Zum Hauptinhalt wechseln

Architektonische Modelle von John Stuart

Amerikanisch

Grand Rapids, Michigan, war einst als "Möbelstadt" bekannt, da die dortige Massenproduktionsindustrie von Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins frühe 20. Jahrhundert florierte, angeführt von Möbelherstellern wie John Stuart. Stuarts gleichnamiges Unternehmen, das Ausstellungsräume in New York und Philadelphia errichtete, entwarf und verkaufte elegante Reproduktionen von verschiedenen Möbelstilen, darunter französische und englische Möbel aus dem 18. Jahrhundert sowie das, was wir heute moderne Einrichtungsgegenstände aus der Mitte des Jahrhunderts nennen, die von europäischen Handwerkern in der Fabrik des Unternehmers in Grand Rapids hergestellt wurden.

Im Jahr 1845 kam ein britischer Tischler namens George Widdicomb nach New York, bevor er nach Grand Rapids zog. Dort gründete er 1857 mit einem Dutzend Handwerkern, darunter sein Sohn John Widdicomb, eine kleine Schreinerei. Dank Widdicombs englischer Ausbildung und des Mangels an anderen Qualitätsmöbelherstellern in der Region hatte das Geschäft schnell Erfolg. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich Grand Rapids einen internationalen Ruf als führendes Unternehmen in der amerikanischen Möbelherstellung erworben, und obwohl die Familie Widdicomb nach dem Bürgerkrieg einige Schwierigkeiten zu bewältigen hatte, ging sie als Widdicomb Brothers and Richards und später als Widdicomb Furniture Company neu hervor. Widdicombs Sohn gründete 1897 sein eigenes Unternehmen, die John Widdicomb Company, und 1929 trat der aus Grand Rapids stammende John Stuart als Direktor in das Unternehmen ein.

Stuart, der seit 1913 in der Möbelbranche tätig war, wurde Anfang der 1940er Jahre zum Präsidenten der John Widdicomb Company ernannt und hatte zu diesem Zeitpunkt mit seinem Partner Herbert M. Rothschild die John Stuart, Inc. gegründet. Das Angebot von John Stuart, Inc. umfasste Eichenbuffets und andere Esszimmermöbel, die in den Stilen Tudor und Elizabethan gefertigt wurden und deren Schranktüren und Schubladenfronten sich durch sorgfältig geschnitzte Naturmotive und andere dekorative Verzierungen auszeichnen. Stuart beaufsichtigte auch das Design von Reproduktionen von raffinierten Beistelltischen aus Nussbaum und Mahagoni Queen Anne und Esszimmerstühlen, wobei letztere durch ausgeprägte, vasenförmige Kurven in den Rückensprossen und Cabriole-Beinen gekennzeichnet sind. Im Jahr 1952 verkaufte der Gründer des Herstellers und Vertreibers das Unternehmen, einschließlich des Rechts, unter seinem Namen zu handeln, an die John Widdicomb Company.

Finden Sie eine große Auswahl an John Stuart Möbeln auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
44
8
5
5
3
Schöpfer*in: John Stuart
Finn Juhl Modell 192 Satz Teakholzstühle aus der Jahrhundertmitte '1960er Jahre'.
Von John Stuart, Finn Juhl
Die von Finn Juhl für France & Son entworfenen und von John Stuart importierten Stühle bieten großzügige und bequeme Sitze, die in Teakholzrahmen schweben. Sie sind mit einem schönen...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

Zugehörige Objekte
1960er Jahre Dänische Teakholz- und Glastische von Henning Norgaard
Von Henning Norgaard
Ein elegantes, architektonisches Paar skandinavisch-moderner dänischer Beistelltische aus massivem Teakholz mit einer Glasplatte von Henning Norgaard für Komfort. Der minimalistische...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

Antikes chinesisches Tempelmodell
Das schöne Modell ähnelt einem echten chinesischen Tempel mit exquisiten Schnitzereien. Pfingstrosen und Lotusblumen flankieren die zarten Türen...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Holz

Antikes chinesisches Tempelmodell
Antikes chinesisches Tempelmodell
821 € Angebotspreis
47 % Rabatt
H 26 in B 23 in T 10,5 in
Satz von 2 dänischen Teakholz-Armlehnen aus der Mitte des Jahrhunderts von Frem Røjle, 1960er Jahre
Von Frem Røjle
Ein sehr seltenes Detail für den 150 Sessel von Frem Røjle. Zwei Armlehnenpads aus geformtem Sperrholz mit Teakholzfurnier. Diese Pads fehlen in der Regel oder sind gebrochen. Sie w...
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

1960er Jahre Dänischer Couchtisch aus Teakholz und Fliesen von Johannes Andersen
Von Johannes Andersen
Der dänische Couchtisch aus Teakholz und Fliesen aus den 1960er Jahren von Johannes Andersen, der für CFC Silkeborg hergestellt wurde. Mit den filigranen Royal Copenhagen-Kacheln ver...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

Paar 1960er Jahre Dänisch Teakholz Seite Beistelltische von Grete Jalk
Von Grete Jalk
Dieses raffinierte Paar dänischer Beistelltische aus Teakholz wurde von Grete Jalk für die Glostrup Møbelfabrik entworfen und fängt die Essenz des skandinavischen Modernismus der 196...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

Antikes chinesisches antikes Tempelhaus-Modell
Dieser wunderschöne Schrein ähnelt einem echten Tempel im China des 19. Jahrhunderts. Die verzierte Fassade zeigt vergoldete Fasane und Ru Yi in Form von Lin Zhi, einem Kraut, dem di...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Holz

Antikes chinesisches antikes Tempelhaus-Modell
Antikes chinesisches antikes Tempelhaus-Modell
1.245 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 23,5 in B 19 in T 12,5 in
Paar "Hunter" Loungesessel von Torbjørn Afdal aus den 1960er Jahren
Von Torbjørn Afdal
Der vom norwegischen Meister Torbjørn Afdal für Bruksbo entworfene Stuhl "Hunter" ist eine skandinavische Ikone, die eine perfekte Balance zwischen robuster Struktur und entspanntem ...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Rosenholz

1960er Jahre Dänischer Schaukelstuhl aus Teakholz von Frank Reenskaug
Von Frank Reenskaug
Ein ikonischer moderner dänischer Schaukelstuhl, entworfen von Frank Reenskaug für Bramin in den 1960er Jahren. Dieses skulpturale Stück besteht aus einem massiven Teakholzrahmen mit...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

1960er Dänischer Couchtisch aus Teakholz von Georg Jensen
Von Georg Jensen
Ein auffälliger dänischer Teakholz-Couchtisch aus den 1960er Jahren von George Jensen, bei dem skulpturales Design auf zeitlose Handwerkskunst trifft. Die runde Platte zeigt ein stra...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

1960er Dänischer Couchtisch aus Teakholz von Georg Jensen
1960er Dänischer Couchtisch aus Teakholz von Georg Jensen
1.253 €
H 21,25 in B 39,25 in T 39,25 in
1950er Massivholz-Esstisch aus Teakholz von Finn Juhls
Von Finn Juhl
Wir freuen uns, diesen außergewöhnlichen Esstisch, der in den 1950er Jahren vom Meisterarchitekten Finn Juhl für France & Daverkosen entworfen wurde, neu in unserer Kollektion präsen...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Teakholz

1950er Massivholz-Esstisch aus Teakholz von Finn Juhls
1950er Massivholz-Esstisch aus Teakholz von Finn Juhls
5.057 €
H 28,5 in B 67,5 in T 39,5 in
1960er Jahre Esszimmerstühle von Johannes Andersen
Von Johannes Andersen
Gerade eingetroffen: ein atemberaubendes Set dänischer Esszimmerstühle, entworfen von Johannes Andersen für Mogens Kold in den 1960er Jahren. Gefertigt aus reich gemasertem, massivem...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Holz

1960er Jahre Esszimmerstühle von Johannes Andersen
1960er Jahre Esszimmerstühle von Johannes Andersen
3.415 €
H 39,75 in B 22,75 in T 18,5 in
Ein Paar Johannes Andersen Esszimmerstühle aus Teakholz aus den 1960er Jahren für Uldum Dänemark
Von Johannes Andersen
Ein Paar der von Johannes Andersen für die Uldum Møbelfabrik in Dänemark entworfenen geschwungenen Esszimmerstühle, diese Klassiker der skandinavischen Moderne, sind aus massivem Tea...
Kategorie

1960er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Architektonische Modelle von John Stuart

Materialien

Textil, Polster, Eichenholz, Teakholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen