Johann Joachim Kändler Skulpturen
bis
28
9
15
4
1
1
1
1
16
9
1
1
28
27
1
1
25
2
27
27
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
28
28
28
26
316
260
216
201
Schöpfer*in: Johann Joachim Kändler
Meissen Porcelain Figur des 18. Jahrhunderts, 'Gärtnerpaar', Modell Nr. 1584
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts, Gärtnerpaar. Modell 1584.
Ein Gärtnerpaar, entworfen von Johann Joachim Kaendler, mit Blumen und Gemüsekorb, sitzend / stehend bzw...
Kategorie
1750er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paar Meissen Porcelain Bouquetiere Figuren aus dem 18.
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Bouquetiere-Figuren CIRCA 1765, beide mit Händlerstempel "Christie's East".
Modelliert von J.J. Kändler mit ovalen Körben mit zwei Henkeln, die oben mit Blumen dur...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Pilzverkäufer mit blauen Augen, um 1747
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Mitte 18. Jahrhundert Meissener Porzellanfigur, Seltener blauäugiger Pilzverkäufer". Modell Nummer 864, von Johann Joachim Kaendler, um 1747
Marke mit gekreuzten Schwertern und Mo...
Kategorie
1740er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Große sitzende Meissen Porcelain Wackelpagode, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Darstellung einer sitzenden, lachenden weiblichen Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen. Voller Körper, das Haar streng zurückgebunden, das Gewand eng am Körper anliegend, mit ...
Kategorie
1860er Deutsch Sonstiges Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860
Von Johann Friedrich Eberlein, Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie
1860er Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Großes Paar Meissener Gärtnerfiguren, von Kaendler & Schoenheit, ca. 1860
Von Johann Carl Schoenheit, Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Gärtnerpaar, bestehend aus zwei Einzelfiguren.
Die Gärtnerin trägt ländliche Rokoko-Kleidung: ein Kleid mit aufwändigem Blumenschmuck und hochgesteckter Schürze, Korsett und Borten, ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Mottahedeh Weiß glasierte Majolikafigur mit liegendem Löwen nach Kaendler
Von Mottahedeh, Johann Joachim Kaendler
Diese große Majolika-Löwenfigur wurde von Porcelain de Cuernavaca für die Firma Mottahedeh hergestellt, die für ihre antiken Keramikreproduktionen und historischen Designs bekannt is...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Neoklassisch Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Keramik
Meissener Figur Cavalier am Schreibtisch beim Schreiben eines Liebesbriefes, Kaendler, CIRCA 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Figur aus Meissener Porzellan:
Junger Herr in aufwändiger Rokoko-Kleidung der Oberschicht: edler weißer Gehrock mit goldenen Säumen, gold- und blumenbestickte Weste un...
Kategorie
1860er Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Große mythologische Meissener Gruppe „The Catch Of The Triton“, J.J. Kändler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Skulptur aus Meissener Porzellan:
Sehr aufwendig und liebevoll gestaltete Figurengruppe: zwei junge Frauen mit kunstvoll hochgestecktem Haar und in Tücher gehüllt, die...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Große mythologische Meissener Gruppe „The Catch Of The Triton“, J.J. Kändler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Skulptur aus Meissener Porzellan:
Sehr aufwendig und liebevoll gestaltete Figurengruppe: zwei junge Frauen mit kunstvoll hochgestecktem Haar und in Tücher gehüllt, die...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit:
Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Rokokogruppe, Shpherd Couple Under Trees, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete und seltene Meissener Porzellan-Genre-Gruppe:
Elegant gekleidetes Rokoko-Paar im Schatten einer Baumgruppe: eine junge Dame sitzt zu Füßen ihres Verehrers, lehnt sich ...
Kategorie
1860er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paar Meissen Porcelain Bouquetiere Figuren aus dem 18.
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ein Paar Meissener Bouquetiere-Figuren CIRCA 1765, beide mit Händlerstempel "Christie's East".
Modelliert von J.J. Kändler mit ovalen Körben mit zwei Henkeln, die oben mit Blumen dur...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Figur des 18. Jahrhunderts, 'Gärtnerpaar', Modell Nr. 1584
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts, Gärtnerpaar. Modell 1584.
Ein Gärtnerpaar, entworfen von Johann Joachim Kaendler, mit Blumen und Gemüsekorb, sitzend / stehend bzw...
Kategorie
1750er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Figuren des 18. Jahrhunderts, 'Türkische / Persische Dame & Herr'
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts, türkische / persische Dame und Herr. um 1755
Beide Entwürfe stammen von Johann Joachim Kaendler. Seltene und frühe Exemplare der be...
Kategorie
1750er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener mythologische Figur, Ganymede auf Wolkensockel, Kaendler, um 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Der junge Mann, der nur mit einem Tuch bedeckt ist und in der griechischen Mythologie als "der schönste aller Knaben" bezeichnet wird, sitzt auf dem Rücken des in einen Adler verwand...
Kategorie
1860er Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Figuren von Kändler Punct Schönheit Fang des Triton Putten Frauen:: 1935
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener große sowie prachtvolle Figurengruppe:
Catch of Triton / hervorragend bemalt & modelliert (die Details sind umwerfend plastisch = feinste Modellierung)
Entwurf:
Johan...
Kategorie
1930er Deutsch Rokoko Vintage Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Barocke Meissener Figur, Harlekin mit Bagpipes, von J.J. Kaendler, ca. 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Rokoko-Harlekin mit Dudelsack von sehr schöner Erscheinung:
Der hübsche Harlekin sitzt auf einem felsigen Sockel, der mit einigen Blumenblüten und Blättern verziert ist. Di...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Vogelfigur, europäischer Roller auf einer Truhe, von J.J. Kaendler, Deutschland, 20.
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr aufwendig und liebevoll gestaltete Gruppe von Tierfiguren:
Nach vorne gebeugter Blauracke, im deutschen Sprachraum auch als Mandelkrähe bekannt, auf einem Baumstamm sitzend mit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Barock Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Zwei Figurengruppen Vier-Jahreszeiten-Allegorien von Kaendler:: um 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Paar prächtige Figurengruppen
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1850
Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: handgefertigtes Porzellan...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung:
Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen:
Sommer, ge...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissen Porcelain Figur, 'Piemonteser Dudelsackspieler', 18. Jahrhundert
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanfigur des 18. Jahrhunderts, piemontesischer Dudelsackspieler.
Modelliert von J.J. Kändler nach einem Stich von Jacques Dumont, trägt einen schwarzen Hut mit bra...
Kategorie
1740er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Frühlingsfiguren, Staffelei, Allegorie des Frühlings Modell 2502 Kaendler
Von Johann Joachim Kaendler
Meißner schöne Figuren von beeindruckendem Aussehen:
Putten als Allegorie des Frühlings (= Jahreszeiten-Figurengruppe)
Modell 2502
Maßnahmen:
höhe 6,89 Zoll (17,5 cm)
breite 6...
Kategorie
1870er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellanfigur des 18. Jahrhunderts, 'Rhesusaffe und Child'
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
18. Jahrhundert Meissener Porzellanfigur, Rhesus-Affe und Kind, Modell 1464, um 1750 .
Modelliert von J.J. Kändler. Affe mit ausgestreckter Hand, die eine Frucht hält, und Kind, d...
Kategorie
1740er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Gruppe von drei Hunden Modell 2104, Johann Joachim Kaendler um 1830-1840
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER LIEBENSWERTESTE TIERFIGUREN: GRUPPE VON DREI HUNDEN
Atemberaubend naturgetreu gemalt
(die Hunde sind in dunklem und hellem Braun sowie in Rotbraun und Weiß-Schwarz geha...
Kategorie
1830er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meissener Pilzverkäufer mit blauen Augen, um 1747
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Mitte 18. Jahrhundert Meissener Porzellanfigur, Seltener blauäugiger Pilzverkäufer". Modell Nummer 864, von Johann Joachim Kaendler, um 1747
Marke mit gekreuzten Schwertern und Mo...
Kategorie
1740er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Vögel aus Meissener Porzellan auf vergoldeten Bronzesockeln / Johann Joachim Kändler
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
zwei (2) Meissener Porzellanvögel (Rohrdommeln), nach einem Modell des deutschen Bildhauers Johann Joachim Kändler (1706-1774) von 1743, jeweils auf e...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Bronze
Meissener Geschäft mit Gans Modell 720 Johann Joachim Kaendler Hergestellt um 1850-1860
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Das Geschäft mit der Gans
Modell 720
Maßnahmen:
Höhe 6,69 Zoll (17,0 cm)
Breite 6,69 Zoll (17,0 cm)
Tiefe 4,72 Zoll (12,0 cm)
Manufaktur: Meis...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Meisen-Porzellanfigur von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberle
Von Johann Joachim Kaendler
Meisen-Porzellanfigur von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein
Diese exquisite Porzellanfigur zeigt einen Kakadu in stattlicher und aufmerksamer Pose. Das Stück ist ...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Zugehörige Objekte
Ein Paar geschnitzte Marmorkugeln mit liegenden Löwen
Von Antonio Canova
Hochwertiger, antiker, geschnitzter, liegender Marmorlöwe nach Modellen von Antonio Canova. Architektonische Elemente, die höchstwahrscheinlich Teil eines größeren Elements oder eine...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Von Meissen Porcelain
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Deutschland CIRCA 1880
Diese bezaubernde Meissener Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Deut...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike Meissen Porcelain Figur von Amor, der einen Pfeil und ein flammendes Herz hält
Von Meissen Porcelain
Diese antike Figur wurde von der renommierten Meissener Manufaktur in Deutschland um 1850 im Dresdner Stil hergestellt. Die Figur ist aus frühem Pastenporzellan gefertigt und stellt ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Romantik Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Europäische glasierte Terrakotta-Figur eines Löwen
Der stolze Löwe setzte sich hin und brüllte los. Auf einem Sockel.
Verwendet in dem Film "Messer raus".
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Paar Pagodenfiguren aus Meissener Porzellan im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein großes, seltenes Paar nickender Pagodenfiguren im Meissener Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts mit beweglichem Kopf, Hand und Zunge, beka...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 12 in B 12 in T 12 in
Antike Meissener Porzellanfigur eines spielenden Kinderspielzeugs
Von Meissen Porcelain
Diese antike Figur wurde von der renommierten Meissener Manufaktur in Deutschland um 1850 in ihrem romantischen Dresdner Stil hergestellt. Die Figur besteht aus ihrem Pastenporzellan...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Romantik Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Feines Paar Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Branches
Von Meissen Porcelain
Ein schönes Paar von sehr Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Zweigen, mit Insekten und Blumen. Dieses fein detaillierte, naturalistische Paar exotischer Wied...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 13,5 in B 10 in T 6 in
Meissen Porcelain Figur eines Cherubs als tanzendes schottisches Mädchen Deutschland
Von Meissen Porcelain
Hübsche kleine Meissener Porzellanfigur eines Cherubs als schottisches Mädchen, das zum Tanz knickst. Vom Tamtam auf dem Kopf über den karierten Kilt bis zu den kleinen nackten Füßen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Edwardian Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 3 in B 2 in T 1,6 in
Meissener Porzellanfigur eines klassischen Jungen, der Blumen hält
Von Meissen Porcelain
Eine sehr schöne und seltene antike deutsche Porzellanfigur eines Jungen, der Blumen hält, von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen aus dem 19. Jahrhundert. Die Figur steht ...
Kategorie
1850er Deutsch Viktorianisch Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
Paar italienische Chinoiseries-Porzellan-Kopffiguren mit Knopfleiste, Mottahedeh, Italien.
Von Mottahedeh
Paar italienische Chinoiseries-Porzellan-Kopffiguren mit Knopfleiste, Mottahedeh, Italien.
Ein Paar chinesischer Exportfiguren mit nickenden Köpfen von Mandarinen aus der Sammlung v...
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Chinoiserie Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 15,75 in B 5,5 in T 5,5 in
Antike Meissener Gruppe der Commedia Dell", Kunst, Harlekin und kolumbianisches Tanzen
Von Meissen Porcelain
Eine Meissener Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert mit Commedia Dell'arte, Harlekin und Akelei beim Tanz. Dieses Beispiel zeigt Harlekin, der mit Akelei tanzt, in einer sehr spie...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 8,5 in B 6,5 in T 3,5 in
Frühe Meissener Cherub-Gruppe Allegory Sommer & Herbst, von J.J. Kaendler, C 1750
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Zeit der Entstehung:
Zwei nackte Amoretten und ein Widder auf einem Rocaille-Felsen, die die Jahreszeiten Sommer und Herbst darstellen:
Sommer, ge...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 9,45 in B 8,27 in T 6,3 in
Zuvor verfügbare Objekte
Große sitzende Meissen Porcelain Wackelpagode, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung einer sitzenden, lachenden Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen.
Mit voluminösem Körper, zurückgebundenem Haar, eng anliegendem Gewand mit weiten Ärmeln, die über ...
Kategorie
1860er Deutsch Sonstiges Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 12,21 in B 12,6 in T 12,6 in
Meissener Tierfigur, Hahn auf Holzsockel, von J.J. Kaendler, Deutschland, 20.
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ein lebensgroßer Hahn, der kräht und auf einem Holzstapel sitzt, in einer äußerst naturalistischen Darstellung. Das Modell besticht durch seinen Reichtum an plastischen Details und s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Barock Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 14,57 in B 11,82 in T 11,03 in
Meissen Porcelain Sitzende Buddha-Figur als wackelnde Pagode, von Kaendler, ca. 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung einer sitzenden, lächelnden Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen. Ein voluminöser Körper mit streng zurückgekämmtem Haar und einem weiten Gewand, im Schneidersitz ...
Kategorie
1950er Deutsch Sonstiges Vintage Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 7,09 in B 7,09 in T 7,29 in
Große Meissener sitzende weibliche Porzellan Pagode in Wiggling, von Kaendler, um 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung einer sitzenden, lächelnden weiblichen Buddha-Figur aus einer Serie von Volksfiguren. Voluminöser weiblicher Körper mit streng zurückgebundenem Haar und eng anliegendem G...
Kategorie
1860er Deutsch Sonstiges Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 12,6 in B 12,6 in T 12,6 in
Große mythologische Meissener Gruppe „Triumph der Venus“, von J.J. Kaendler, um 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Seltene und ausgezeichnete Porzellanskulptur:
Darstellung der Venus, der römischen Göttin der Liebe und Schönheit (griechisch: Aphrodite), als junge Frau mit im Nacken zusammengebund...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 13 in B 8,67 in T 6,7 in
Meissener Tierfigur, Hahn auf Holzsockel, von J.J. Kaendler, Deutschland, 20.
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ein lebensgroßer Hahn, der kräht und auf einem Holzstapel sitzt, in einer äußerst naturalistischen Darstellung. Das Modell besticht durch seinen Reichtum an plastischen Details und s...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Barock Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 15,75 in B 11,82 in T 10,24 in
Große Meissener Figur „König August III. in römischer Ehre“ von J.J. Kaendler, 1924
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene und beeindruckende Porzellanstatuette:
Wie alle barocken Herrscher kultivierten August der Starke und sein Sohn Augustus III. die Demonstration ihrer Macht zur Repräsent...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Barock Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 17,33 in B 10,63 in T 6,5 in
Große Meissener Figurengruppe „Tailor On Billy Goat“, von J.J. Kaendler, um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie
1850er Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 17,09 in B 16,93 in T 8,27 in
Meissen Porcelain Sitzende Buddhafigur als wackelnde Pagode, von Kaendler, 20.
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung einer sitzenden, lächelnden Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen.
Voluminöser weiblicher Körper mit streng zurückgebundenem Haar und weitem Gewand, im Schneidersi...
Kategorie
1980er Deutsch Sonstiges Vintage Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 5,91 in B 5,91 in T 5,91 in
Meissener Gruppe „Triumph des Apollo über Python“ für Katharina II. von Russland, um 1860
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene und ausgezeichnete Porzellanskulptur:
Kaendler schuf die Gruppe Apollo und Python als Dreieckskomposition im März und Mai 1774. Apollo steht an höchster Stelle als strah...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 13 in B 14,18 in T 7,09 in
Meissener Gruppe „Allegorie der Volga“ für Katharina II. von Russland, Kaendler, 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene und ausgezeichnete Porzellanskulptur:
Kändler schuf diese Gruppe 1772, gleich zu Beginn der Arbeit an der großen Ordnung, als Personifikation eines der beiden großen Hau...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 13 in B 13,39 in T 86,62 in
Meissener mythologische Gruppe „Thalia mit Baum“, von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1900
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Sehr seltene Meissener Gruppe:
Thalia, die Muse des Theaters und der komischen Poesie, nur mit einem großen Tuch bedeckt, sitzt lächelnd auf einem Felsen unter einem Kirschbaum, in ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Johann Joachim Kändler Skulpturen
Materialien
Porzellan
H 10,83 in B 7,49 in T 5,52 in