Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
bis
6
1
3
2
1
3
1
1
1
6
5
1
1
3
2
5
5
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
6
6
6
26
130
110
103
67
Schöpfer*in: Johann Joachim Kändler
Mottahedeh Weiß glasierte Majolikafigur mit liegendem Löwen nach Kaendler
Von Mottahedeh, Johann Joachim Kaendler
Diese große Majolika-Löwenfigur wurde von Porcelain de Cuernavaca für die Firma Mottahedeh hergestellt, die für ihre antiken Keramikreproduktionen und historischen Designs bekannt is...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Neoklassisch Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Keramik
Commedia Dell'Arte Group Harlekin-Familie von J.J. Kaendler, Deutschland, um 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Sehr seltene Commedia dell'Arte Figurengruppe aus dem 19. Jahrhundert:
Harlekin und Columbine mit Kind tanzen im Kreis: Harlekin in grüner Jacke mit goldenen Knöpfen und weißer Halskrause und bunter Rautenhose, auf dem Kopf einen Federhut, die rechte Hand um Columbines Taille gelegt, sie in langem gelben Rock mit weiß gemusterter Schürze, weißer Bluse, darüber ein blauschwarzes Mieder und auf dem zusammengebundenen Haar ein passendes Hütchen, in der linken Hand den Takt gebend mit Kastagnetten, auf dem rechten Arm ein Kind in Rautenkostüm und gelbem Hut tragend.
Auf flachem, unregelmäßigem Natursockel, bedeckt mit plastisch geformten Blüten und Blättern.
Harlekin, vom italienischen arlecchino, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia dell'arte der Renaissance. Colombina ist ebenfalls eine Person aus der unteren sozialen Schicht. Meistens spielt sie die Rolle des Dienstmädchens oder der Köchin. Sie ist nicht aufgesetzt, sondern eine lebenslustige und selbstbewusste Persönlichkeit. Mit ihrer dominanten und verführerischen Art zieht sie oft Verehrer an (z.B. Brighella), gegen die sie sich zu wehren weiß. Die Figur der Colombina hat keine Maske und trägt meist einfache Frauenkleidung.
Hoffeste im Barock und Rokoko waren repräsentative Gesamtkunstwerke. Sie dauerten Tage, Wochen oder Monate. Maskenball, Oper, Jagd, Feuerwerk und Illumination gehörten zum abwechslungsreichen Vergnügen des Hofes - ebenso wie die Commedia dell'Arte, ursprünglich eine Form des italienischen Volkstheaters, die auf Masken und Figuren mit definierten Charakteren basiert. Aus Faszination für diese Art von Schauspielern griff Johann Joachim Kaendler zu Beginn der 1770er Jahre die Commedia dell'Arte thematisch auf und schuf die Figuren erstmals in Meissener Porzellan. Ihre theatralischen Gesten und Körperhaltungen, ihre ausdrucksstarke Mimik und ihre farbenfrohen Kostüme mit eng anliegenden Hosen entsprachen vor allem Kaendlers Interesse an bewegten Figuren. Wie war
Kupferstiche von Jean-Antoine Watteau, Jacques Callot und Einflüsse des aufkommenden Klassizismus als seine Vorbilder.
Designer:
JOHANN JOACHIM KÄNDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 leitender Bildhauer an der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Townes (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc.etc.
Das Modell 115 x wurde im Jahr 1738 geschaffen.
Manufaktur: Meissen Deutschland
Datierung: hergestellt um 1870
MATERIAL: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche
Technik: Handarbeit und feinste Handmalerei
Größe:
Höhe: 18,5 cm / 7.28 in
Breite: 11,0 cm / 4,33 in
Tiefe: 10,0 cm / 3,93 in
Markierungen:
Blaue gekreuzte Meissener Schwerter Marke Knäufe auf Griffe erste Qualität
Modellnummer 115 x ehemalige Nummer 125 ehemalige Nummer 38
Bibliographie:
Thomas & Sabine Bergmann, Meißner Figuren...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
Meissener Hundegruppe Pug mit Mohnblumen und Glocken von J.J. Kaendler Deutschland, um 1850
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Liebevoll gestaltete Gruppe von Tieren:
Sitzende Mopsdame mit Schellenkragen, die aufmerksam nach rechts schaut, zwischen ihren Beinen schaut ein kleiner Welpe hervor.
Designer:
...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
Meissener Porzellanfigur des 18. Jahrhunderts, 'Rhesusaffe und Child'
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
18. Jahrhundert Meissener Porzellanfigur, Rhesus-Affe und Kind, Modell 1464, um 1750 .
Modelliert von J.J. Kändler. Affe mit ausgestreckter Hand, die eine Frucht hält, und Kind, d...
Kategorie
1740er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
Vögel aus Meissener Porzellan auf vergoldeten Bronzesockeln / Johann Joachim Kändler
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
zwei (2) Meissener Porzellanvögel (Rohrdommeln), nach einem Modell des deutschen Bildhauers Johann Joachim Kändler (1706-1774) von 1743, jeweils auf e...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Bronze
Meisen-Porzellanfigur von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberle
Von Johann Joachim Kaendler
Meisen-Porzellanfigur von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein
Diese exquisite Porzellanfigur zeigt einen Kakadu in stattlicher und aufmerksamer Pose. Das Stück ist ...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
Zugehörige Objekte
Meissener Rokokogruppe, Shpherd Couple Under Trees, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete und seltene Meissener Porzellan-Genre-Gruppe:
Elegant gekleidetes Rokoko-Paar im Schatten einer Baumgruppe: eine junge Dame sitzt zu Füßen ihres Verehrers, lehnt sich ...
Kategorie
1860er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
3.600 €
H 9,85 in B 9,85 in T 7,49 in
Frühe runde Meissener Gärtnergruppe, von J.J. Kaendler, 1763-1774
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Meissener Porzellangruppe aus der Entstehungszeit:
Vier Kinder in festlicher, bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf dreiteiligem Rocaille-Sockel: auf dem mittleren, erhöhten Sockel ein Mä...
Kategorie
1760er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
Große sitzende Meissen Porcelain Wackelpagode, von J.J. Kaendler, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Darstellung einer sitzenden, lachenden weiblichen Buddha-Figur aus einer Serie von Volkstypen. Voller Körper, das Haar streng zurückgebunden, das Gewand eng am Körper anliegend, mit ...
Kategorie
1860er Deutsch Sonstiges Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
14.500 €
H 12,6 in B 12,6 in T 12,6 in
Antike Meissen Porcelain Commedia dell' Arte Figur Maskierter Advocato Nr. 64536
Von Meissen Porcelain
Ein feines antikes deutsches Porzellanfigürchen.
Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
Darstellung des Advocato mit Maske.
Modellnummer 64536.
Darstellung einer maski...
Kategorie
20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
1.965 €
H 6,38 in B 3,75 in T 3,13 in
Meissen, Paar Figurengruppeen „Tailor & Tailor's Wife On Goats“, Paar, ca. 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain, Johann Friedrich Eberlein
Ein beeindruckendes, extravagantes Kunstwerk an Ideen, Detailreichtum und Handwerkskunst, basierend auf einer Legende, nach der sich der Hofschneider danach sehnte, an der Tafel Augu...
Kategorie
1860er Deutsch Barock Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
5.200 € / Set
H 8,27 in B 6,7 in T 6,7 in
Antike Meissen Porcelain Figur eines Galans aus dem 18. Jahrhundert - Trompeter Nr. 12
Von Meissen Porcelain, J.J. Kaendler
Eine schöne antike deutsche Porzellanfigur aus dem 18.
Von der Königlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.
Modell Nummer 12.
Dargestellt ist ein Trompeter aus der von Johann Joa...
Kategorie
18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
1.616 €
H 5,63 in B 3,13 in T 2 in
Feines Paar Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Branches
Von Meissen Porcelain
Ein schönes Paar von sehr Meissener Porzellanfiguren von Wiedehopfvögeln auf weißen Zweigen, mit Insekten und Blumen. Dieses fein detaillierte, naturalistische Paar exotischer Wied...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
11.313 € / Set
H 13,5 in B 10 in T 6 in
Paar figurale Sweetmeat-Teller aus Meissener Porzellan mit Chinoiserie-Muster, J.J. Kandler
Von Meissen Porcelain
Ein feines Paar Meissener Porzellan Chinoiserie Figurensüßspeisen, nach einem Modell von J.J. Kandler
Jeweils mit einer auf einer Muschel sitzenden Malabar-Chinoiserie-Figur, die ei...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Rokoko Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
10.308 € / Set
H 8 in B 6,75 in T 5,5 in
Steuben Crystal Recumbent Lion, von Lloyd Atkins, 1986
Von Lloyd Atkins, Steuben Glass
Steuben Crystal Recumbent Lion, von Lloyd Atkins, 1986
Glashütte Steuben, gegründet 1903
Eine atemberaubende liegende Löwenskulptur aus Steuben-Kristall, die 1986 von dem bekannt...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Kristall
Meissener Figur Cavalier am Schreibtisch beim Schreiben eines Liebesbriefes, Kaendler, CIRCA 1860
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Figur aus Meissener Porzellan:
Junger Herr in aufwändiger Rokoko-Kleidung der Oberschicht: edler weißer Gehrock mit goldenen Säumen, gold- und blumenbestickte Weste un...
Kategorie
1860er Deutsch Barock Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
2.200 €
H 5,12 in B 5,12 in T 3,94 in
Große mythologische Meissener Gruppe „The Catch Of The Triton“, J.J. Kändler, um 1870
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Skulptur aus Meissener Porzellan:
Sehr aufwendig und liebevoll gestaltete Figurengruppe: zwei junge Frauen mit kunstvoll hochgestecktem Haar und in Tücher gehüllt, die...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
3.900 €
H 11,03 in B 9,06 in T 6,7 in
Europäische glasierte Terrakotta-Figur eines Löwen
Der stolze Löwe setzte sich hin und brüllte los. Auf einem Sockel.
Verwendet in dem Film "Messer raus".
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Terrakotta
Zuvor verfügbare Objekte
Meissener Tierfigur Papagei mit Kirschen Modell 20 Kaendler Hergestellt um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Tier-Figur: Papagei auf einem Baumstumpf mit Kirschen
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke mit Knäufen am Griff (unterglasiert)
Modellnummer 20x / Malernummer 7...
Kategorie
1870er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
H 10,82 in B 3,74 in T 5,7 in
Meissener Gruppe von drei Hunden Modell 2104, Johann Joachim Kaendler um 1830-1840
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER LIEBENSWERTESTE TIERFIGUREN: GRUPPE VON DREI HUNDEN
Atemberaubend naturgetreu gemalt
(die Hunde sind in dunklem und hellem Braun sowie in Rotbraun und Weiß-Schwarz geha...
Kategorie
1830er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
H 5,51 in B 6,69 in T 5,31 in
Meissener Tierfigur Papagei mit Maikäfer Modell 20 Kaendler aus dem Jahr 1860
Von Johann Joachim Kaendler
Tier-Figur: Papagei auf einem Baumstumpf mit Maikäfer
Manufaktur: Meissen
Gepunzt:
Blaue Meissener Schwertmarke mit Knäufen auf Hilts (unterglasiert)
Modellnummer 20x / Malernummer...
Kategorie
1860er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
H 11,02 in B 4,33 in T 6,69 in
Meissener Tierfigur Wiedehopf Vogel Modell 278 Kaendler Hergestellt um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
Tierfigur: Wiedehopf auf einem Baumstumpf
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meissener Schwertmarke mit Knäufen auf Hilts (unterglasiert)
Modellnummer 278 / ehemalige Nummer 35
Ers...
Kategorie
1850er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
H 12,59 in B 4,92 in T 6,88 in
Meissener Bologneser Hund Modell 2880 von Johann Joachim Kaendler Hergestellt um 1870
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener sehr schöne sowie prächtige Hundefigur: Es handelt sich um einen Bologneser Hund::
:: der hervorragend bemalt (dunkelbraun und hellbraun sowie weiß schattiert) und hervorra...
Kategorie
1870er Deutsch Rokoko Antik Tierskulpturen von Johann Joachim Kändler
Materialien
Porzellan
H 9,055 in B 10,62 in T 4,92 in