Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
4
4
2
1
1
1
2
4
1
1
1
1
2
1
4
3
1
Höhe
bis
Breite
bis
4
4
4
298
48
47
41
27
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Josef Hoffmann für Wiener Werkstatte Messingkorb, um 1920
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Josef Hoffmanns Messingkorb mit handgehämmerten Griffen, hergestellt von der Wiener Werkstatte, um 1920. Der gehämmerte, geriffelte Korb hat eine abgerundete, offene Form mit untersc...
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Schwarzer Gitterwerk Papierkorb oder Schirmständer für Bieffeplast
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Josef Hoffmann Sechseckiger Papierkorb oder Schirmständer Ursprünglich 1905 entworfen, Auflage Bieffeplast ca. 1980er Jahre Gitterwerk-Struktur aus schwarzem Lochstahl mit intaktem...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Wiener Secession Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall, Stahl

Silberner Blumenkorb Josef Hoffmann Wiener Werkstätte ca. 1906
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Blumenkorb, Entwurf von Josef Hoffmann, hergestellt von der Wiener Werkstätte, ca. 1906 Technik und MATERIAL: Silber, geschliffen, ziseliert, poliert Unten mit der Rosenmarke, dem ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Jugendstil Antik Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Silber

Korb von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Wien, 1906
Von Josef Hoffmann
Korb von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Wien, 1906 Silberner oder versilberter Korb, entworfen von Josef Hoffmann und hergestellt von der Wiener Werkstätte in Wien um 1906. Das S...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Carl Aubck Raffia-Schirmständer aus der Mitte des Jahrhunderts, Waschbärkorb, 1950er Jahre, Österreich
Von Werkstätte Carl Auböck
Sehr seltener schlichter und eleganter Schirmständer oder Papierkorb aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Carl Auböck II und hergestellt von den Werkstätten Auböck in den 1950er J...
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Vase, Wiener Werkstatte, um 1915 - 1920
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Moser Glassworks
Vase aus geschliffenem, klarem Kristall von Josef Hoffmann, hergestellt von Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die Wiener Werkstätte, um 1915 - 1920. Stempelsignatur auf der Unterse...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Glas

Piero Fornasetti Mid-Century Pistole Muster Metall Korb oder Papierkorb
Von Piero Fornasetti
Ein sehr stilvoller italienischer Abfalleimer aus der Mitte des Jahrhunderts, verziert mit dem "Pistole"-Design des bekannten italienischen Künstlers und Designers Piero Fornasetti (...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Paar Schalen aus Messing der Wiener Werkstatte von Dagobert Peche
Von Wiener Werkstätte, Dagobert Peche
Ein Paar Messingschalen in gestufter konzentrischer Form, entworfen von Dagobert Peche (Österreicher, 1887-1923) für die Wiener Werkstatte um 1910-1920. Im ikonischen Stil der Wiener...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Sarreid Geflochtener Papierkorb aus Messing
Ein geflochtener Papierkorb aus Messing von Sarreid. 9 ½ Zoll breit und 17 ½ Zoll hoch
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Wastekorb aus Sattelleder, 1970er-Jahre, Frankreich
Französischer Ledermülleimer aus den 1970er Jahren. Schöne und dekadente Karamell-Leder-Färbung. Alle Unvollkommenheiten des Leders fügen ein Vintage-Element hinzu, das nur durch die...
Kategorie

1970er Französisch Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Leder

Metallkasten der Wiener Secession von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte, Österreich
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Versilberte Metalldose der Wiener Secession aus den 1920er Jahren mit hölzerner Innenausstattung von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte, Österreich Von: Wiener Werkstätte, Jos...
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall, Versilberung

Josef Hoffmann Messing Kelch
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmanns kannelierter Messingkelch basiert auf der eleganten Form der dorischen Säule, die von der antiken griechischen Architektur inspiriert ist und ein Gefühl von zeitloser...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing

Josef Hoffmann Messing Kelch
Josef Hoffmann Messing Kelch
10.867 €
H 7,75 in D 5,2 in
Soliflorenvase von Josef Hoffman, Ed. Bieffeplast, 1980er Jahre
Von Bieffeplast, Josef Hoffmann
Die vorliegende Vase wurde ursprünglich von Josef Hoffman, dem berühmtesten Designer der Wiener Werkstatte, entworfen. In den 1980er Jahren beschloss der italienische Designredakteur...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Josef Hoffmann Schale aus gehämmertem Silber mit Deckel
Von Josef Hoffmann
Hoffmanns überdachte Schale ist eine eindrucksvolle Synthese aus ägyptischem, chinesischem und mittelalterlichem europäischem Design. Der Deckel mit seinem abgerundeten konischen Pro...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Moderne Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Silber

Wastekorb aus Leder, 1960er-Jahre, Frankreich
Schöner Vintage-Abfalleimer aus Leder. Ganz aus dickem Rindsleder in einer schönen tiefgrünen Farbe mit schwarzen Verzierungen. Weiße Kontrastnähte an den oberen und unteren Rändern....
Kategorie

1960er Französisch Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Leder

Wastekorb aus Leder, 1960er-Jahre, Frankreich
Wastekorb aus Leder, 1960er-Jahre, Frankreich
782 €
H 12 in B 10,5 in T 10,5 in
Fornasetti für Bucciarelli Papierkorb. Mailand, Italien 1950er Jahre.
Von Piero Fornasetti, Bucciarelli
Italienischer Papierkorb der 1950er Jahre von Bucciarelli aus Mailand mit Messingrand und grafischem Druck auf elfenbeinfarben emaillierter Oberfläche. Dieses Stück war wahrscheinl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Messing, Emaille

Zuvor verfügbare Objekte
Josef Hoffmann, Tafelaufsatz 0274 aus Metall, entworfen 1904 für die Wiener Werkstatatte
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Seltener Tafelaufsatz, der 1904 von dem berühmten Architekten und Designer Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte entworfen und von Bieffeplast neu aufgelegt wurde
Kategorie

1980er Italienisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Josef Hoffmann Art Deco Silber Tafelaufsatz aus Silber
Von Josef Hoffmann
Silberner Tafelaufsatz im Art-Déco-Stil von Josef Hoffmann Handgeschnitzte Silberschale mit Punzierungen auf dem Boden. Im Stil der Wiener Werkstätte, Vienna Wokshop, entworfen von J...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Josef Hoffmann für Bieffeplast, weißer Metallkorb, Italien 1980er Jahre
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Der Korb von Josef Hoffman gehört zu der Gruppe von Objekten, die 1905 entworfen und in den 1960er Jahren von Bieffeplast in Italien hergestellt wurden, ist aber unglaublich modern, ...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Wiener Secession / Wiener Werkstätte Josef Hoffmann Gitterwerkkorb, Bieffeplast
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (1870 -1956) war ein österreichischer Architekt und Designer. Er war einer der Begründer der Wiener Secessionisten und Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Hoffmanns be...
Kategorie

1980er Deutsch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Joseph Hoffmann für Bieffeplast Abfallpapierkorb, Italien, 1970er Jahre
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Weiß lackierter Papierkorb aus Metall, Designer Josef Hoffmann, Hersteller Bieffeplast, 70er-Jahre.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Joseph Hoffmann für Bieffeplast Altpapierkorb:: Italien:: 1970er Jahre
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Rot lackierter Papierkorb aus Metall:: Designer Josef Hoffmann:: Hersteller Bieffeplast:: 70er Jahre.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Josef Hoffmann von Bieffeplast 1970er Weiner Werksttte Korb
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Josef Hoffmann von Bieffeplast, 1970s.   
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Metall

Josef Hoffmann Wiener Secession Schirmständer Papierkorb
Von Josef Hoffmann, Bieffeplast
Schirmständer oder Papierkorb:: entworfen von Josef Hoffmann 1905:: hergestellt als Reedition der Wiener Werkstatte in den 1960er Jahren von Bieffeplast:: Padua/Italien. Aus elfenbei...
Kategorie

1960er Italienisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Dekorative Körbe

Materialien

Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen