Skulpturen von Jean Garnier
Französisch, 1853-1910
Jean Garnier wurde 1853 in Mouzeuil, Frankreich, geboren. Er war ein französischer Bildhauer aus dem 19. Jahrhundert, der vor allem für seine Bronzefiguren und dekorativen Gefäße bekannt ist. Garnier stellte auf dem Salon des Artiste Français aus und erhielt 1892 eine lobende Erwähnung. Garnier starb 1910 in Paris, Frankreich.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
1
1
1
1
2
2
4
210
195
153
133
2
Künstler*in: Jean Garnier
"rouge griotte"
Von Jean Garnier
Jean Garnier (Franzose, 1853-1910) Orientalistische Bronzeskulptur rouge griotte Marmorsockel
Original signierte Skulptur .
7" hoch
Wiegt über 2 Pfund
Kategorie
19. Jahrhundert Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
Jean Garnier Bronze einer Meeresnymphe oder Sirene
Von Jean Garnier
Jean Garnier (1853-1910) Bronze-Skulptur im Jugendstil um 1890
Eine schöne Bronzeskulptur des bekannten französischen Künstlers Jean Garnier.
Eine junge nackte Frau mit langem wall...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
Zugehörige Objekte
Nackter weiblicher Torso Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert Zeitgenössischer amerikanischer Künstler
Alan Cottrill (Amerikaner, Ohio, geb. 1952)
Nackter weiblicher Torso, 1994
Bronze montiert auf grünem Marmorsockel
Signiert, datiert und nummeriert 14/20 verso auf dem Bein, mit Gieß...
Kategorie
1990er Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Marmor, Bronze
2.171 €
H 25,5 in B 6 in T 6 in
Doe Eine Original-Bronzeskulptur aus Bronze
Eine elegante zeitgenössische Bronzeskulptur, geschaffen und gegossen im Vereinigten Königreich vom führenden Bildhauer Adam Roud. Er ist mit einer tiefen, traditionellen braunen Pat...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945)
Harmonie, um 1930
Bronze mit grünem Marmorsockel
Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels
14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel
17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete.
Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1930er Amerikanische Moderne Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Marmor, Bronze
9.074 €
H 17 in B 10 in T 8 in
Reiherpaar aus ziselierter Bronze mit grüner Patina, 20. Jahrhundert (1960er Jahre)
Die Reiher, zwei gemeißelte Bronzefiguren, der Körper mit grüner Patina und der Kopf mit violetter Patina, 1960er-1970er Jahre. Die beiden Reiher oder Störche sind in unterschiedlich...
Kategorie
1970er Naturalismus Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
2.650 €
H 44,89 in B 27,56 in T 23,23 in
Satyr mit Cymbals und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike, 19. Jahrhundert
KONTINENTALE SCHULE DES 19. JAHRHUNDERTS
Satyr mit Zimbeln und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike
Bronze mit Marmorsockel
26 Zoll H. x 15 Zoll B. x 10 Zoll T.
Dieser tanzende Fa...
Kategorie
19. Jahrhundert Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Marmor, Bronze
4.124 €
H 26 in B 15 in T 10 in
Grand Tour Bronzeskulptur des Dionysos, Italienische Schule des 19. Jahrhunderts
Italienische Schule des 19. Jahrhunderts
Grand Tour Bronzeskulptur des Dionysos, 19. Jahrhundert
Bronze mit schwarz-grüner Patinierung
24 x 10 x...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienische Schule Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
3.473 €
H 24 in B 10 in T 10 in
Antike orientalische arabische Slavenhandelsgruppe, weiblicher Akt, Kaltbemalte Bronze 1910
Von Franz Bergmann
Eine sehr große, 61 cm (24") große, kalt bemalte Bronzestatue von Franz Xavier Bergmann (1861-1936), signiert, Österreich, um 1910.
Die Bronze in orientalistischer Manier & stellt ei...
Kategorie
1910er Art nouveau Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
3.907 €
H 28 in B 11,75 in T 12 in
Büste einer jungen Frau / - The Opulence of Beauty -
Anton Nelson (d.h. Antoine Joseph van den Kerckhoven) (1849 Brüssel - nach 1910 ebd.), Büste einer jungen Frau, um 1890. Patinierte Bronze auf gegossenem Sockel, 30 cm (Gesamthöhe) x...
Kategorie
1890er Art nouveau Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
650 €
H 11,82 in B 7,88 in T 5,52 in
Der Schwan und der Schwan
Wir präsentieren eine prächtige frühe Jugendstilbronze des belgischen Künstlers Jef Lambeaux (1852-1908).
"Leda und der Schwan" ist eine signierte Jugendstil-Bronze um 1880 mit den ...
Kategorie
1880er Art nouveau Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
Stehende Ballerina
Skulptur aus der Reihe Ballett. Die Serie ist dem klassischen Ballett gewidmet und umfasst über 30 Skulpturen. Diese Skulptur stellt eine T...
Kategorie
Anfang der 2000er Akademisch Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Metall, Bronze
Mother Happiness / - Die Ekstase der mütterlichen Freude -
Johannes Boese (1856 Ostrog - 1917 Berlin), Mutterglück, um 1910. Goldbraun patinierte Bronze auf gegossener rechteckiger Plinthe, montiert auf zweifarbigem Marmorsockel (9,5 cm Höhe...
Kategorie
1910er Art nouveau Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
3.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 24,02 in B 7,09 in T 4,53 in
Seltene patinierte Bronzeskulptur von Benjamin Franklin, von A. Carrier-Belleuse
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert Albert-Ernest Carrier-Belleuse (Frankreich, 1824-1887)
Eine seltene sitzende Bronzeskulptur von Benjamin Franklin, der seinen Spazierstock und seinen Hut hält, mit einem Buch...
Kategorie
19. Jahrhundert Akademisch Skulpturen von Jean Garnier
Materialien
Bronze
36.473 €
H 15,5 in B 8 in T 8,5 in