Zum Hauptinhalt wechseln

Gemälde von Jean Mannheim

Amerikanisch, 1863-1945

Jean Mannheim wurde im November 1861 geboren und wuchs in Kreuznach, Deutschland, auf. Mit 17 Jahren verließ er seine Heimat und begann, durch Deutschland zu reisen, um seinen Lebensunterhalt mit dem Binden von Büchern und dem Malen von Porträts zu verdienen. Kurz nach seiner Einberufung zur deutschen Armee lief Mannheim über und reiste nach Paris, um Englisch zu lernen und sein Kunststudium zu beginnen. Von 1884 bis 1908 ließ sich Mannheim in den USA nieder, wo er zeitweise sowohl in Decatur, Illinois, als auch in Denver, Colorado, lebte, während er weiterhin nach Paris reiste, um an angesehenen Pariser Schulen, darunter der Académie Julian, Kunst zu studieren. In dieser Zeit heiratete er Eunice Drennan, und das Paar bekam zwei Töchter, die im Laufe der Jahre häufig in seinen Werken porträtiert wurden. Als die Mannheims im Herbst 1908 nach Amerika zurückkehrten, ließen sie sich in Pasadena, Kalifornien, am Ufer des Arroyo Seco nieder. Mannheim tauchte sofort in die Kunstszene Südkaliforniens ein und stellte in den folgenden drei Jahrzehnten aktiv aus. Er war Mitglied zahlreicher Organisationen, darunter der California Art Club und die Laguna Beach Art Association. Er unterrichtete und betreute weiterhin die jungen Künstler seiner Zeit und gründete 1914 zusammen mit C. P. Townsley die Stickney Memorial Art School in Pasadena. In dieser Zeit florierte Mannheims Porträtgeschäft, zu dessen bekanntesten Kunden der Anwalt John Mitchell, der Industrielle King Gillette, der Künstler William Wendt und der Naturforscher John Burroughs gehörten. Außerdem begann er, während seiner jährlichen Sommerreisen in die Gegend impressionistische Landschaften des nahe gelegenen Arroyo Seco und der zerklüfteten Landschaft der Monterey-Halbinsel zu malen. Seine Arbeiten wurden auf der Alaska-Yukon Pacific Exposition in Seattle (1909) und der Panama-California International Exposition in San Diego (1916) ausgestellt und mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Außerdem stellte er auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco (1915) aus. In dieser Zeit erweiterte er sein Portfolio um einen neueren Stil, indem er zwanglose Porträts in der freien Natur malte. Diese Gemälde mit jungen weiblichen Modellen fanden großen Anklang und erweiterten die Möglichkeiten des Genres. Im Laufe seiner Karriere unternahm Mannheim Malausflüge, die ihn nach Colorado und Oregon führten, sowie zu den vielen Lieblingsorten der Künstler in Südkalifornien, darunter Morro Bay, Laguna Beach und Dana Point, die High Sierras und die Wüste des Coachella Valley. In dieser Zeit stellte er weiterhin häufig aus, oft in den neu entstandenen Kunstzentren von Pasadena, darunter Carmelita Gardens und das Pasadena Art Institute. Mannheim malte während der 1930er Jahre und der Depressionszeit trotz seines Alters von über 70 Jahren weiter fleißig und stellte seine Werke unter anderem auf den California State Fairs, an der Stanford University, in den Ebell und Friday Morning Clubs in Los Angeles sowie in lokalen Ausstellungen in Pasadena aus. Im Jahr 1945 verschlechterte sich Mannheims Gesundheitszustand nach einem Schlaganfall, und er starb am 7. September 1945 im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Pasadena.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
783
701
694
688
1
1
Künstler*in: Jean Mannheim
Pathway zur Kirche, ca. 1915
Von Jean Mannheim
Provenienz Von privaten Sammlern der Galerie zur Verfügung gestellt Beschreibung In Jean Mannheims "Pathway to the Church" schreitet eine einsame Gestalt einen schmalen, unbefestigt...
Kategorie

1910er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Pierre Montezin, großes französisches impressionistisches Gemälde mit Ernteszene und Pappeln, Pierre Montezin
Von PIERRE EUGÈNE MONTEZIN, 1874 - 1946
Montezins schillernde Pinselführung fängt die Wirkung des Sonnenlichts auf dem Wasser und die glitzernden Blätter der Pappelbäume ein. Ein Meisterwerk des Künstlers, das im Originalr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Öl, Leinwand

Algernon Talmage, Große impressionistische Szene, Schafe in einer Sommerlandschaft
Von Algernon Talmage
Eine idyllische Szene in beeindruckendem Ausmaß mit weidenden Schafen im Constable-Land. Algernon Mayow Talmage (1871-1939) Weidende Schafe in einer Sommerlandschaft Signiert und da...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Ölgemälde von George Boyle, Barbizon School of Sheep grazing, Barbizon
A wonderful example of a Barbizon inspired landscape painted by the "Catford Corot" from the late 19th Century. This picturesque view has the typical Barbizon elements with a shepher...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Öl, Leinwand

Wilfred Gabriel de Glehn, britischer Impressionist Pleinair-Öl-Landschaft
Von Wilfred Gabriel de Glehn
Ein sehr frühes, bahnbrechendes Werk dieses bedeutenden britischen Künstlers aus dem Jahre 1893. Der Künstler war ein guter Freund von John Singer Sargent und sie malten gemeinsam i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Öl, Leinwand

„Topanga Canyon“, Robert Wood, Original Öl auf Leinwand, Landschaft, 25x30 Zoll.
Von Robert William Wood
Robert W. Wood ist bekannt für seine Szenen der kalifornischen Küste, die Landschaften der Rocky Mountains und seine Darstellungen der Frühlingsblüte der texanischen Bluebonnets und ...
Kategorie

1970er Amerikanischer Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

Bertram Priestman Britischer Impressionist Ölgemälde Stocherszene
Von Bertram Priestman
Eine idyllische Szene mit Figuren, die auf einem Fluss in East Anglia staken. Das Bild stammt aus dem Jahr 1919 und steht in scharfem Kontrast zu den Tragödien des Ersten Weltkriegs,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Öl, Leinwand

""Docked at the Bay", Willi Bauer, Öl/Leinwand, 27x31, impressionistische Stadtlandschaft
Von Willi Bauer
Willi Bauer ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, der für seine im Stil des Impressionismus gehaltenen Darstellungen von Gartenfesten und ländlichen Dörfern bekannt ist. Seine Ge...
Kategorie

1980er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistisches Ölgemälde Suffolk Flusslandschaft von Frederick George Cotman
Von Frederick George Cotman
Ein beeindruckender Panoramablick auf den Fluss Stour in Richtung Harwich und Felixstowe in Suffolk. Der mit Heu beladene Lastkahn ist eine Momentaufnahme aus vergangenen Zeiten. Fr...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Öl, Leinwand

„Out From Cover“, Robert Hagan, 58,5x102 Zoll, Öl auf Leinwand, Western, Pferde
Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt von Robert Hagans "Out From Cover", einem beeindruckenden Ölgemälde, das die rohe Energie und Schönheit wilder Mustangs in Bewegung einfäng...
Kategorie

2010er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

„ Grafschaftswagen“, Galien-Laloue, Öl auf Leinwand, Französischer Impressionismus um 1932
Von Eugene Galien-Laloue
"Country Stroll" von Galien-Laloue ist ein Öl auf Leinwand, französischer Impressionismus Gemälde der französischen Landseite eines Feldwegs auf dem Weg zu einem kleinen Dorf. Eugène...
Kategorie

1930er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

„Herbstabend, Ullswater“, Alfred De Breanksi Jr., Impressionistische Landschaft
Von Alfred de Breanski Jnr.
Alfred de Breanski war ein englischer Maler, der vor allem für seine erhabenen Landschaftsgemälde der irischen und walisischen Landschaft bekannt ist. Seine Panoramabilder von Wales ...
Kategorie

1920er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

„Barges by the Dock“, Lucien Delarue, Impressionist, Paris, 29x36, Original-Ölgemälde
Von Lucien Delarue
Lucien Delarue ist international als ein Künstler bekannt, der die romantischen Stimmungen von Paris treffend einfängt. Sein berühmtes Motiv der "Lastkähne am Hafen" und andere Paris...
Kategorie

1990er Impressionismus Gemälde von Jean Mannheim

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen