Zum Hauptinhalt wechseln

John Emes Dekorative Schalen

Britisch, 1762-1808

John Emes war ein britischer Graveur und Aquarellmaler. Emes wurde am 30. Dezember 1762 als Sohn von William Emes, einem Landschaftsgärtner aus Mackworth bei Derby, geboren. Er ist vor allem für seinen Stich des Bildes von James Jeffreys bekannt, The Destruction of the Spanish Batteries before Gibraltar. Die Radierung dazu ist auf 1786 datiert und wurde im Oktober 1789 von Emes und Elizabeth Woollett, der Witwe von William Woollett, veröffentlicht. Emes war auch Aquarellmaler und fertigte getönte Zeichnungen von Ansichten im Lake District und anderswo an, von denen er einige 1790 und 1791 in der Royal Academy ausstellte. Im Kupferstichkabinett des Britischen Museums befinden sich drei Aquarellzeichnungen von Emes. Eines davon ist eine große Zeichnung, die The Meeting of the Royal Society of British Archers in Gwersyllt Park, Denbighshire, darstellt. Die Figuren darin wurden von Robert Smirke RA gezeichnet und anschließend von Cornelis Apostool in Aquatinta gestochen. Eine Reihe von sechzehn Ansichten der Seen in Cumberland und Westmorland, gezeichnet von John Smith und John Emes, wurden von Samuel Alken in Aquatinta gestochen und in Thomas Wests Guide to the Lakes aufgenommen. Emes hat auch einige Ansichten von Dorsetshire gestochen. Seine Sammlung von Drucken wurde am 22. März 1810, nach seinem Tod, verkauft.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
1
1
1
7
139
129
83
82
Schöpfer*in: John Emes
Sterlingsilberschale aus der George-III-Periode - hergestellt 1803
Von John Emes
Diese hübsche, 1803 in London von John Emes gepunzte Schale aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. steht auf einem Sockel und ist mit halben Kanneluren und Seilrändern v...
Kategorie

Anfang 1800 Englisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

Zugehörige Objekte
Schottische Schnupftabakdose aus Sterling-Silber mit Scharnierdeckel aus der Zeit von Georg III.
Schnupftabak aus Sterlingsilber (nicht gestempelt, aber geprüft) mit Widderhorn-Montierung, Schottland, ca. 1790-1810. Auf der Oberseite des aufklappbaren Deckels befindet sich eine ...
Kategorie

1790er Schottisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

1920er Jahre Sterling Silber Präsentation Schale
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Präsentationsschale aus englischem Sterlingsilber von Georg V.; eine Ergänzung zu unserer Samml...
Kategorie

1920er Englisch Vintage John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

George II.-Serviergeschirr, hergestellt 1734 in London von George Hindmarsh
Von George Hindmarsh
Ein feiner George II Salver, hergestellt in London 1734 von George Hindmarsh. Der Salver steht auf drei Huffüßen und weist einen erhöhten, gestuften Rand auf. In der Mitte ist ein ...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George II. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Silber

Antike Präsentationsschale aus Sterlingsilber von Reid & Sons Ltd, George VI.-Periode
Von Reid & Sons 1
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Schale aus englischem Sterlingsilber von George VI., hergestellt von Reid & Sons Ltd; eine Ergänzung unserer Silberpräsentation...
Kategorie

1930er Englisch Vintage John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

Tiffany Tafelaufsatz-Schale aus Sterlingsilber in Beaux Arts Olympian
Von F. Antoine Heller, Tiffany & Co.
Olympische Schale aus Sterlingsilber mit Mittelstück. Hergestellt von Tiffany & Co. in New York. Gewölbte und sich verjüngende Schale auf gewölbtem Fuß. Oben ein dichtes Repoussierfr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. amerikanisch Beaux Arts Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

Teedose aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, hergestellt 1787 in London von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Eine sehr seltene und schöne George III Tea Caddy in London im Jahre 1787 von Hester Bateman gemacht. Der Tea Caddy ist einem bekannten Entwurf aus den Werkstätten von Hester Batema...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Silber

Silberkorb aus der George-III-Periode von Hester Bateman
Von Hester Bateman
Schönes Beispiel für neoklassisches Design im Stil von Adams, das in einen fein gearbeiteten Silberkorb der führenden Silberschmiedin Hester Bateman eingearbeitet wurde. Der Korb ist...
Kategorie

1780er Europäisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

Marmor und blaue John Dolphin Tazza aus der George-III-Periode
Von Sir William Chambers
Diese bedeutende Tazza von George III. wird dem berühmten schottisch-schwedischen Architekten Sir William Chambers zugeschrieben. Das prächtige Stück besitzt einen Sockel aus statuar...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Stein, Marmor

George III Sterling Silber Oval Kuchen Korb
Von William Plummer
Ein Tortenkorb aus Sterlingsilber unter Georg III., hergestellt von William Plummer in London, 1786. Der Korb hat eine klassische ovale Form mit Wulsträndern und einer gravierten, d...
Kategorie

1780er Englisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Sterlingsilber

George III Sterling Silber Oval Kuchen Korb
George III Sterling Silber Oval Kuchen Korb
H 11,03 in B 13,78 in T 9,06 in
Versilberte ovale Schale im George-III-Stil mit geschliffenem Glasleinen
Von Martin Hall & Co.
Spektakuläre versilberte ovale Schale im Stil von George III. aus dem 19. Jahrhundert mit geschliffenem Glaseinsatz auf einem verspiegelten Tablett. Dieses große und beeindruckende M...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Metall

George III Mahagoni-Käseuntersetzer
K0464 Eine feine Qualität George III, Boot geformt Mahagoni Käse Untersetzer mit geschnitzten Pateraes an den Seiten und 2 Fächer, alle behält ursprünglichen Finish und ausgezeichnet...
Kategorie

18. Jahrhundert Englisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Mahagoni

George III Mahagoni-Käseuntersetzer
George III Mahagoni-Käseuntersetzer
H 6 in B 17 in T 10,5 in
George III.-Getränke-Tablett, hergestellt in Edinburgh von Patrick Cunningham & Sons, 1810
Eine sehr ungewöhnliche George III Drinks Salver Made in Edinburgh im Jahre 1810 von Patrick Cunningham & Söhne. Der Salver steht auf vier detaillierten Klauen- und Kugelfüßen. Der ...
Kategorie

19. Jahrhundert Schottisch George III. Antik John Emes Dekorative Schalen

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen