Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
8.849
2.768
2.504
1.331
1
Künstler*in: Jean-Louis Ernest Meissonier
"Le Sergent Rapporteur" Original-Radierung
Von Jean-Louis-Ernest Meissonier
Medium: Original-Radierung. Katalognummer: Beraldi 14. Dieser Druck auf Chine-Colle-Papier wurde 1903 von der Gazette des Beaux-Arts veröffentlicht. Plattengröße: 2 1/2 x 2 1/8 Zoll ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung
Zugehörige Objekte
Italienisches Boot bei Sonnenaufgang
Von Sidney Mackenzie Litten
Ein nostalgisches Bild eines idyllischen Bauernhofs und eines reetgedeckten Hauses, das an eine vergangene Zeit erinnert.
Radierung mit Kaltnadel auf Aquarellbütten, 9 7/8 x 11 3/4 ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englische Schule Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Kaltnadelradierung
Schwarze und graue Abstrakte Radierung
Von Julia Lan
Dynamische französische abstrakte Radierung in Schwarz und Grau der Künstlerin Julia Lan, um 1980. Signiert unten rechts.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartou...
Kategorie
1980er Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Papier, Tinte, Radierung
Straßenstraße mit Kirche
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk "Straße mit Kirche" (um 1925) ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir (1881-1962). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift vom K...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung
Spielkarten (9 von Clubs)
Von Donald Sultan
Donald Sultan Spielkartenabzüge - Artist Proofs (APs)
Wir freuen uns, eine seltene Sammlung von Artist Proof (AP) Drucken aus Donald Sultans gefeierter Spielkartenserie anbieten zu ...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Kohlestift, Aquatinta, Büttenpapier
La Boullie (The Porridge), Kaltnadelradierung Alter Meister von Jean Francois Millet
Von Jean François Millet
Radierung, gedruckt in bräunlichem Schwarz auf hellbraunem Chine collé, 1861. Das Bild misst 6 x 5 Zoll und wird in einem Rahmen von 15,5 x 12,5 Zoll präsentiert. Geätzte Signatur un...
Kategorie
1860er Impressionismus Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Intaglio
Tauromachie Surrealiste Die brennende Giraffe
Von Salvador Dalí
KÜNSTLER: Salvador Dali
TITEL: Tauramachie Surrealiste Die brennende Giraffe
MEDIUM: Radierung
SIGNIERT: Handsigniert
NUMMER DER AUSGABE: LXIV/C
MASSNAHMEN: 20" x 26"
JAHR: 19...
Kategorie
1970er Surrealismus Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung
Irische Suite #6
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell (1915-1991) bildete zusammen mit Jackson Pollock, Mark Rothko und Willem de Kooning das Quartett der abstrakten Maler, das die moderne Malerei in Amerika radikal de...
Kategorie
1990er Abstrakt Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung
Ohne Titel - 357, Abstrakte Aquatinta-Radierung von Bertrand Dorny
Von Bertrand Dorny
Künstler: Bertrand Dorny, Franzose (1931- )
Titel: Unbetitelt - 357
Jahr: 1979
Medium: Aquatintaradierung, mit Bleistift signiert
Bildgröße: 21 x 17 Zoll
Papierformat: 30 x 22 Zoll
Kategorie
1970er Abstrakt Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung, Aquatinta
Insel der Nacht
David Blackwood, Kanadier, 1941-2022
Insel der Nacht
1982
Radierung, Aquatinta in Farben
10,75 x 13,75 Zoll (Plattengröße)
27.3 x 34.9 cm
signiert, betitelt, datiert 1982 und nummer...
Kategorie
Anfang der 2000er Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung
Perlhühner
Von Max Ernst
Radierung und Aquatinta, 1975
Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk XXVII/XXX versehen
Herausgeber : Georges Visat (Paris)
54,00 cm. x 42,00 cm. 21,26 Zoll x 1...
Kategorie
1970er Abstrakt Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung, Aquatinta
Promenade Danis Le Parc
Diese Radierung von Dimitrios Galanis, einem griechischen Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, befindet sich in meiner Privatsammlung und es ist nur ein Exemplar vorhanden. Dimitrio...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Farbe, Tinte, Radierung, Lithografie
Elefantenmann, engagierte Volkskunst-Aquatinta-Radierung von Charles Bragg
Von Charles Bragg
Künstler: Charles Bragg, Amerikaner (1931 - )
Titel: Elefantenmensch
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert und Bernie Madoff gewidmet
Auflage: 300 (Unnumeriert)
Bil...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Radierung, Aquatinta
Zuvor verfügbare Objekte
Kopf eines Soldaten von Ernest Meissonier, Öl auf Leinwand, signiert mit Monogramm
Von Jean-Louis-Ernest Meissonier
Ernest Meissonier (1815-1891) war einer der international erfolgreichsten
er war einer der bekanntesten und berühmtesten Künstler seiner Zeit, geriet aber im 20. Jahrhundert fast völlig in Vergessenheit.
Erst jetzt beginnt man, dem Namen Meissonier wieder den ihm gebührenden Platz in der Kunstgeschichte einzuräumen,
und diese Skizze "Kopf eines Soldaten" ist ein Beispiel dafür, warum.
"Wir werden alle vergessen werden, aber Meissonier wird in Erinnerung bleiben", sagte der
sagte der Maler Eugène Delacroix einmal in einem Gespräch mit dem Dichter Charles
Baudelaire. Damals war es undenkbar, Meissonier als etwas anderes zu sehen
als einer der berühmtesten und beliebtesten lebenden Künstler. Seine Gemälde erzielten
die höchsten Preise und das Publikum strömte, um seine Werke auf Ausstellungen zu sehen.
Durch Reproduktionen und Drucke verbreitete sich der Ruhm von Meissonier sogar
und als neue große Werke in Zeitungen ausgestellt wurden, um
Europa war schnell dabei, darüber zu berichten. Napoleon III. stellte ihn als Mitglied des
den kaiserlichen Hof, um militärische Siege zu malen, und Kaiser Wilhelm II. von
Deutschland, der auch seine Werke sammelte, sagte, Meissonier sei "einer der
den größten Ruhm der ganzen Welt". John Ruskin, einer der bedeutendsten
einflussreiche Kunstkritiker seiner Zeit, "staunte über Meissoniers Handbuch
fingerspitzengefühl und ein Auge für faszinierende Kleinigkeiten". Was war es also, das mich in seinen Bann zog?
das Publikum des 19. Jahrhunderts in der Kunst von Meissonier?
Formal gehörte Meissonier zur akademischen Tradition und ist vor allem
bekannt für seine Historiengemälde mit Motiven von napoleonischen Schlachten und Siegen,
genrestücke und einige Porträts. Er war sowohl Maler als auch Bildhauer, und
auch ein vollendeter Graveur. Doch neben den Motiven und Techniken gibt es
waren andere, weniger greifbare Qualitäten seiner Kunst. Wie kein anderer hat Meissonier
konnte fast filmische Kunstwerke voller bombastischer Ereignisse produzieren,
ruhige Poesie oder psychologisch präzise Porträts, die sich zwischen einer
außergewöhnlicher Sinn für Details und eindrucksvolle Kompositionen. Er ist oft
als künstlerische Parallele zum Schriftsteller Alexandre Dumas in seiner einzigartigen
fähigkeit, Geschichten aus dem vorrevolutionären Frankreich zu vermitteln, mit all seinen ehrenwerten
ritterlichkeit und Heldengeschichten.
Viele seiner Motive, insbesondere die militärischen Szenen, waren von großer emotionaler Bedeutung
wert für das Publikum des 19. Jahrhunderts und voll von Symbolen und Verweisen
die längst ihre Bedeutung verloren haben. Meissonier wusste, wie man sich in Szene setzt
und auf den perfekten Moment in einer Geschichte hinauslaufen, in dem sie ihre volle Wirkung entfaltet
dramatisches Potenzial. Ob er nun Schlachtszenen oder Porträts malte,
Meissoniers Kunstwerke hatten die merkwürdige Fähigkeit, den Betrachter in die Tiefe zu ziehen
in die Szene. Was auf den ersten Blick wie eine äußerst realistische und
leicht formale Malweise ist bei näherer Betrachtung von Schnelligkeit geprägt,
spielerischen und fast nachlässig ausgeführten Pinselstrichen, die die
motive vibrieren vor Leben. Auch seine Tendenz, nur eher kleine Formate zu malen
verschaffte selbst seinen pompöseren Szenerien eine gewisse Intimität.
Die aktuelle Skizze...
Kategorie
19. Jahrhundert Kunst von Jean-Louis Ernest Meissonier
Materialien
Leinwand, Öl