Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
5
3
2
4
3
2
3
1
1
3
3
3
2
2
5
5
5
3
3
299
369
335
214
188
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Josef Hoffmann Garderobenhocker für die Wiener Werkstaette, Neuausgabe
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Sensationelles Design aus der sehr puristischen Zeit von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstaette. Literatur: Waltraud Neuwirth, Wiener Werkstaette - Avantgarde Art Deco, Industrial...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Original Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Kabinett für Mimi Marlowe 20. Jahrhundert
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann
Für den Privatsalon der damals berühmten Soubrette Mimi Marlow, die auch im legendären "Cabaret Fledermaus" auftrat, das von Josef Hoffmann entworfen und von der Wiener Werkstatte au...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Eichenholz

Schwarzer Jugendstil-Vitrinenschrank von Josef Hoffmann für Thonet, AT ca. 1905
Von Josef Hoffmann, Thonet
Eine weitere Rarität in unserer begehrten Jugendstilmöbel-Kollektion: eine absolut fantastische, ungewöhnliche schwarze Vitrine aus der frühen Zeit um 1905, die kein Geringerer als d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

J.&J. Kohn - Josef Hoffmann - Frisiertisch-Set - Buche
Von Josef Hoffmann, Jacob & Josef Kohn
Frisiertisch Nr. 1134 von Josef Hoffmann für J. & J. Kohn Der von Josef Hoffmann für J. & J. Kohn entworfene Frisiertisch Nr. 1134 ist ein raffiniertes Beispiel für das Wiener Desig...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Spiegel, Buchenholz

Jugendstil-Mantelhaken im Wiener Werkstaette-Stil von Josef Hoffmann, Neuauflage, Jugendstil
Von Wiener Werkstätte, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Sehr eleganter handgefertigter Kleiderhaken. Literatur: Waltraud Neuwirth, Wiener Werkstaette - Avantgarde Art Deco, Industrial Design, 1985 Wien S. 49. Es sind verschiedene Haken e...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Zugehörige Objekte
Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
Ein sehr charmanter Schrank aus dem 18. Jahrhundert aus der Toskana in Italien. Wunderschöne Konstruktion aus lackiertem Holz mit einer Tür und einem Innenregal, das auf einem Sockel...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
6.476 €
H 48,13 in B 32,5 in T 19,25 in
Garderoben mit Kapuze im modernistischen Stil
Eloxiertes Aluminium, hergestellt in Österreich in Wien in den 1970er Jahren. Bis zu zehn Stück verfügbar Die Lieferzeit beträgt etwa 2 Wochen.
Kategorie

1970er Österreichisch Postmoderne Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Aluminium

Garderoben mit Kapuze im modernistischen Stil
Garderoben mit Kapuze im modernistischen Stil
214 € / Objekt
H 5,52 in B 3,15 in T 5,52 in
18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
Ein französischer Provinzialschrank mit Schränken und Schubladen. Die Türen sind mit floralen Urnen verziert. Perlenmuster um Türen und Schubladen. Beschläge aus Messing, verschieden...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Eichenholz

18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
1.607 €
H 45,5 in B 17,75 in T 48 in
Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
Von Ico Parisi
Mid Century Frisiertisch Modell 'Positano 1306' von Ico & Luisa Parisi aus Teakholz und Metallbeinen. Italien, 1950er Jahre. Länge: 85 cm Höhe: 77cm Tiefe: 45 cm Durchmesser des Spi...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Eisen

Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
7.260 €
H 30,32 in B 17,72 in T 33,47 in
Französischer Majolika-Jugendstil-Keramikteller, um 1900
Schöner französischer Majolika-Wandteller aus der Zeit des Jugendstils (um 1900). Elegantes Design mit einer hübschen Dame in der Mitte. Rückseitig nummeriert 1386 mit Signatur und e...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Keramik

Antikes Jugendstil-Fensterglas im Jugendstil von Covina, 1930er Jahre
Dieses bemalte Jugendstilglas wurde in den 1930er Jahren in Portugal von Covina - Companhia Vidreira Nacional - hergestellt. Es gehörte zu einer Tür oder einem Fenster und ist eine h...
Kategorie

1930er Portugiesisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Glas

Antikes Jugendstil-Fensterglas im Jugendstil von Covina, 1930er Jahre
Antikes Jugendstil-Fensterglas im Jugendstil von Covina, 1930er Jahre
1.125 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 82,68 in B 18,31 in T 0,32 in
Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
Der neoklassische Frisiertisch, Waschtisch, Schreibtisch oder Nachttisch im Vintage-Stil hat vergoldete Details, kannelierte Beine, Messinggriffe und geschwungene Bänder. Die Schubla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Neoklassisch Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
2.054 €
H 30,5 in B 28 in T 16 in
Chinesischer Schrank des frühen 20. Jahrhunderts
Schöner chinesischer Schrank in überwiegend schwarzem und rotem Lack mit roten Verzierungen. Enthält mehrere Regale und vier Schubladen, alle mit originalen Messingbeschlägen.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Chinesisch Chinoiserie Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Holz

Chinesischer Schrank des frühen 20. Jahrhunderts
Chinesischer Schrank des frühen 20. Jahrhunderts
4.211 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 73,63 in B 34,26 in T 23,63 in
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20. Ein einfach konstruierter Kiefernholzschrank mit zwei Türen und einer Mittelschiene. Eine gräuliche Lackierung sorgt für eine schöne Patina. Zwei P...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Kiefernholz

Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
1.607 €
H 65,5 in B 48 in T 18,38 in
Adolf Loos Jugendstil Wandgarderobenhaken aus Messing, Werkstätte Hagenauer, Österreich, 1910
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Adolf Loos
Ein schöner Jugendstil-Messingwandhaken, entworfen von Adolf Loos, ausgeführt von der Werkstätte Hagenauer, Wien, 1910. In gutem Zustand mit charmanter Patina.
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Messing

Jugendstil-Schrank aus Eichenholz im Art nouveau-Stil von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis
Von Jac van den Bosch, 't Binnenhuis
Prächtiger und seltener Art Nouveau Arts & Crafts Schrank oder Kabinett. Entwurf von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis Amsterdam. Auffälliges niederländisches Design aus den 190...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Niederländisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Glas, Birke, Makassar, Eichenholz

Jugendstil-Schrank aus Eichenholz im Art nouveau-Stil von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis
Jugendstil-Schrank aus Eichenholz im Art nouveau-Stil von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis
6.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 61,42 in B 30,32 in T 22,05 in
Garderoben-Wandhaken von Hertha Baller
Von Herta Baller
Aluminiumhaken, hergestellt von Hertha Baller in Österreich in den 1950er Jahren. bis zu 4 Stück verfügbar, weitere auf Anfrage.
Kategorie

1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Aluminium

Garderoben-Wandhaken von Hertha Baller
Garderoben-Wandhaken von Hertha Baller
119 € / Objekt
H 7,09 in B 0,79 in T 2,76 in
Zuvor verfügbare Objekte
Kommode mit Marmorplatte von Josef Hoffmann für J & J Kohn, 1905
Von Josef Hoffmann
Eine elegante Bugholz-Kommode mit Marmorplatte, entworfen vom österreichisch-mährischen Architekten und Designer Josef Hoffmann für die Fledermaus-Serie von J & J Kohn um 1905. Se...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Glas, Bugholz

Zwei goldene Wandgarderobenhaken von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl:: Österreich:: 1930er Jahre
Von Oswald Haerdtl, Josef Hoffmann
Zwei schöne Garderobenhaken aus den 1930er Jahren, entworfen von Josef Hoffmann und Oswald Haerdtl für die Österreichischen Bundesbahnen. Aus goldfarben eloxiertem Aluminium, in sehr...
Kategorie

1930er Österreichisch Art nouveau Vintage Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Aluminium

Schrank/Schrank Josef Hoffmann zugeschrieben J.&J. Kohn (Vienna), um 1905-10
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (zugeschrieben)/Schrank/Vitrine. Wien, entworfen um 1900 hergestellt von der Wiener Firma Jacob & Josef Kohn, ca. 1905-1910. Höhe: 71.6 Zoll Buchenholz, mahagoni...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Josef Hoffmann Kommoden und Anrichten

Materialien

Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen