Zum Hauptinhalt wechseln

Jens Quistgaard-Laternen

Dänisch, 1919-2008

Die Arbeiten des dänischen Bildhauers und Designers Jens Harald Quistgaard aus der Nachkriegszeit erfreuen sich in den USA, Europa und Japan nach wie vor großer Beliebtheit in Wohnzimmern, Esszimmern und Küchen, insbesondere in den Häusern von Liebhabern des stillen Designs aus der Mitte des Jahrhunderts. Quistgaard, der 30 Jahre lang Serviergeräte und Bargeschirr für Dansk Designs entwarf, produzierte auffällige skandinavisch-moderne Designs, die Funktion mit anspruchsvoller Form verbinden.

Nachdem er schon in jungen Jahren künstlerisches Talent bewiesen hatte, bekam Quistgaard eine Schmiede und einen Amboss geschenkt, damit er in der Küche seiner Mutter arbeiten konnte. Unter der Anleitung seines Vaters baute er Spielzeug, Schmuck und Jagdmesser. Später lernte er jahrelang von lokalen Kunsthandwerkern, wie man Modelle aus Holz, Metall, Keramik und Glas herstellt. Quistgaards Karriereweg verfestigte sich während seiner Ausbildung zum Silberschmied bei der legendären dänischen Silberfirma Georg Jensen.

Bis 1954 war Quistgaard in Dänemark für seine Entwürfe bekannt geworden, als der amerikanische Unternehmer und Geschäftsmann Ted Nierenberg seine Arbeit entdeckte. Die beiden schlossen eine Partnerschaft , um Quistgaards Produkte in New York in Serie zu produzieren, während der Designer in Kopenhagen blieb. 

Die Fernbeziehung florierte drei Jahrzehnte lang, in denen Millionen von Quistgaard-Stücken in den Fabriken von Dansk Designs, Nierenbergs Unternehmen, hergestellt wurden. Vor allem dank der Partnerschaft zwischen Dansk Designs und Quistgaard wurden viele Amerikaner mit dem skandinavischen Modernismus vertraut. In der Nachkriegszeit verkauften amerikanische Vordenker den Bürgern den "skandinavischen Traum" und suggerierten ihnen, dass die Bewohner der nordischen Länder wie wir Haus, Herd, Familie, gute Handwerkskunst und Designn sowie Demokratie schätzten. 

Die Entwürfe für Quistgaards Købenstyle-Linie und andere Kollektionen Mitte der 1950er Jahre waren revolutionär: Schalen in Fassform und charmantes, leichtes, monochromes Geschirr aus emailliertem Stahl. Quistgaard hat bei der Herstellung seiner begehrten Koch- und Serviergeschirre außergewöhnliche Materialien verwendet. Er entschied sich für warmes Teakholz und exotische Hölzer und führte Stahl als bevorzugte Option für Küchenartikel wieder ein.

Quistgaards Entwürfe wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und befinden sich in den Sammlungen von Museen auf der ganzen Welt. Seine Werke sind unter anderem im Victoria & Albert Museum, im Louvre, und im Museum of Modern Art zu sehen.  

Finden Sie Vintage Jens Harald Quistgaard Dekorationsobjekte, Serviergeschirr und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
232
104
23
18
18
Schöpfer*in: Jens Quistgaard
Erstaunlicher Kerzenständer aus Gusseisen von Jens Quistgaard für Paro
Von Jens Quistgaard
Wunderschöner dänischer Kerzenhalter aus Gusseisen von Jens H. Quistgaard für Pato. Kommt mit einer Schachtel mit 12 Hand getaucht Kerzen NOS neue alte Lager in der Originalverpacku...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Zugehörige Objekte
Mid-Century Französisch großen Maßstab Kupfer / Gusseisen & Messing Laternen - Paar
Dies ist ein Paar rustikaler französischer dreiflammiger Kupferlaternen. Die Verkabelung ist neu. Sie haben drei Innenleuchten. Der Vorbesitzer hat die Glasscheiben entfernt, so dass...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Rustikal Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

Art-Deco-Laterne aus patiniertem Gusseisen, Schweden 1930er Jahre
Diese schwedische Art-Déco-Laterne (Bjerkås Armatur, Corona Belysning-Stil) wurde in den 1930er bis 1940er Jahren entworfen und hergestellt.) Die Leuchte hat einen Rahmen aus patini...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Monumentale Industrie-Hängelampe, Holophan Warehouse, Gusseisen, 1910er Jahre
Von Holophane
Diese Auflistung ist für Lampen identisch mit den Lampenbefestigungen auf der rechten Seite in den letzten drei Bilder zeigen ein Paar gezeigt. Sie kaufen Lampen, die identisch mit d...
Kategorie

1910er amerikanisch Industriell Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Monumentale Industrie-Hängelampe, Holophan Warehouse, Gusseisen, 1910er Jahre
Monumentale Industrie-Hängelampe, Holophan Warehouse, Gusseisen, 1910er Jahre
1.399 € Angebotspreis / Objekt
36 % Rabatt
H 19 in D 19 in
Erstaunliches Paar venezianischer Toleware-Laternen aus dem 19. Jahrhundert
Erstaunliche venezianische Toleware-Laternen Wir sind stolz darauf, ein fabelhaftes Paar von venezianischem Geschirr und schmiedeeisernen Laternen aus dem 19. Jahrhundert in Original...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Viktorianisch Antik Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Schmiedeeisen, Zinn

Zwei große französische Eisenlaternen aus der Zeit um 1900 mit geriffeltem Glas, Rewire für USA
Zwei großformatige französische Eisenlaternen, um 1900, mit wunderschönem mundgeblasenem Glas mit gewellter Textur, die dem Design subtile Bewegung und Tiefe verleiht. Jede Laterne i...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Vintage Boho patiniert Gusseisen Pagode Laterne
Diese Boho-Pagodenlaterne im Vintage-Stil ist wunderschön patiniert und vermittelt ein Gefühl von zeitloser, exotischer Eleganz. Die von einer Pagode inspirierte Silhouette und die r...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Große dunkelgrüne emaillierte Porzellan-Laternen aus Gusseisen (Paar)
Ein Paar großer, schwerer Laternen aus Messing und lackiertem Eisen mit weißen Glasscheiben. Glänzende, frisch pulverbeschichtete Oberfläche. Ursprünglich auf Polls montiert. neu v...
Kategorie

1930er Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Große dunkelgrüne emaillierte Porzellan-Laternen aus Gusseisen (Paar)
Große dunkelgrüne emaillierte Porzellan-Laternen aus Gusseisen (Paar)
4.898 € Angebotspreis / Set
48 % Rabatt
H 21 in B 17 in T 15 in
Jugendstil-Kerzenleuchter aus patinierter Bronze und Messing, sieben Kerzenhalter
Großer sechsarmiger Jugendstil-Kerzenleuchter aus patinierter Bronze und Messing, reich verziert mit sechs seitlichen Kerzenhaltern und einem in der Mitte, Frankreich, 1920-1929. Ma...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Messing, Bronze

Pallade-Lampe für Artemide von Studio Tetrarch
Von Artemide
Pallade-Leuchte für Artemide von Studio Tetrarch (Adelaide Bonati, Silvio Bonatti, Enrico De Munari und Carla Federspiel) aus dem Jahr 1968. Die Pallade kann als Steh- oder Hängelamp...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Metall

1800er Französisch Gusseisen Betty Hahn Öllampe Frankreich
Feine französische handgefertigte Gusseisen Öl Betty Lampe mit dekorativen Hahn 1800s Die als "Betty Lamp" bekannte Leuchte hat einen runden Sockel mit einer dekorativen Hahnspitze....
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Eisen

Erstaunliche seltene Gartenlampe von BEGA, 1960er Jahre Deutschland
Die Lampe benötigt 1x E27 / E26 Edison-Schraubbirne, ist verkabelt, funktionstüchtig und läuft sowohl mit 110 / 230 Volt. Glühbirnen sind nicht enthalten. Es ist möglich, dieses Ge...
Kategorie

1960er Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Metall

Skandinavischer moderner Kronleuchter aus Eisen und Glas von Erik Hoglund für Boda Smide
Von Erik Höglund, Boda Smide AB
Ein skandinavisch-moderner Kronleuchter aus Schmiedestahl, entworfen von Erik Hoglund (Höglund) und ausgeführt von Boda Nova Glassworks / Axel Stromberg Ironworks, Schweden, 1971. ...
Kategorie

1970er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Jens Quistgaard-Laternen

Materialien

Schmiedeeisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen