Zum Hauptinhalt wechseln

Jonathan Adler Tagesbetten

Amerikanisch

Der Töpfer und Wohndesign-Guru Jonathan Adler ist ein Mann mit einem wandernden Geist, der sich anscheinend zu gleichen Teilen von klassischem modernem Design, Surrealismus und Popkultur inspirieren lässt.

Obwohl sein gleichnamiges Unternehmen zu einem Mini-Imperium angewachsen ist, das so ziemlich jeden Aspekt des modernen Wohnens berührt - Stühle und Eiskübel, Tapeten und Menoras, Kronleuchter und Teppiche - und aus unzähligen Materialien hergestellt wird, fertigt Adler noch immer fast jedes Objekt zunächst aus Ton. Sein Leitprinzip ist einfach: "Ich mache die Sachen, mit denen ich mich umgeben möchte, und ich umgebe mich damit."

Adler wuchs in einer Farmstadt in New Jersey auf. Sein Großvater wurde ein lokaler Richter, und sein Vater kehrte nach seinem Abschluss an der University of Chicago nach Hause zurück. "Mein Vater war ein brillant begabter Künstler. Irgendwann musste er sich entscheiden, ob er ein Künstler oder ein -", er hält inne und sucht nach dem richtigen Wort, "Mensch" werden wollte. Sein Vater wurde Anwalt, verbrachte aber seine gesamte Freizeit in seinem Studio, "um Kunst zu machen, ohne die Notwendigkeit, damit Geld zu verdienen. Es war ein reines Streben". Adlers Mutter, die bei Vogue gearbeitet hatte und nur widerwillig in die ländliche Stadt zog, war ebenfalls kreativ, und beide Eltern förderten die Kreativität ihrer drei Kinder.

Im Alter von 12 Jahren ging Adler in ein Ferienlager, wo er seinen ersten Topf warf. "Und es ging los", sagt er. Seine Eltern kauften ihm eine Töpferscheibe, und er verbrachte die restliche Zeit seiner Jugend bis zum Ellbogen in Ton. Schon während seines Studiums der Semiotik und Kunstgeschichte an der Brown University trieb er sich an der nahe gelegenen Rhode Island School of Design herum und bastelte Töpfe.

Adler zog nach New York City, arbeitete kurz in der Unterhaltungsbranche und kehrte 1993 zu seiner wahren Liebe zurück: dem Töpfern (im Tausch gegen Unterricht) in einem Studio in Manhattan namens Mud Sweat & Tears. Eines Tages traf er in Balduccis Lebensmittelmarkt auf Bill Sofield, einen alten Freund, der vor kurzem zusammen mit Thomas O'Brien die inzwischen legendären Aero Studios, ein Designbüro und -geschäft, gegründet hatte. Sofield stattete dem Studio einen Besuch ab und erteilte ihm prompt einen Auftrag. Dann stellte ein anderer Freund Adler einem Einkäufer von Barneys New York vor, der ebenfalls eine Bestellung aufgab.

Ungefähr drei Jahre lang widmete sich Adler dann ganz der Keramik. Trotz des guten Rufs von Aeros und Barneys verdiente er auch nicht wirklich genug Geld, um davon leben zu können. 1997 schloss er sich mit Aid to Artisans zusammen, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Schaffung wirtschaftlicher Möglichkeiten für qualifizierte Handwerker in Entwicklungsländern einsetzt, und reiste nach Peru, um Töpfer einzustellen, die seine Entwürfe umsetzen und so die Produktion steigern konnten.

Das erste Geschäft von Adler wurde 1998 im Shopping-Mekka SOHO in Manhattan eröffnet. Inzwischen betreibt er rund zwei Dutzend Geschäfte, die bis nach London und Bangkok reichen. Während seiner Reise nach Peru lernte Adler nicht nur Töpfer, sondern auch mehrere talentierte Weber kennen und beschloss, sich dem Textilbereich zuzuwenden. Andere Kategorien folgten, was ihn dazu veranlasste, die Welt zu bereisen, um Handwerker zu finden, die seinen endlosen Vorrat an Ideen umsetzen konnten. In Indien hat Adler einen Experten für Perlenstickerei gefunden; seine gekalkten Möbel lässt er in Indonesien herstellen, seine honigfarbenen Holzstücke in Vietnam.

Nachdem eine Freundin ihn gebeten hatte, ihr Haus zu dekorieren, erweiterte Adler seinen Tätigkeitsbereich auf die Inneneinrichtung und übernahm sowohl Hotels als auch Privatwohnungen - Projekte, bei denen er "agnostisch" bleibt und Stücke anderer Designer verwendet. "Ich versuche wirklich, meine Kunden kennen zu lernen und sie dann glamouröser und exzentrischer erscheinen zu lassen, als sie denken", sagt er. "Ich sehe mich als Schlankheitsspiegel für sie."

Finden Sie Jonathan Adler Sitzmöbel, Vitrinenteile, Dekorationsobjekte und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
81
45
45
40
31
Schöpfer*in: Jonathan Adler
Maxime Messing-Tagesbett
Von Jonathan Adler
Moderne Eleganz. Das gewundene, skulpturale und überraschende Tagesbett Maxime trifft genau den richtigen Ton. Ein glänzender Messingrahmen umschließt ein anmutiges und weiches Kisse...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Messing

Maxime Messing-Tagesbett
Maxime Messing-Tagesbett
2.589 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Juan Montoya Custom Daybed
Von Juan Montoya
***HERBSTAUSVERKAUF*** Maßgefertigtes, gepolstertes, langes Sofa oder Chaiselongue, entworfen von Juan Montoya für ein 1991 in Georgetown, DC, veröffentlichtes Innenraumprojekt. Her...
Kategorie

1990er amerikanisch Postmoderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Polster

Juan Montoya Custom Daybed
Juan Montoya Custom Daybed
3.280 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 30,5 in B 93 in T 32 in
Elegance Chaise Longue, Cleopatra Daybed
Elegance Chaiselongue, Tagesbett Cleopatra Ein Daybed in geschwungener Form mit weichem lilafarbenem, geknöpftem Velours-Polsterstoff Die Maße sind 190 cm lang, 80 cm breit Die Gesa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Niederländisch Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Stoff, Holz

Elegance Chaise Longue, Cleopatra Daybed
Elegance Chaise Longue, Cleopatra Daybed
2.825 €
H 35,44 in B 31,5 in T 74,81 in
Gepolstertes Daybed Chaise Longues
Anmutig und einladend, die Recamier-Chaise mit gewölbtem Rücken und gerolltem Arm. Die Ohnmachtsliege ist gepolstert, weist aber einige Gebrauchsspuren auf. Obwohl sie aus der vikt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Spätviktorianisch Antik Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Polster

Gepolstertes Daybed Chaise Longues
Gepolstertes Daybed Chaise Longues
2.099 €
H 34 in B 70 in T 32 in
Dunkles Tagesbett aus Rattan und weißem Boucle von McGuire
Von McGuire
Glamouröses, dunkel gebeiztes Rattan-Bambusbett aus den 1970er Jahren mit Rohhaut und weißem Boucle von McGuire Furniture. Das Gestell ist im Originalzustand, die Kissen sind neu b...
Kategorie

1970er amerikanisch Hollywood Regency Vintage Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Tierhaut, Bouclé, Bambus

Dunkles Tagesbett aus Rattan und weißem Boucle von McGuire
Dunkles Tagesbett aus Rattan und weißem Boucle von McGuire
3.779 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 31 in B 60 in T 32 in
René Gabriel Daybed aus Ulme, Frankreich 1950er Jahre
Von Rene Gabriel
Ein René-Gabriel-Tagesbett aus der Zeit des Wiederaufbaus in der ursprünglichen Patina. Bemerkenswert ist die geschichtete Konstruktion des unteren Rahmens, die dem Bett eine starke ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Ulmenholz

Tagesbett aus weißer Esche mit Wollpolsterung und Messingblättern von Hinterland Design
Von Hinterland Design
Das Field Bett von Hinterland Design ist eine moderne Variante des Armeebettes. Das 7 Fuß lange Gestell aus massiver kanadischer Weißesche ist weiß gekalkt und mit einem gepolsterten...
Kategorie

2010er Kanadisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Wolle, Polster, Hartholz, Asche

Pierre Villain Eiche & Stahl Liege, Frankreich 1950er Jahre
Tagesbett aus Eiche, Metall und Messing von Pierre Villain. Kompliziertes Design mit schmiedeeisernen Rahmen, die die Kopfteile miteinander verbinden und an die Arbeiten von Jean Roy...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Messing, Schmiedeeisen

Modernes Daybed aus Messing:: bronziertem Stahl:: Leder und Samt Little Miss Fat
Von Egg Designs
Diese Liege ist Teil der Little Miss Fat Kollektion, die von Egg Designs entworfen und in Südafrika hergestellt wird. Die Liege hat einen Sockel aus Walnussholz mit Lederkissen, der...
Kategorie

2010er Südafrikanisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Messing, Stahl

Daybed aus Walnussholz und Leder entworfen von Craig Bassam
Von BassamFellows
Für viele, die ihm begegnet sind oder das Glück hatten, sich darauf zurückzulehnen, ist das BassamFellows Daybed mehr als ein Möbelstück - es ist eine Obsession. Während ein Sofa für...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Leder, Holz

Daybed aus Walnussholz und Leder entworfen von Craig Bassam
Daybed aus Walnussholz und Leder entworfen von Craig Bassam
9.027 € / Objekt
BlackDark NavyDark BrownDark Cognac + 6 mehr
H 11,75 in B 76,38 in T 33 in
Samt, Bronzestahl, Messing und Straußenfedern, Straußenfluff-Tagesbett
Von Egg Designs
Dieses Tagesbett mit Liege ist Teil der Ostrich Fluff Kollektion, die von Egg Designs entworfen und in Südafrika hergestellt wird. Die Liege besteht aus zwei Teilen, die durch drei ...
Kategorie

2010er Südafrikanisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Stahl, Messing

Samt, Bronzestahl, Messing und Straußenfedern, Straußenfluff-Tagesbett
Samt, Bronzestahl, Messing und Straußenfedern, Straußenfluff-Tagesbett
10.480 € / Objekt
H 33,47 in B 64,97 in T 31,11 in
Chaise Lounge Daybed Vintage Tord Bjorklund Braunes Leder Metall 1970er Schweden
Von Tord Bjorklund
Moderne freistehende Vintage-Chaiselongue oder Daybed aus braunem genähtem Leder und Metall von Tord Bjorklund, 1970er Jahre Schweden. Eine stilvolle und sehr bequeme Chaiselongue o...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Metall

Französisches Campaigner Daybed oder Chaise Longue im Stil der frühen Moderne, voll verstellbar
Ein seltenes französisches schmiedeeisernes Campaigner-Bett aus dem 19. Jahrhundert (um 1870) mit klappbarer Kapazität und einer ersetzten Plattform aus Jute. Bequem und aus hand...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Moderne Antik Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Tête-à-Tête mit Lampert
Von Jonathan Adler
Maßgeschneiderter Luxus. Unser charakteristisches Sofa erhält ein neues Gesicht:: das für Gesprächsstoff sorgt. Die hohen Armlehnen im Smoking-Stil bieten einen angenehmen Sitzkomfor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Stoff, Polster, Ahornholz

Tête-à-Tête mit Lampert
Tête-à-Tête mit Lampert
H 32 in B 85 in L 32 in
Charade Tagesbett aus Messing und Samt
Von Jonathan Adler
Leistungsträger. Ein faszinierend skulpturaler Messingfuß mit unseren charakteristischen Kugel- und Kegelbeinen umschließt einen rautenförmigen Sitz:: der mit Samt in Bergamo Azure g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Jonathan Adler Tagesbetten

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen