Zum Hauptinhalt wechseln

Beistellstühle von Josef Hoffmann

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
4
4
8
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
5
1
3
2
2
2
2
3
3
1
8
2
5
1
1
3
1
1
8
4
4
3
3
7
5
2
8
8
8
299
100
92
75
58
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Originaler Stuhl von Josef Hoffmann & Kohn Jacob aus dem Jahr 1914
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Ein sehr seltener, nicht dokumentierter Stuhl von Josef Hoffmann und J&J Kohn. Ein identischer Stuhl mit Lederbezug ist ebenfalls erhältlich.
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Vintage Josef Hoffmann Cabaret Fledermaus-Stühle in Zebra, Vierer-Set
Von Josef Hoffmann, Alivar
Vintage Josef Hoffmann Fledermaus Stühle. 1906 von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte entworfen und in den Katalogen von J. & J. Kohn als Modell Nr. 728. Hoffmann wählte diese...
Kategorie

1990er Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Zebrafell, Buchenholz

Antiker Prager Stuhl aus Bugholz und Schilfrohr von Josef Hoffmann, FMG, hergestellt in Polen
Von Josef Hoffmann
Zu verkaufen: Charmanter Vintage Thonet Modell 811 'Prager Stuhl' von Josef Hoffmann Dieser elegante und vielseitige Sessel im Vintage-Stil, bekannt als "Prague Chair", Modell 811, ...
Kategorie

1930er Polnisch Art déco Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Bugholz

Ein Paar Josef Hoffmann Fledermaus Beistell-/Esszimmerstühle von Wittmann aus Österreich
Von Wittmann, Josef Hoffmann
1950er vintage Josef Hoffmann (1870-1956) Fledermaus Beistell-/Essstühle von Wittman of Austria. Die Rahmen sind original lackiert, haben eine wunderbare Patina und sind mit neuem, a...
Kategorie

1950er Österreichisch Art nouveau Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Hartholz, Lack

Original J.Hoffmann & Oswald Haerdtl Stühle Art Deco Neuer Stoff Josef Frank, Original
Von Oswald Haerdtl, Josef Hoffmann, Josef Frank
Entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für das Modegeschäft Otto Beyer in Wien, Singerstraße 14, das auf einer der Abbildungen zu sehen ist. Stoff "Notturno", Design Josef F...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Buchenholz

Paar Original Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Stühle 1904 Jugendstil
Von Woka Lamps, Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Josef Hoffmann entwarf in der Frühphase der Wiener Werkstätte Wohnungen für die Familie Wittgenstein in Wien und Berlin. Das wichtigste Muster aus dieser Zeit sind die Stufengesichte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Holz

Josef Hoffman für FMG Polen Beistellstuhl aus Ebenholz und Rohrgeflecht
Von Josef Hoffmann
Mitte des 20. Jahrhunderts Josef Hoffmann für FMG Polen ebonisiertes Bugholz und Cane-Stuhl. Neuere Stockschläge. Der Preis gilt pro Stück.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Bugholz

Original J.Hoffmann & Oswald Haerdtl Stühle Art Deco Neuer Stoff Josef Frank, Original
Von Oswald Haerdtl, Josef Hoffmann, Josef Frank
Entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für das Modegeschäft Otto Beyer in Wien, Singerstraße 14, das auf einer der Abbildungen zu sehen ist. Stoff "Notturno", Design Josef F...
Kategorie

1930er Österreichisch Art déco Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Buchenholz

Zugehörige Objekte
Josef Hoffmann 'Fledermaus Fledermaus Stuhl Modell Nr.728
Von Thonet, Josef Hoffmann
Dieser einzelne "Fledermaus"-Stuhl mit der Modellnummer 728, auch bekannt als "Fledermaus"-Café-Stuhl, wurde 1907 von dem berühmten Wiener Architekten Josef Hoffmann für das Café Fle...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Wiener Secession Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Leder, Kunstleder, Buchenholz

Satz von vier Vintage Prague 811 Stühlen von Josef Hoffmann, Prag, 1950er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Prag 811 Stühle für Stol Kamnik 1950er Jahre
Kategorie

1950er Slowenisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Bugholz

Satz von vier Vintage Josef Hoffmann Prag 811 Stühlen, hergestellt von STOL Kamnik, 1960er Jahre
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Prag 811 Stuhl von Stol Kamnik Slowenien 1960er Jahre
Kategorie

1960er Slowenisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Prager Sessel aus gebogener Buche, Josef Frank Josef Hoffmann
Von Josef Frank, Josef Hoffmann
Originaler Prager Bugholzsessel Modell 811 aus der Jahrhundertmitte, entworfen in den 1920er Jahren von den österreichischen Architekten Josef Frank und Josef Hoffman für Thonet. Der...
Kategorie

20. Jahrhundert Polnisch Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Buchenholz

Josef Hoffmann Allegasse-Sessel von Wittmann
Von Josef Hoffmann, Wittmann
Dieser Sessel wurde 1912 für das Musikzimmer von Dr. Hugo Koller als Teil der Einrichtung seiner Wiener Wohnung in der Alleegasse (heute Argentinierstraße) entworfen. Hergestellt im ...
Kategorie

2010er Österreichisch Art déco Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Wolle, Buchenholz

Josef Hoffmann Allegasse-Sessel von Wittmann
Josef Hoffmann Allegasse-Sessel von Wittmann
H 28,75 in B 27,96 in T 24,81 in
Satz von 4 modernen Prager Esszimmerstühlen aus der Mitte des Jahrhunderts von Josef Hoffmann, Schilfrohr und Holz
Von Josef Hoffmann
Ein kompletter Satz von vier Prager Bugholzstühlen von Josef Hoffmann aus dunkel gebeizter Birke. Das Caning auf diesen wurden wahrscheinlich irgendwann gemacht und sieht toll aus. S...
Kategorie

1960er Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Holz

1930er Josef Hoffmann Nr. 811 Prag Bugholz & Rohrgeflecht Esszimmerstühle - 6er Set
Von Josef Hoffmann, Stendig Co.
Wir freuen uns sehr, eine frühe Ausgabe des ikonischen Prager Bugholzstuhls Nr. 811 aus den 1930er Jahren anbieten zu können. Das von Josef Hoffmann entworfene Modell A64F ist eines...
Kategorie

1930er Tschechisch Bauhaus Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Bugholz

Satz von 4 Josef Hoffmann Fledermaus-Esszimmerstühlen
Von Josef Hoffmann
Klassischer Stuhlentwurf von Josef Hoffman aus dem Jahr 1907 für das Café Fledermaus in Wien im Secessionismus. Satz von vier Cafe-Stühlen mit schwarzem Veloursbezug, der Sitz und Rü...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Österreichisch Wiener Secession Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Ein Paar niedrige Art-Déco-Beistellstühle mit senffarbenem Velours-Stoff
Beistellstühle, Velours, Holz, Frankreich, 1930er Jahre Elegantes Paar Art-Déco-Stühle. Die Sitzfläche der Stühle ist mit einem edlen senfgelben Velours bezogen, der die Ästhetik de...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Holz

Bauhaus-Stuhl Nr. 811 von Josef Hoffmann
Von Thonet, Josef Hoffmann
Bauhaus Stuhl Nr.811 von Josef Hoffmann für Thonet in sehr schönem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

1930er Tschechisch Bauhaus Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Rattan, Buchenholz, Bugholz

Bauhaus-Stuhl Nr. 811 von Josef Hoffmann
Bauhaus-Stuhl Nr. 811 von Josef Hoffmann
H 31,5 in B 17,72 in T 16,15 in
Sessel von Josef Hoffmann für Jacob and Josef Kohn, Wien
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
Kohn Katalog Nr. 423 auf dem 1. Bild Stuhl, der bereits verkauft ist. Der Stuhl ist noch im Originalzustand (Bild 2,3) So haben Sie die Möglichkeit, die Farbe des Holzes und den S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre
Von Oswald Haerdtl, Thonet
Oswald Haerdtl Satz von vier Stühlen, 1950er Jahre Ein seltenes Set von vier Stühlen wurde von dem österreichischen Designer Oswald Haerdtl entworfen und von Ton (Thonet) in der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Asche, Buchenholz, Bugholz

Zuvor verfügbare Objekte
Josef Hoffmann Modell 423/F Stuhl für J & J Kohn
Von Josef Hoffmann
Ein Original-Sessel des Modells 423/F des österreichischen Architekten und Designers Josef Hoffmann aus dem frühen 20. Jahrhundert, hergestellt von J & J Kohn. Neu gepolstert mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Wiener Secession Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Holz

Satz von vier Josef Frank/Hoffman Prager 811-Stühlen aus Bugholz
Von Josef Hoffmann, Thornet
Modernes Set aus vier Bugholzsesseln aus Buche, entworfen von den österreichischen Architekten Josef Frank und Josef Hoffman für Thonet. Jeder Stuhl gestempelt in Polen hergestellt. ...
Kategorie

1950er Polnisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Bugholz

Cafe-Stuhl aus Bugholz und Schilfrohr von Joseph Hoffman für Stendig, Mitte des Jahrhunderts
Von Josef Hoffmann, Stendig Co., Josef Frank
Dieser Prager Cafe-Stuhl Modell 811 aus Bugholz aus der Mitte des Jahrhunderts wurde ursprünglich von den österreichischen Architekten Josef Hoffman & Josef Frank für Thonet in den 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Buchenholz, Bugholz

Klassische Bauhaus-Beistellstühle 6010, entworfen von Josef Hoffmann/ Oswald Haerdtl
Von Josef Hoffmann, Oswald Haerdtl, Thonet
Klassische Bauhaus Beistellstühle 6010 von Josef Hoffmann/ Oswald Haerdtl. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1929. Der Sitz und die Rückenlehne aus Sperrholz werden von einem gedämpfte...
Kategorie

1970er Polnisch Bauhaus Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz, Sperrholz

Fritz Hansen Thonet 811 Stuhl von Josef Hoffmann aus Bugholz und Schilfrohr, 1930er Jahre
Von Fritz Hansen, Josef Hoffmann, Thonet
Ein Paar erstaunliche Thonet Stühle Modell 811, entworfen von Josef Hofmann in den späten 1920er Jahren. Dieses Paar wurde wahrscheinlich in den 1930er Jahren bei Fritz Hansen in Kop...
Kategorie

1930er Dänisch Art nouveau Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock

Früher Barrel-Sessel von Josef Hoffmann für Jacob & Josef Kohn
Von Josef Hoffmann
Armlehnstuhl aus Bugholz, entworfen von Josef Hoffmann und hergestellt von J & J Kohn. Hergestellt in Österreich um 1908.  
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Gehstock, Buchenholz

Seltener Thonet-Stuhl 811 von Josef Hoffmann & Oswald Haerdtl
Von Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Dieses äußerst seltene Modell wurde von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl gemeinsam für die Werkbundausstellung 1930 in Wien entworfen. Hergestellt von Thonet-Mundus, 1930er Jahre. B...
Kategorie

1930er Deutsch Bauhaus Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Buchenholz

Seltener Thonet-Sessel 811 von Josef Hoffmann & Oswald Haerdtl
Von Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Dieses äußerst seltene Modell wurde von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl gemeinsam für die Werkbundausstellung 1930 in Wien entworfen. Hergestellt von Thonet Mundus, 1930er Jahre. B...
Kategorie

1930er Deutsch Bauhaus Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Buchenholz

Josef Hoffmann 'Fledermaus' Esszimmerstühle mit geblümten Polstermöbeln
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann, 'Fledermaus' Esszimmerstühle, Buche, Stoff, Österreich, Entwurf 1907 Dieses Paar Esszimmerstühle wurde von Josef Hoffmann (1870-1956) speziell für das Cabaret Fleder...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Arts and Crafts Antik Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Stoff, Buchenholz

Josef Hoffmann Attri. Secessionistischer Bugholz-Akzentstuhl
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Attri. sezessionistischer Bugholz-Akzentstuhl.
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Art Deco Thonet Stuhl "Prag" von Josef Hoffmann aus Bugholz und Rohr:: 1920er Jahre
Von Thonet, Josef Hoffmann
Alter Thonet-Sessel:: entworfen von Josef Hoffmann in den 1920er Jahren und hergestellt von Thonet. Schöne Patina mit originalem Schilfgurt. Modell "A811".
Kategorie

1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Bugholz-Esszimmerstuhl von Josef Hoffmann für Thonet:: um 1920:: signiert
Von Thonet, Michael Thonet, Josef Hoffmann
Ein erstaunlich seltener Beistellstuhl aus Bugholz von Josef Hoffmann für Thonet:: um 1920:: signiert mit Thonet-Etikett. Diese unglaubliche authentische Beistellstuhl verfügt über d...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Beistellstühle von Josef Hoffmann

Materialien

Bugholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen