert Europäisch Barock Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot Schlachtszene Raumteiler von der Belagerung von La Rochelle
Von Jacques Callot
Dreiteiliger faltbarer Raumteiler mit der Darstellung "Die Belagerung von La Rochelle" von Jacques Callot (1592-1635). Die Belagerung fand von 1627-1628 statt. Callot stellt die Land...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Neobarock Möbel von Jacques Callot

Materialien

Stahl

Set von sechs gerahmten, handkolorierten Gravuren schwedischer königlicher Residenzen
Von Johannes Van den Aveelen und gestochen von Holmice. Sechs Ansichten von schwedischen Königsresidenzen. Handkolorierte Stiche. Gerahmt und mit Passepartout.
Kategorie

Anfang 1700 Niederländisch Barock Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Gerahmte schwedische botanische Stiche aus dem 18. Jahrhundert, 4 Exemplare
Eine Sammlung von vier Kunstwerken aus schwedischen Farnen aus dem 18. Jahrhundert, die in speziell angefertigten, goldfarbenen Holzrahmen präsentiert werden. Dieser Satz gerahmter W...
Kategorie

18. Jahrhundert Schwedisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Glas, Holz

17. Jahrhundert Italienisch Barock Vergoldetes Holz Hand geschnitzt Rahmen
Dieser prächtige italienische Barockrahmen aus dem Jahr 1600 ist ein Zeugnis der opulenten Handwerkskunst im Italien des 17. Der kunstvoll geschnitzte und mit Blattgold vergoldete Ra...
Kategorie

17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Blattgold

Italienische böhmische Kreidezeichnung eines knienden jungen Mannes aus dem 17. Jahrhundert, um 1680
Italienische Bologneser Rötelzeichnung des späten 17. Jahrhunderts eines knienden jungen Mannes. CIRCA 1680 Diese Sanguine-Zeichnung ist in gutem Zustand. An den Rändern des Blattes...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Rahmen aus polychromiertem und vergoldetem Holz, Spanien, 17. Jahrhundert
Rahmen. Vergoldetes und polychromiertes Holz, 17. Jahrhundert. Im unteren linken Bereich sind Schäden vorhanden. Rahmen aus geschnitztem Holz vergoldet und polychrome in bestimmten B...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Barock Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Sonstiges

Englische handkolorierte Billiards mit Escene-Gravurdruck
Ein antiker englischer handkolorierter gerahmter Druck mit dem Titel "Billiards" Gentlemen spielen Billard. Entworfen und geätzt von E.F. Lambert, herausgegeben von Thomas Mc Lean, 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Georgian Möbel von Jacques Callot

Materialien

Holz, Papier, Glas

Englische handkolorierte Billiards mit Escene-Gravurdruck
Englische handkolorierte Billiards mit Escene-Gravurdruck
1.300 €
H 15,95 in B 22,25 in T 0,79 in
Satz biblischer Stiche - Geburt Christi, Lukas der Evangelist und Verkündigung, um 1735
Satz von 3 biblischen Gravuren - Geburt, Lukas der Evangelist & Verkündigung Dieser Satz von drei antiken Stichen aus dem Jahr 1735 zeigt Schlüsselmomente aus dem Lukasevangelium in...
Kategorie

1730er Englisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Johann Seligmann Satz von sechs Stichen von Wasservögeln
Von Johann Michael Seligmann
Johann Seligmann Satz von sechs Stichen von Vögeln, CIRCA 1770 Abmessungen: 18 1/2 Zoll hoch x 16 Zoll breit x 1 Zoll tief. Ein Zusammentreffen von Talenten: Die ornithologischen T...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Georgian Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Johann Seligmann Satz von sechs Stichen von Wasservögeln
Johann Seligmann Satz von sechs Stichen von Wasservögeln
7.381 € / Set
H 18,5 in B 16 in T 1 in
Botanicale Gravuren von Moosen und Fernen aus dem 17. Jahrhundert von John Parkinson
Von John Parkinson
John Parkinson war der letzte der großen englischen Kräuterkundler und einer der ersten der großen englischen Botaniker. Hier zeigt das eine Paar Abdrücke Moose und Flechten und das ...
Kategorie

1620er Englisch Jakobinisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Zuvor verfügbare Objekte
Jacques Callot: „Die Jagdübungen: Pointing“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich ist Teil einer Serie von 13 Stichen von Jacques Callot. Es ist die Nummer 11 und heißt "Kanon-Übung: le pointage". Es handelt sich um einen 2. Zustand (Vorhandensein ein...
Kategorie

17. Jahrhundert Europäisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot „Gobbi“-Stickerei 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Diese 2 Stiche von Jacques Callot gehören zu einer Serie von 21 Stichen, die "die Gobbis" genannt werden. Mit den Nummern 11 und 19 wurden sie zusammen mit den 19 anderen zwischen 16...
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot „“Les Caprices Hose mit Blick auf das andere Gravur
Von Jacques Callot
Dieser Kupferstich ist Teil einer Serie von 50 Radierungen. Es besteht aus 48 Capricen, einem Frontispiz und einer Widmung an Lorenzo de' Medici, den Bruder von Cosimo II de' Medici....
Kategorie

17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Jacques Callot: „Die beiden Ansichten von Paris, 2, Pont Neuf“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von zwei Stichen, die während Jacques Callots Aufenthalt in Paris in den Jahren 1628-1630 entstanden sind. größe: 13,4 x 10,23 Zoll 19.7 x 12,6 ...
Kategorie

17. Jahrhundert Europäisch Louis XIII. Antik Möbel von Jacques Callot

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen