Mixed Media von Jean Arp
Jean Arp wurde am 16. September 1886 als Hans Arp in Straßburg geboren. 1904, nachdem er die École des Arts et Métiers, Straßburg, verlassen hatte, besuchte er Paris und veröffentlichte zum ersten Mal seine Gedichte. Von 1905-07 studierte Arp an der Kunstschule in Weimar und ging 1908 nach Paris, wo er die Académie Julian besuchte. Im Jahr 1909 siedelte er in die Schweiz über und war dort 1911 Mitbegründer der Gruppe Moderner Bund. Im folgenden Jahr trifft er Robert und Sonia Delaunay in Paris und Wassily Kandinsky in München.
Arp nahm am Ersten Deutschen Herbstsalon im Jahr 1913 in der Galerie Der Sturm in Berlin teil. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1914 lernte er Guillaume Apollinaire, Max Jacob, Amedeo Modigliani und Pablo Picasso kennen. 1915 zog er nach Zürich, wo er Collagen und Wandteppiche schuf, oft in Zusammenarbeit mit seiner zukünftigen Frau Sophie Taeuber (die nach ihrer Heirat 1922 als Sophie Taeuber-Arp bekannt wurde).
1916 eröffnete Hugo Ball das Cabaret Voltaire, das zum Zentrum der DADA Aktivitäten in Zürich für eine Gruppe wurde, zu der Arp, Marcel Janco, Tristan Tzara und andere gehörten. Nach seiner Übersiedlung nach Köln im Jahr 1919 setzte Arp sein Engagement für DADA fort. Im Jahr 1922 nahm er am Kongress der Konstruktivisten in Weimar und an der Exposition Internationale Dada in der Galerie Montaigne in Paris teil. Bald darauf begann er für Zeitschriften wie Merz, Mécano, De Stijl und später für La Révolution surréaliste zu schreiben.
Arps Werke wurden 1925 in der ersten Ausstellung der surrealistischen Gruppe in der Galerie Pierre in Paris gezeigt. Im Jahr 1926 ließ er sich in Meudon, Frankreich, nieder. 1931 schloss sich Arp der Pariser Gruppe Abstraction-Création und dem Periodikum Transition an. In den 1930er Jahren und bis an sein Lebensende schrieb und veröffentlichte er weiterhin Gedichte und Essays. Im Jahr 1942 floh er aus Meudon nach Zürich, wo er 1946 wieder seinen Hauptwohnsitz einrichtete. Der Künstler besuchte New York 1949 anlässlich seiner Einzelausstellung in der Buchholz Gallery von Curt Valentin. Im Jahr 1950 wurde er eingeladen, ein Relief für das Harvard Graduate Center in Cambridge, Massachusetts, auszuführen. 1954 erhielt Arp den Großen Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Venedig . Eine Retrospektive seines Werks fand 1958 im Museum of Modern Art, New York, statt, gefolgt von einer weiteren im Musée National d'Art Moderne, Paris, im Jahr 1962. Arp starb am 7. Juni 1966 in Basel.
Finden Sie Original Jean Arp Kunst auf 1stDibs.
1950er Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media
2010er Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media, Büttenpapier, Sackleinen, Täfelung
20. Jahrhundert Moderne Mixed Media von Jean Arp
Mixed Media, Papier
2010er Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Kleber, Mixed Media, Acryl, Archivpapier, Hadernpapier
1990er Pop-Art Mixed Media von Jean Arp
Leinwand, Firnis, Tinte, Acryl, Mixed Media, Büttenpapier, Permanentmarker
1970er Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media, Wasserfarbe
1980er Konzeptionell Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Naturalismus Mixed Media von Jean Arp
Mixed Media, Archivpapier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Faden, Papier, Mixed Media, Acryl
20. Jahrhundert Moderne Mixed Media von Jean Arp
Mixed Media, Papier
2010er Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media, Acryl, Permanentmarker
2010er Abstrakt Mixed Media von Jean Arp
Papier, Mixed Media, Acryl, Permanentmarker
20. Jahrhundert Moderne Mixed Media von Jean Arp
Mixed Media, Papier