Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
607
470
442
385
Schöpfer*in: John Wanamaker
Traditionelles englisches georgianisches Tablett mit quadratischer Kartusche, 1950
Von John Wanamaker, Viners 1
Silbersalve von George VI. aus Sterlingsilber. Hergestellt von Viner's Ltd in Sheffield im Jahr 1950. Quadratisch mit gelappten Ecken und geformtem Rand. Traditionelles georgianische...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Georgian Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
Zugehörige Objekte
19. Jahrhundert Regency Massivsilber Prächtiges Tablett, J Hayne, um 1827
Von Jonathan Hayne
Antikes, seltenes und außergewöhnliches Tablett aus massivem Silber von Georg IV. mit gegossener Umrandung, großes Format und extrem schweres Gewicht, kreisförmige Form mit aufgelegt...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch George IV. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
6.460 €
H 2,45 in D 18,51 in
George III Periode (1764) Sterling Silber Salver/Tablett mit Fuß
Von Richard Rugg
Hufsilberschale aus der Zeit Georgs III., London, Jahrespunze 1764, Richard Rugg - Hersteller. Der Salbenteller ist mit einer Schnecken- und Muschelbordüre versehen und hat ein schön...
Kategorie
1760er Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
Sterlingsilber George III Periode (1765) Hoof-Footed Salver/Tablett aus Sterlingsilber
Von Ebenezer Coker
Sterlingsilber, George III Periode, Hufsalver, London, England, Jahresstempel 1765, Ebenezer Coker - Hersteller. Umrandung in Form einer Schnecke und einer Muschel. Maßnahmen fast 6...
Kategorie
1760er Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
1.049 €
H 1 in D 6,75 in
Sterlingsilber-Tablett mit Fuß von Emile Viner aus der George VI.-Periode
Von Emile Viner
George VI Periode, Sterlingsilber mit Fuß (im George III Stil), Sheffield, England, gestempelt für 1945, Emile Viner - Hersteller. Rand mit Wellenschliff. Maßnahmen 8 Zoll Durchmesse...
Kategorie
1940er Englisch George III. Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
Antikes englisches versilbertes Galerie-Serviertablett mit Fuß und Blumendekoration
Von Viners 1
Dieses kleine und gut gemachte versilberte Serviertablett wurde von Viners of Sheffield England um 1900 in einem edwardianischen Stil hergestellt. Dieses Tablett hat eine niedrige Ga...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Edwardian Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Versilberung
870 €
H 2 in B 12 in T 22,25 in
Antike englische viktorianische 22" runde versilberte Servierplatte, Salvertablett, viktorianisch
Antike englische viktorianische 22" Runde versilbert verzierten Fuß servieren Platte Salver Tablett. CIRCA Anfang des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: 2" H x 22,5" B x 22,5" T.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Viktorianisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Versilberung
371 €
H 2 in B 22,5 in T 22,5 in
Antikes georgianisches Teetablett aus Sterlingsilber, 1806
Von William Stroud
Ein außergewöhnliches, feines und beeindruckendes antikes georgianisches englisches Sterlingsilber-Tablett mit zwei Griffen; eine Ergänzung zu unserer Silbertablett-Sammlung.
Dies...
Kategorie
Anfang 1800 Britisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
Georgianisches Galerietablett
Eine georgianische Tole Peinte ovale Galerie Tablett 18. Jahrhundert, die eine Reserve pastorale Szene am Meer darstellt.
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Metall
Antikes georgianisches Silbertablett / Salver / Servierplatte aus der George-III-Periode 1788
Von John Schofield
Eine klassische George III oval massivem Silber Salver. Dieses große ovale Der georgianische Salver ist einfach mit einer klassischen Perlenbordüre verziert und steht auf vier Schne...
Kategorie
18. Jahrhundert Englisch Georgian Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
5.584 €
H 0,79 in B 14,26 in T 18,31 in
George III Englisch Sterling Silber Salver
Von Hannam & Crouch
Ein feiner antiker georgianischer englischer Sterlingsilber-Salver, Teil unserer antiken Esszimmer-Sammlung.
Diese feine antike George III Sterl...
Kategorie
1790er Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Antike georgianische George III Silber Salver / Tablett Runde Wulst 1789 groß
Von Hannam & Crouch
Eine gute Größe antiken georgischen massivem Silber Salver / Tablett stehen auf vier Füßen. Der runde George III Salver ist mit einer klassischen Perlenbordüre am Rand und an den Füß...
Kategorie
1780er Englisch George III. Antik Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
5.407 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 0,4 in D 16,15 in
Englischer Servierteller aus Sterlingsilber im Stil von Georg I.
Von William Comyns & Sons 1
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Salver aus englischem Sterlingsilber im Stil von George I., der unsere Silbersammlung ergänzt.
Dieser außergewöhnliche Vintage-Salv...
Kategorie
1960er Englisch George I. Vintage Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Zuvor verfügbare Objekte
John Wanamaker Sterling Silber Tee-Set 4-teilig 1920er Jahre Stil
Von John Wanamaker
John Wanamaker
Wunderschönes John Wanamaker Teeservice aus Sterlingsilber:: 4-teilig:: markiert #555 im Stil der 1920er Jahre. Das Set enthält:
1 - Kaffeekanne: Misst 10 1/4" x 10...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Serviergeschirr, Keramik, Silber und Glas von John Wanamaker
Materialien
Sterlingsilber
Schöpfer*innen ähnlich wie John Wanamaker
Royal Crown Derby Porcelain
John Langlands I & John Robertson I
Davenport Porcelain
Peter, Ann & William Bateman