Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann-Spiegel

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
1
3
1
1
1
1
1
1
3
2
2
1
1
3
3
3
3
3
297
936
568
295
142
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Sehr seltener Wandspiegel von Josef Hoffmann
Von Max Welz, Josef Hoffmann
Seltener Wandspiegel, entworfen von Josef Hoffmann 1937 für die Weltausstellung und ausgeführt von Max Welz, Wien. Dies ist die größere Version dieses Spiegels aus den 1970er Jahren ...
Kategorie

1970er Österreichisch Art déco Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Spiegel, Weichholz

Vergoldeter Spiegel von Josef Hoffmann, Ausführung Max Welz für Wiener Werkstätte, 1930
Von Max Welz, Josef Hoffmann
In Josef Hoffmanns Entwürfen taucht das Blattwerk als zentrales und wiederkehrendes Motiv auf, in dem er die komplizierte ornamentale Sprache der Natur meisterhaft in einer stilisier...
Kategorie

1930er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Blattgold

Kommodentisch Nr. 1134 von Josef Hoffmann für J&J Kohn
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Frisiertisch Nr.1134 von Josef Hoffmann für J&J Kohn in sehr gutem Originalzustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Bugholz

Zugehörige Objekte
Seltener schwarzer Wandspiegel von Josef Frank Svenskt Tenn, Österreich/Schweden, Messing, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Ovaler Wandspiegel aus der Jahrhundertmitte, skulptural und elegant von Josef Frank Österreich/Schweden für Svenskt Tenn, ca. 1950er Jahre. Aus schwarz lackiertem Metall in wunders...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing, Metall

Schwarzer Wandspiegel von Josef Frank Svenskt Tenn, 1950er-Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Ein zarter Spiegel mit einem dünnen Messingrahmen. Ein absoluter Designklassiker in einer sehr seltenen Version auf einem Teakholzbrett (!) aus den 1950er Jahren. Der Messingspiegel ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing

Sonnenschliff-Wandspiegel aus Messing von Josef Frank für Svenskt Tenn Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Der von Josef Frank für Svensk Tenn entworfene Vintage-Spiegel mit Messingrahmen und Drahtschlaufe ist ein wunderschönes Stück Wohnkultur. Der Spiegel selbst ist von einem Drahtschla...
Kategorie

1950er Schwedisch Hollywood Regency Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing

Moderner runder Vintage-Wandspiegel im Josef Frank-Stil, rund, 1970er Jahre
Von Josef Frank
Moderne Vintage-Wandspiegel oder Sunburst Spiegel kreisförmig wie mit vermessingtem Metall Josef Frank Stil 1970er Jahre gerahmt. Ein atemberaubender Wandspiegel mit Sonnenschliff-R...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Metall

Eleganter Wandspiegel von Josef Frank für Svenkst Tenn Schweden 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Wunderschöner, sehr dekorativer Mid Century Modern-Wandspiegel mit Messingrahmen mit Schlaufen. Entworfen von Josef Frank für Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre. Ausgeführt in Mes...
Kategorie

1950er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing, Metall

Sehr feiner und seltener Overmantle-Spiegel von John Taylor & Sons aus dem 19. Jahrhundert
Von John Taylor
Ein sehr schöner und seltener Spiegel des 19. Jahrhunderts mit großen Proportionen. Die Spiegelglasplatte in rechteckiger Form ist in einen wunderschönen handgeschnitzten Rahmen aus ...
Kategorie

19. Jahrhundert Schottisch Antik Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz

Max Ingrand für Fontana Arte Asymmetrischer Spiegel
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Max Ingand für Fontana Arte seltener skulpturaler Spiegel mit asymmetrischem blauem, poliertem Glasrahmen, der einen schwebenden Spiegel umgibt, der mit zwei Messingspangen befestigt...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing

Max Ingrand für Fontana Arte Asymmetrischer Spiegel
Max Ingrand für Fontana Arte Asymmetrischer Spiegel
13.707 €
H 31 in B 23,25 in T 1,5 in
Runder Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien, 1960er Jahre
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Fontana Arte blass-transparenter, flacher, konkaver Schalenspiegel, entworfen von Max Ingrand. Ein runder Wandspiegel von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien. Dieser Spiegel des M...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing

Tischspiegel aus Leder und Messing, Josef Frank für Firma Svenskt Tenn
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Spiegel aus Messing und Leder, entworfen von Josef Frank für Firma Svenskt Tenn. Schweden, Mitte des 19. Jahrhunderts.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Messing

Sehr seltener Spiegel mit Hintergrundbeleuchtung aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Von Hillebrand
- Sehr schöner Beleuchtungsstil - Markiert durch Label - Neues Spiegelglas - Schoninger.
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Spiegel, Kunststoff

Quadratischer Wandspiegel aus der Mitte des Jahrhunderts von Max Ingrand für Fontana Arte, Italien 1960er Jahre
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Erstaunlicher quadratischer Wandspiegel Modell 2377 aus farbigem, geschliffenem Glas mit schwarzem Holzrahmen von Max Ingrand für Fontana Arte, Mitte des Jahrhunderts. Hergestellt i...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Metall

Modell 2014 Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Modell 2014 Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte. Mit einer schwebenden Glaseinfassung und Nickel-Clip-Details.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Nickel

Modell 2014 Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
Modell 2014 Spiegel von Max Ingrand für Fontana Arte
8.666 €
H 31,25 in B 23 in T 2,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Restauriertes Art-Déco-Sockelpaar, Hoffmann, Thonet, Buche, Österreich, 1910er Jahre
Von Thonet, Josef Hoffmann
Restauriertes ArtDeco-Sockelpaar Designer: Josef Franz Maria Hoffmann Hersteller: Thonet MATERIAL: Buche gebeizt Quelle: Österreich Zeitraum: 1910-1919 Wiederbelebung der ursprüngli...
Kategorie

1910er Österreichisch Art déco Vintage Josef Hoffmann-Spiegel

Materialien

Holz, Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen