Zum Hauptinhalt wechseln

Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Französisch, 1895-1941

Für den französischen Innenarchitekten und Möbeldesigner Jean-Michel Frank (1895-1941) hatte die Geschichte schon immer eine große Anziehungskraft. Er schrieb einmal: "Die edlen Rahmen, die aus der Vergangenheit zu uns gekommen sind, können die Schöpfungen von heute aufnehmen." Seine Karriere zelebrierte das Erbe und förderte gleichzeitig neue Formen des Designs des 20. Jahrhunderts und erlebte ihre Blütezeit zwischen den Weltkriegen, als Frank Interieurs entwarf, die geschmackvoll Extravaganz mit raffinierter Schlichtheit mischten, oft mit Stücken, die er zusammen mit seinem Geschäftspartner, dem Möbelschreiner Adolphe Chanaux, fertigte.

Erst die persönliche Tragödie brachte Frank dazu, seine Berufung zu erkennen. Frank war wegen seiner körperlichen Gebrechlichkeit von der Einberufung zum Ersten Weltkrieg befreit worden, aber seine Brüder dienten und starben beide an der Front. Als sein deutscher Vater die französische Einbürgerung beantragte, wurde er abgelehnt, unter Hausarrest gestellt und nahm sich kurz darauf das Leben. Seine Mutter geriet in eine tiefe Depression und begab sich in psychiatrische Behandlung, an der sie einige Jahre später starb.

Mit seinem großen Erbe schloss sich Frank der Pariser Kulturszene an und begann dort seine Karriere im aufstrebenden Bereich der Innenarchitektur. Sein unverkennbarer Stil, der als "luxe pauvre" - "verarmter Luxus" - bekannt wurde, zeichnet sich durch klare Linien, gemischte Materialien und kaum zu übersehende Details aus. Seine Innenräume für Kunden wie Nelson Rockefeller und Elsa Schiaparelli enthielten Kunstwerke von modernen Künstlern wie Diego und Alberto Giacometti, Pablo Picasso und Henri Matisse. Mit Vorliebe für die Farbe Weiß betrachtete er jedes Element seiner spartanischen ROOMS als Teil des Ganzen, von Bronzetüren bis hin zu plüschigen antiken Möbeln, immer geschmackvoll und doch nie dekadent. Er arbeitete mit Chanaux an Möbeln, die diesen strengen Stil noch verstärkten. Einige seiner bekanntesten Möbelstücke, darunter die Croisillon-Tischlampen, der Parsons-Tisch, die Messing-Dreibein-Gueridons und die bequemen Lederstühle, die mit dem Hermès Sattelstich genäht wurden, sind in ihrer eleganten Erscheinung äußerst schlicht. Diese Aufmerksamkeit für raffinierte Details, schlichten Luxus und die Kohärenz des Designs in einem Raum machte ihn zu einem der führenden Geschmacksmacher im Paris der 1930er Jahre.

Nach seiner Flucht aus dem von den Nazis besetzten Frankreich (er gehörte zu einer jüdischen Familie, zu der auch seine entfernte Cousine, die Tagebuchschreiberin Anne Frank, gehörte), gelangte Frank nach New York, wo er sich im Alter von 46 Jahren das Leben nahm. Sein Engagement für die Gestaltung von Innenräumen, in denen Komfort und Kunst miteinander verschmelzen und Stile sich harmonisch vermischen können, ist nach wie vor einflussreich im Design.

Durchstöbern Sie Jean-Michel Frank Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
15
370
347
135
127
Schöpfer*in: Jean-Michel Frank
Dekorative Jardinière aus Kunstholz von Jean-Michel Frank
Von Jean-Michel Frank
Diese Jardinière oder Pflanzgefäß aus Kunstholz wurde von dem französischen Dekorateur Jean-Michel Frank entworfen. Er ist raffiniert aus schwarz lackiertem, geschmiedetem Metall gef...
Kategorie

1930er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Pflanzgefäß aus Faux Bois
Ein ungewöhnliches Pflanzgefäß aus Terrakotta im Faux-Bois-Stil. Der Sockel des Pflanzenständers hat drei Beine, die alle mit klassischen französischen Faux-Bois-Details versehen sind. Das Pflanzgefäß hat ein ungewöhnliches Design mit einem floralen Stielrapport und einem gewellten Deckel...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Terrakotta

Pflanzgefäß aus Faux Bois
Pflanzgefäß aus Faux Bois
944 €
H 28 in D 19 in
Englisch Faux Bois Paar Pflanzgefäße
Ein skurriles Paar englischer Faux-Bois-Pflanzgefäße aus dem frühen 20. Jahrhundert, die jedem Innenraum oder jeder Terrasse eine organische Textur verleihen. Der rekonstituierte Ste...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Land Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Beton

Englisch Faux Bois Paar Pflanzgefäße
Englisch Faux Bois Paar Pflanzgefäße
782 € / Set
H 10,5 in B 11,13 in T 11,5 in
Paar runde Vintage-Pflanzgefäße aus Faux Bois
Zwei runde Vintage-Pflanzgefäße aus Bois faux, handgefertigt aus Beton, ca. 1945-1964 in Frankreich. Die Oberflächen der Pflanzgefäße simulieren die Textur und das Aussehen von rusti...
Kategorie

1940er Französisch Französische Provence Vintage Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Beton

Paar runde Vintage-Pflanzgefäße aus Faux Bois
Paar runde Vintage-Pflanzgefäße aus Faux Bois
3.324 € / Set
H 16,25 in B 18,5 in T 14 in
Paar Faux Bois Pflanzgefäße aus Ton
Ein Paar Pflanzgefäße aus Faux Bois-Ton von ausgezeichneten Proportionen mit außergewöhnlicher Farbe und Patina. Reste alter, abblätternder weißer Farbe tragen zum Charme des Hauses...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Ton, Farbe

Paar Faux Bois Pflanzgefäße aus Ton
Paar Faux Bois Pflanzgefäße aus Ton
747 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 11,03 in B 14,57 in T 14,57 in
Antikes Terrakotta-Pflanzgefäß aus Faux Bois
Unser antiker Terrakotta-Pflanzkübel Faux Bois, ein hohes Meisterwerk mit mehreren Öffnungen, versprüht zeitlosen Charme. Dieses exquisite Stück verbindet nahtlos das von der Natur i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Französische Provence Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Terrakotta

Antikes Terrakotta-Pflanzgefäß aus Faux Bois
Antikes Terrakotta-Pflanzgefäß aus Faux Bois
1.618 €
H 38 in B 23 in T 23 in
Französisch Faux Bois Pflanzer
Handgeschnitztes Pflanzgefäß Fuax Bois. Hergestellt aus einem Betonverbundwerkstoff. Stammt aus Frankreich. CIRCA, 19. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Kunstbambus

Französisch Faux Bois Pflanzer
Französisch Faux Bois Pflanzer
1.876 €
H 16 in B 17 in T 16 in
Jardinière auf Stand Keramik Dekorative Pflanzgefäße
Französischer Keramiksockel mit passendem Pflanzgefäß - Mitte des 20. Dieser außergewöhnliche Keramiksockel mit Pflanzgefäß, der auch als Übertopf oder Jardinière bezeichnet wird, i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Keramik

Jardinière auf Stand Keramik Dekorative Pflanzgefäße
Jardinière auf Stand Keramik Dekorative Pflanzgefäße
5.082 € / Set
H 46,46 in D 14,97 in
Ein Paar Faux Bois Jardinière Pflanzgefäße
Ein großes Paar Jardiniere in zylindrischer Form aus geformtem Beton, die echtes Holz simulieren. Dieses Paar wurde aus einem Garten in der Normandie (Frankreich) geborgen und ist i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Kunststein, Beton, Draht

Ein Paar Faux Bois Jardinière Pflanzgefäße
Ein Paar Faux Bois Jardinière Pflanzgefäße
1.269 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 20,87 in B 13,39 in T 13,39 in
Französisch Faux Bois Pflanzer
Dieser französische Faux-Bois-Pflanztopf aus den 1950er Jahren ist ein schönes und zeitloses Stück für Ihr Haus oder Ihren Garten. Dieses in Frankreich aus haltbarem Kunststein handg...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Kunstbambus

Französisch Faux Bois Pflanzer
Französisch Faux Bois Pflanzer
2.501 €
H 14,5 in B 21 in T 21 in
Bronze Faux Bambus Garten Jardiniere Pflanzer
Attraktive Jardinières oder Pflanzgefäße für den Garten, die mit einem Bambusimitat versehen sind. Die Pflanzgefäße haben eine runde Form, die sich zum Fuß hin verjüngt. Sehr schwere...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Organische Moderne Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Bronze

Bronze Faux Bambus Garten Jardiniere Pflanzer
Bronze Faux Bambus Garten Jardiniere Pflanzer
1.312 € / Objekt
H 9,5 in B 16,5 in T 16,5 in
Faux Bois Jardinière aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne später 19. Jahrhundert Französisch Faux Bois jardinière - Pflanzer schön aus Beton gefertigt - schöne Patina. Ein wunderbarer Akzent für jeden Innenraum oder Garten.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Beton

Ein Paar Pflanzgefäße aus Faux Bois
Zwei Französisch Faux Bois jardinieres. diese authentischen Pflanzer sind ein Paar. Sie haben tolle Details in der Rinde mit realistischen Ästen. Sie sind solide, ohne Risse und habe...
Kategorie

1940er Art déco Vintage Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Zement

Ein Paar Pflanzgefäße aus Faux Bois
Ein Paar Pflanzgefäße aus Faux Bois
1.574 € / Set
H 21,5 in B 9 in T 17 in
Zuvor verfügbare Objekte
Vier Gartenstühle von Jean-Michel Frank:: 1895-1941
Von Jean-Michel Frank
Jean-Michel Frank (1893-1941) Vier Gartenstühle aus bearbeitetem Gusseisen der Gießerei Durenne:: die wie dornige Zweige aussehen:: mit einer ausgehöhlten:: abgerundeten Rückenlehne:...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Materialien

Stahl, Eisen

Jardiniere" für draußen von Jean Michel Frank
Von Jean-Michel Frank
Jardinière" für draußen von Jean Michel Frank (1895-1941) Frankreich:: um 1935 Guter Zustand Eisen
Kategorie

1930er Französisch Vintage Garten- und Bauelemente von Jean-Michel Frank

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen