Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Für den französischen Innenarchitekten und Möbeldesigner Jean-Michel Frank (1895-1941) hatte die Geschichte schon immer eine große Anziehungskraft. Er schrieb einmal: "Die edlen Rahmen, die aus der Vergangenheit zu uns gekommen sind, können die Schöpfungen von heute aufnehmen." Seine Karriere zelebrierte das Erbe und förderte gleichzeitig neue Formen des Designs des 20. Jahrhunderts und erlebte ihre Blütezeit zwischen den Weltkriegen, als Frank Interieurs entwarf, die geschmackvoll Extravaganz mit raffinierter Schlichtheit mischten, oft mit Stücken, die er zusammen mit seinem Geschäftspartner, dem Möbelschreiner Adolphe Chanaux, fertigte.
Erst die persönliche Tragödie brachte Frank dazu, seine Berufung zu erkennen. Frank war wegen seiner körperlichen Gebrechlichkeit von der Einberufung zum Ersten Weltkrieg befreit worden, aber seine Brüder dienten und starben beide an der Front. Als sein deutscher Vater die französische Einbürgerung beantragte, wurde er abgelehnt, unter Hausarrest gestellt und nahm sich kurz darauf das Leben. Seine Mutter geriet in eine tiefe Depression und begab sich in psychiatrische Behandlung, an der sie einige Jahre später starb.
Mit seinem großen Erbe schloss sich Frank der Pariser Kulturszene an und begann dort seine Karriere im aufstrebenden Bereich der Innenarchitektur. Sein unverkennbarer Stil, der als "luxe pauvre" - "verarmter Luxus" - bekannt wurde, zeichnet sich durch klare Linien, gemischte Materialien und kaum zu übersehende Details aus. Seine Innenräume für Kunden wie Nelson Rockefeller und Elsa Schiaparelli enthielten Kunstwerke von modernen Künstlern wie Diego und Alberto Giacometti, Pablo Picasso und Henri Matisse. Mit Vorliebe für die Farbe Weiß betrachtete er jedes Element seiner spartanischen ROOMS als Teil des Ganzen, von Bronzetüren bis hin zu plüschigen antiken Möbeln, immer geschmackvoll und doch nie dekadent. Er arbeitete mit Chanaux an Möbeln, die diesen strengen Stil noch verstärkten. Einige seiner bekanntesten Möbelstücke, darunter die Croisillon-Tischlampen, der Parsons-Tisch, die Messing-Dreibein-Gueridons und die bequemen Lederstühle, die mit dem Hermès Sattelstich genäht wurden, sind in ihrer eleganten Erscheinung äußerst schlicht. Diese Aufmerksamkeit für raffinierte Details, schlichten Luxus und die Kohärenz des Designs in einem Raum machte ihn zu einem der führenden Geschmacksmacher im Paris der 1930er Jahre.
Nach seiner Flucht aus dem von den Nazis besetzten Frankreich (er gehörte zu einer jüdischen Familie, zu der auch seine entfernte Cousine, die Tagebuchschreiberin Anne Frank, gehörte), gelangte Frank nach New York, wo er sich im Alter von 46 Jahren das Leben nahm. Sein Engagement für die Gestaltung von Innenräumen, in denen Komfort und Kunst miteinander verschmelzen und Stile sich harmonisch vermischen können, ist nach wie vor einflussreich im Design.
Durchstöbern Sie Jean-Michel Frank Möbel auf 1stDibs.
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Stroh
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Samt, Stroh, Buchenholz
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Metall, Stahl, Eisen
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Vogelaugenahorn, Walnuss
20. Jahrhundert Italienisch Art déco Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Glas, Walnuss
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Stroh, Kork
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Stroh, Holz, Kork
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Ebenholz
Mitte des 20. Jahrhunderts Libanesisch Maurisch Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Abalone, Perlmutt, Muschel, Obstholz
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Messing
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Holz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Ukrainisch Arts and Crafts Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Messing
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Stroh
1930er Französisch Art déco Vintage Deko-Objekte von Jean-Michel Frank
Holz