Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

Durchschnittlicher Verkaufspreis
4.315 €
Stile
Materialien
Ähnliche Schöpfer*innen
Josef Hoffmann&Wiener Werkstätte "Graben Cafe Pur" 55 Pendelleuchte Re Edition
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Total Drop nach Maß - verschiedene Farben und Größen erhältlich Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen Aufpreis führen wir die UL-Liste und das Label für uns...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Messing

Original Josef Hoffmann Fauteuil, J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Halbmond Fauteuil mit Originalpolsterung, kann auf Wunsch ohne weitere Kosten erneuert werden Entworfen von: Josef Hoffmann Ausgeführt von: J. & J. Kohn, Modell Nr. 428/F, Wien, ab 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Leder, Buchenholz

Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette Deckenleuchte, Edition
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine Anhänger-Lampe, die sehr oft von Josef Hoffmann verwendet wurde. Gestanzt oder glatt, verschiedene Ausführungen. Total Drop maßgeschneidert. Ursprünglich im Atelier der Wiener W...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Messing

Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette Deckenleuchte, Edition
Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette Deckenleuchte, Edition
4.680 € / Objekt
H 39,38 in D 11,82 in
Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette Hängelampe Kronleuchter, Pendelleuchte, Re-Edition
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Josef Hoffmann&Wiener Werkstaette Hängelampe Kronleuchter, Pendelleuchte. Neuauflage Einzelner Anhänger! Länge nach Maß Die meisten Komponenten entsprechen den UL-Vorschriften, gegen...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Kristall, Messing

Jugendstil-Tischlampe von Josef Hoffmann & Wiener Werkstaette, Neuausgabe
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Gerillte Gusssäule, Kopie einer signierten und markierten Lampe, angeboten auf einer Auktion - siehe Detail - vgl. WW-Archiv im MAK - Objekt 3014, Inventarnummer 119-23-1 Die meiste...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Messing

Vintage 1910s Josef Hoffmann Easy Lounge Chairs, Great Gatsy Style
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
Zwei elegante Josef-Hoffmann-Stühle der Manufaktur Jacob & Josef Kohn. Sessel aus dem frühen 20. Jahrhundert im Stil des Großen Gatsby. Hergestellt um 1910 Jugendstil, diese Sesse...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Buchenholz

Vintage 1910s Josef Hoffmann Easy Lounge Chairs, Great Gatsy Style
Vintage 1910s Josef Hoffmann Easy Lounge Chairs, Great Gatsy Style
4.276 € / Set
H 30,32 in B 24,41 in T 25,6 in
Josef Hoffmann&Koloman Moser, Wiener Werkstaette Wiener Secession, Pendelleuchte Edit
Von Koloman Moser, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine einzelne Pendelleuchte aus dem Luster für den Eingang der Wiener Werkstaette-Showrooms in der Neustiftgasse 32/34 in Wien Gehämmert oder schlicht - ein weiteres Bild zeigt den k...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Kristall, Messing

Josef Hoffmann & Wiener Werstaette Wandleuchte Wiener Secession Jugendstil Re-Edit
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Das berühmte "Fledermaus Cabaret" in Wien wurde von vielen Mitgliedern der Wiener Werkstaette während der Arbeiten am Stoclet Palais gebaut. Die meisten Komponenten entsprechen den ...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann

Materialien

Messing

Alle Möbel von Josef Hoffmann durchstöbern
Jetzt shoppen

Josef Hoffmann Verkaufspreise

VerkaufsdatumVerkaufspreisKategorieMaterialHerstellungsjahr
20257.500 €BooksPaper1925
20255.400 €Chandeliers and PendantsSilk2025
20256.480 €Chandeliers and PendantsSilk2025
2025561 €Dining Room ChairsCane, Wood, Beech, BentwoodCirca 1960
20254.567 €Dining Room ChairsBeech, Cane, Bentwoodcirca 1970-80
20251.250 €PedestalsBrass, Beech1900s
20254.500 €CenterpiecesSilver1920
20256.402 €Chandeliers and PendantsSilk2025
2025700 €VasesMetal, Glass1980s
20254.600 €Dining Room ChairsUpholstery, Beech1970s
2025600 €Side TablesBentwood1906
20253.686 €Dining Room ChairsRattan, Bentwoodcirca 1880
20256.656 €Flush Mount, Chandeliers and PendantsBrass, Crystal2025
20255.482 €Chandeliers and PendantsSilk2025
20252.000 €Table LampsBrass, Opaline Glass2025
20255.508 €Chandeliers and PendantsSilk2025
20255.456 €Chandeliers and PendantsSilk2025
20251.633 €Flush Mount, Chandeliers and PendantsBrass, Crystal2025
20253.412 €Table LampsBrass, Fabric2025
20253.342 €Table LampsBrass, Fabric2025
4.315 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis der Objekte in den letzten 12 Monaten
275 €-27.483 €
Preisspanne der verkauften Objekte in den letzten 12 Monaten

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen