Zum Hauptinhalt wechseln

Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Amerikanisch, 1874-1951

Joseph Christian "J.C." Leyendecker wurde 1874 in Deutschland geboren. Er wanderte 1882 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten ein. Sein ältester Bruder, Adolph, wurde ein bekannter Glasmaler, und Joe, wie er genannt wurde, hatte schon früh eine künstlerische Berufung. 

Nach seinem Studium am Chicago Art Institute bei John H. Vanderpoel, J.C. Leyendecker schrieb sich 1896 an der Académie Julien ein, wo er ein Jahr lang mit seinem jüngeren Bruder Frank in der Tradition der Beaux-Arts studierte. In dieser Zeit lernte er die Werke von Jugendstil Malern und Grafikern Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Chéret und Alphonse Mucha kennen, mit denen ihn eine enge Freundschaft verband. Im folgenden Jahr veranstaltete er seine erste Einzelausstellung im Salon du Champ-de-Mars und machte die vielversprechende Bekanntschaft von Paul Gauguin

1898 entwarf Leyendecker das erste von 48 Titelblättern für das Magazin Collier's . Im folgenden Jahr malte er sein erstes Titelbild für The Saturday Evening Post, was der Beginn einer 44-jährigen Zusammenarbeit mit dieser angesehenen Publikation war. Im Laufe seiner Karriere malte er auch Titelseiten für die Zeitschrift Life, Illustrationen für eine Bibliothek von Büchern und gestaltete Werbung für Unternehmen wie B. Kuppenheimer & Co. und Interwoven Socks. Seine Arbeit für Arrow Shirt ist die bekannteste und beliebteste. 

Nach dem Vorbild seines Liebhabers und Managers Charles Beach schuf Leyendecker das ultimative Bild der modernen amerikanischen Männlichkeit. Seine Arbeit für Kuppenheimer, auch bekannt als das Haus Kuppenheimer, ist ebenso ikonisch. Das 1876 gegründete Unternehmen wurde während des Ersten Weltkriegs zum Hersteller von Uniformen für die US-Armee. Dank der Leyendecker-Werbung wurde die Firma zum Synonym für den ultimativen männlichen Geschmack und das höchste Maß an Begehrlichkeit. 

Als Leyendecker gegen Ende seiner Karriere seine Zusammenarbeit mit Collier's und The Saturday Evening Post beendete, geriet sein Werk leider in Vergessenheit. Als er 1951 starb, diente sein großer Freund Norman Rockwell, der ihre Beziehung in seinem Gemälde Waiting for the Art Editor festhielt, als einer seiner Sargträger.

Original J.C. finden Leyendecker Drucke und Gemälde auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von M.S. Rau)

bis
2
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
2
1
2
1
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
91
834
324
192
160
2
3
Künstler*in: Joseph Christian Leyendecker
Oster, Saturday Evening Post-Cover, April 1930
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Öl auf Leinwand Unterschrift: Unterschrieben unten rechts Titelseite der Saturday Evening Post, 19. April 1930
Kategorie

1930er Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Collier's Weihnachtsnummer, unveröffentlichtes Cover
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Aquarell und Metallicfarbe auf Papier Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Kategorie

1890er Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Farbe, Papier, Wasserfarbe

In den Luxembourger Gärten, Paris
Von Joseph Christian Leyendecker
Medium: Feder und Tinte auf Papier Unterschrift: 11.00" x 11.50" Abmessungen: Signiert Initialen oben rechts
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Stift

Zugehörige Objekte
"My Fair Lady" 1958 West End Theatre Kostüm Zeichnung Mitte des 20.
Von Cecil Beaton
"My Fair Lady" 1958 West End Theatre Kostüm Zeichnung Mitte des 20. Cecil Beaton (1904 - 1980) "My Fair Lady", Feder und Tinte auf Papier. Ansicht: 12 1/2 x 11 1/2 Zoll. Signiert Be...
Kategorie

1950er Performancekunst Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Fenzoni, Gemälde UND vorbereitende Zeichnung, John the Baptist, Italien Renaissance
Von Ferrau Fenzoni
Das Gemälde und die vorbereitende Zeichnung werden zusammen angeboten. Provenienz Privatsammlung, Deutschland, Trier, ca. 1980- 2013 Saint John der Täufer Braune Tusche und Lavieru...
Kategorie

16. Jahrhundert Manierismus Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl, Büttenpapier

Original handgeschriebenes thanks-Brief of thanks, handsigniert von Keith Haring auf Briefpapier
Von Keith Haring
Keith Haring Original handschriftlicher, handsignierter Brief, ca. 1987 Tinte auf Harings privatem Briefpapier, handgeschrieben und handsigniert von Keith Haring 11 × 8 1/2 Zoll Unge...
Kategorie

1980er Pop-Art Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Permanentmarker

Seemann in Haussegeln mit Brise und Blosen, rauchender Pfeife, mit einer Teppichtasche.
Englische Schule, 18. Jahrhundert Feder und schwarze Tinte mit grauer Lavierung auf cremefarbenem Bütten, 9 1/4 x 5 Zoll (238 x132 mm). 1/4 Zoll repariert Verlust, oben in der Mitt...
Kategorie

18. Jahrhundert Realismus Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift

John White Abbott, frühes englisches Aquarell, Abraham und Isaac
Von John White Abbott
Ein äußerst attraktives Aquarell von einem der Urväter der britischen Aquarellmalerei. John White Abbott (1763-1851) Abraham und Isaak in einer weiten Landschaft Feder, Tinte und La...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englische Schule Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Stift

Vogue Magazin Illustration
"Mademoiselle X" - Illustration einer Geschichte für Vogue 1. Februar 1934, Aquarell und Tusche, rückseitig mit Bleistift signiert "Benito for Madame X", Bleistiftinschrift "Feb.1, 1...
Kategorie

1930er Art déco Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Blumen des Gartens – Tusche und Aquarellzeichnung von Jan Pieter Verdussen – 1750er Jahre
Von Jan Pieter Verdussen
Garden's Flowers ist ein wunderschönes Kunstwerk, das von Jan Peter Verdussen realisiert wurde. In gutem Zustand. Nicht unterzeichnet. Inklusive Passepartout (48,8 x 33,8 cm). Da...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Hurki Kostüm für eine Oper - Bleistift- und Aquarellzeichnung von Taho - 1930er Jahre
Das Kostüm für eine Oper ist ein Originalwerk von Taho aus den 1930er Jahren. Schöne Bleistift- und Aquarellzeichnung auf Karton. Gute Bedingungen.
Kategorie

1930er Moderne Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Saturday Night with Artists Karen Kilimnik and Elizabeth Peyton, Gemälde
Von Manuel Santelices
Filme, Fernsehen und Zeitschriften sind eine ständige Quelle der Inspiration. Ruhm, so flüchtig und oberflächlich er manchmal sein kann, fasziniert ihn sehr. Die Welt der Mode, der ...
Kategorie

2010er Pop-Art Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte, Gouache, Archivpapier

Der Flug nach Ägypten
Beschriftet: 3. una Madonna che va in Egitto, verso, und Madonna che va in Egitto, recto Provenienz: Privatsammlung, UK, seit 1999 Diese ausdrucksstarke und kühn ausgeführte Zeich...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte, Stift, Papier

Der Flug nach Ägypten
43.696 €
H 14,875 in B 11,25 in
Gerettet Schönheiten:Stickerei der Zeit
Lernen Sie ein neues Werk aus meinem Portfolio kennen - eine zauberhafte Kombination aus Malerei und Stickerei. Dieses Gemälde ist eine Erkundung von Textur und Farbe, wobei jeder St...
Kategorie

2010er Abstrakt Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Gerettet  Schönheiten:Stickerei  der Zeit
Gerettet  Schönheiten:Stickerei  der Zeit
550 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 23,63 in B 19,69 in T 0,99 in
Lily.Sophisticated Heritage
Unter dem Titel "Lily. A Refined Legacy" (Ein verfeinertes Erbe) ist dieses Werk ein einzigartige Verschmelzung von klassischer Malerei und Stickerei, wobei das Zusammenspiel von tra...
Kategorie

2010er Abstrakt Joseph Christian Leyendecker Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

Lily.Sophisticated Heritage
Lily.Sophisticated Heritage
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 27,56 in B 19,69 in T 0,99 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen