Zum Hauptinhalt wechseln

Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Französisch, 1891-1951

Der polnische Künstler Joseph Hecht lebte bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs im neutralen Norwegen. Unmittelbar nach dem Waffenstillstand reiste Hecht nach Italien und zwei Jahre später nach Paris, wo er bis zu seinem Tod ein Studio unterhielt. Hecht wird Mitglied des Salon d'Automne und erhält so Zugang zur Pariser Kunstwelt und die Möglichkeit, seine Werke regelmäßig auszustellen. In seinem Pariser Studio unterrichtete er zahlreiche Künstler, darunter den britischen surrealistischen Maler und Grafiker Stanley William Hayter, in der klassischen Kupferstichtechnik. 1926 veröffentlichte Hecht seine erste Folge von sechs Grafiken, l'Arche de Noë, die ein Vorwort des französischen Symbolisten Gustave Kahn enthielt und im Dezember desselben Jahres in der Pariser Galerie Le nouvel essor ausgestellt wurde. Hechts zukünftiger Mitarbeiter, der mystische Dichter und Kritiker André Suarès, schrieb einen lobenden Katalogartikel. Die Bildsprache, die Hecht entwickelt hatte, erfuhr 1928 eine erneute Belebung, als Suarès und Hecht gemeinsam an dem Folio Atlas arbeiteten. 1927 führte Hechts Unterstützung von Hayters druckgrafischen Erkundungen zur Gründung der Druckgrafik-Kooperative Atelier 17, die zum vielleicht einflussreichsten druckgrafischen Studio des 20. Jahrhunderts werden sollte und bis heute in Paris als Atelier Contrepoint fortbesteht. Die kollaborative Atmosphäre und die experimentellen Techniken, die im Atelier 17 entwickelt wurden, beeinflussten zahlreiche Künstler wie Pablo Picasso, Marc Chagall, Alberto Giacometti und Joan Miró. 1929 wurde Hecht auch Gründungsmitglied einer anderen Gruppe, La Jeune Gravure Contemporaine, die jährliche Gruppenausstellungen veranstaltete und einen großen Einfluss auf die Aufrechterhaltung des Interesses an der Druckgrafik hatte. In den Jahren 1926-38 wurden Hechts Stiche in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht und seine Werke in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, was ihm die Anerkennung der Kritiker einbrachte. Auf der Pariser Weltausstellung von 1937 gewann Hecht zwei Goldmedaillen.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
3
800
408
305
282
1
Künstler*in: Joseph Hecht
Seite de Croquis: Tetes de Antilops
Von Joseph Hecht
Signiert mit Bleistift rechts unten recto Provenienz: Elizabeth Carroll Shearer (1924-2014), Chesterland, Ohio, ehemalige Präsidentin und Treuhänderin des Print Club of Cleveland, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

Zugehörige Objekte
Hummingbird Augury: Kobaltblaue pastellfarbene Zeichnung auf handgeschöpftem Papier mit goldenen Sternen
Von Nicholas Kahn & Richard Selesnick
Hummingbird Augury (kreisförmige kobaltblaue Pastellzeichnung eines goldenen Kolibris und Sterne auf indischem handgeschöpftem Baumwollpapier von Kahn & Selesnick) 11 Zoll Durchmesse...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Buntstift, Pastell, Büttenpapier, Grafit

Circusreiter, Akrobat
Von Simka Simkhovitch
Simkhovitch war von den 1920er bis zu den 1940er Jahren ein gefeierter Künstler in New York City. Das Life Magazine berichtete über ihn und er hatte großen Erfolg in den New Yorker ...
Kategorie

1920er Amerikanischer Realismus Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Grafit

Grizzly Adams, Grizzly bear Angriffe von Frontiersman
Von Robert Riggs
Nicht umsonst gibt es nur wenige zeitgenössische Maler, die ein Porträt eines Menschen malen und so gut ertragen können. Das ist schwer zu machen. Es ist leicht, Farbe auf die Leinwa...
Kategorie

1950er Amerikanischer Realismus Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Mixed Media, Grafit

Zeitgenössisches, sentimentales Gemälde eines roten Dachshundes mit Graphitzeichnungen
Von Robert Zakanitch
"Almost Dachshund" ist ein sentimentales Hundebild von Robert Zakanitch, einem Begründer der Pattern and Decoration-Bewegung der 1970er Jahre, der daran glaubt, schöne Motive mit zar...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache, Grafit

Bezauberndes Graphitporträt eines jungen Jungen mit Vögeln aus dem frühen 19. Jahrhundert
Charmantes Graphitporträt eines Jungen mit Vögeln aus dem frühen 19 Ein kleines Kind sitzt mit einem Vogel auf seinem Finger und einem Vogelnest auf seinem Schoß Eine wunderbare an...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Grafit

Puissance, Pferdzeichnung, Kohle und Graphit auf Fabriano-Papier, weißer Rahmen
Von Patsy McArthur
Puissance ist eine schöne und einzigartige Kohlezeichnung auf Papier eines dynamischen Pferdes. Das Fabriano-Papier ist ein hochwertiges Aquarellpapier in einem maßgefertigten weißen...
Kategorie

2010er Realismus Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Archivpapier, Grafit

Filigranes Ovum (Zeichnungen)
Von Hunter Stabler
Dies ist ein Original Tusche, Graphit, Kreide und Stift auf Papier Zeichnung von Hunter Stabler Messung 14,25 "h x 20,25 "w gerahmt. Das Stück wird in dem abgebildeten Rahmen gelief...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kreide, Tusche, Kugelschreiber, Grafit

Multiply and Divide - Dandelions Grau-Weiß-Kaninchen auf schwarzer Zeichnung auf schwarzer Zeichnung, 2023
Von Francine Fox
Zeitgenössische Graphitzeichnung auf Bristol-Papier eines Kaninchens, umgeben von schwimmenden Löwenzahnstücken, die vor einem dunklen schwarzen Hintergrund verblüht sind. Fox' exzel...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Archivpapier, Grafit

Graphit-Bleistift-Tierzeichnung, Tier, Zeichnung, Pferd, Studienskizze, gestisch, signiert, 20. Jahrhundert
Von Claude Weisbuch
"De La Bataille Vol. I, Homage a Leonard de Vinci" ist eine Graphitzeichnung von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Dieses Stück stellt ein springendes...
Kategorie

1970er Impressionismus Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift, Grafit

„Edge Event XXVII“, Figurative, Graphit, Zeichnung, Leinwand, Pferde, Realismus
Von Joseph Piccillo
Joseph Piccillos akribische Kohle- und Graphitzeichnungen und Gemälde zeugen von einer exquisiten Zeichenkunst, die von emotionaler Sensibilität geprägt ist. Piccillo präsentiert ein...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Leinwand, Holzkohle, Grafit

„Requiem of Regret“ (2024) von Brian Serway, Original Graphitzeichnung
"Requiem of Regret" (2024) von Brian Serway ist eine handgefertigte Originalzeichnung mit wasserlöslichem Graphit auf Karton. Dieses Stück zeigt einen Wolf, der auf einem Felsgipfel ...
Kategorie

2010er Realismus Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Karton, Grafit

Zeitgenössisches, sentimentales Gemälde eines Schiffs Tzu mit Graphitzeichnungen
Von Robert Zakanitch
"Shih Tzu", ein sentimentales Hundebild von Robert Zakanitch, einem Begründer der Pattern and Decoration-Bewegung der 1970er Jahre, glaubt an das Malen von schönen Motiven mit zarten...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Joseph Hecht Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen