James Ward Tierdrucke
James Ward wurde von vielen Menschen beeinflusst, aber seine Karriere wird üblicherweise in zwei Perioden unterteilt: Bis 1803 war sein Schwager George Morland sein größter Einfluss, danach war es Rubens. Etwa ab 1810 begann Ward, Pferde in Landschaften zu malen; etwas später wandte er sich sehr großformatigen Landschaften zu, von denen Gordale Scar (Tate, London), das 1814 oder 1815 fertiggestellt wurde und Gordale Scar (Yorkshire) als Beispiel für das Erhabene darstellt, als sein Meisterwerk und als ein Meisterwerk der englischen romantischen Malerei gilt. Er war einer der herausragenden Künstler seiner Zeit. Sein einzigartiger Stil und sein großes Können hoben ihn von den meisten seiner Zeitgenossen ab und beeinflussten die Entwicklung der britischen Kunst maßgeblich. Ward gilt als einer der großen Tiermaler seiner Zeit und schuf Historienbilder, Porträts, Landschaften und Genrebilder. Er begann als Graveur, ausgebildet von William, der später einen Großteil seiner Werke gestochen hat. Die Partnerschaft von William und James Ward brachte das Beste hervor, was die englische Kunst zu bieten hatte. Ihr großes technisches Geschick und ihre Kunstfertigkeit führten zu Bildern, die die Anmut und den Charme der damaligen Zeit widerspiegeln. 1811 wurde er als Mitglied in die Royal Academy aufgenommen. Eines von Wards bekanntesten Gemälden, The deer stealer, wurde 1823 für die Summe von 500 Guineas von Wards Mäzen Theophilus Levett in Auftrag gegeben. Nach Abschluss der Arbeiten zeigte sich Levett sehr zufrieden mit dem Ergebnis und erhöhte die Vergütung auf 600 Guineen. Später soll Ward von "einem Adligen" 1.000 Guineen für das Gemälde angeboten worden sein, was er jedoch ablehnte. Das Gemälde hängt jetzt in der TATE in London.
19. Jahrhundert Romantik James Ward Tierdrucke
Lithografie
1820er Romantik James Ward Tierdrucke
Lithografie
19. Jahrhundert Romantik James Ward Tierdrucke
Lithografie
1850er Viktorianisch James Ward Tierdrucke
Radierung, Büttenpapier, Intaglio
1960er Abstrakt James Ward Tierdrucke
Lithografie
Mitte des 18. Jahrhunderts James Ward Tierdrucke
Büttenpapier
2010er Realismus James Ward Tierdrucke
Büttenpapier, Permanentmarker, Digitalpigment
1990er Sonstige Kunststile James Ward Tierdrucke
Tinte, Büttenpapier
1960er Abstrakt James Ward Tierdrucke
Lithografie
1960er Romantik James Ward Tierdrucke
Versatz, Papier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch James Ward Tierdrucke
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
1960er James Ward Tierdrucke
Lithografie
1910er Art nouveau James Ward Tierdrucke
Tinte, Büttenpapier
1990er Art nouveau James Ward Tierdrucke
Lithografie
1980er Expressionismus James Ward Tierdrucke
Lithografie
1820er Romantik James Ward Tierdrucke
Lithografie