Zum Hauptinhalt wechseln

Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Amerikanisch, Italienisch, 1877-1946

Joseph Stella war ein visionärer Künstler – er malte, was er sah und stellte so eine idiosynkratische und individuelle Erfahrung seiner Epoche und seines Umfelds dar. Stella traf 1896 mit einer Welle italienischer Einwanderer aus dem verarmten Süden des Landes in New York ein. Stella war jedoch nicht von Armut betroffen. Sein Vater war Notar und angesehener Bürger in Muro Lucano, einer kleinen Stadt in den südlichen Apenninen. Alle fünf Stella-Brüder erhielten eine gute Ausbildung in Neapel. Stellas älterer Bruder, Antonio, war der erste der Familie, der nach Amerika auswanderte. Antonio Stella hatte in Italien Medizin studiert und wurde ein erfolgreicher und respektierte Arzt in der Gemeinschaft italienischer Einwanderer in Greenwich Village. Er förderte und unterstützte seinen jüngeren Bruder Joseph, indem er ihn zunächst zum Medizinstudium nach New York und später zum Studium der Pharmakologie sandte – auch in den Anfängen der künstlerischen Karriere unterstützte er ihn. Antonio Stella war auf die Behandlung von Tuberkulose spezialisiert und in sozialreformerischen Kreisen aktiv. Seine Verbindungen waren für Joseph Stellas frühe Aufträge für Illustrationen in Reformzeitschriften entscheidend.

Joseph Stella war von Anfang an ein Außenseiter. Zwar gehörte er der italo-amerikanischen Gemeinschaft an, die dort allgegenwärtige Armut und Bildungsferne betrafen ihn jedoch nicht. Er kehrte mehrmals nach Italien zurück – ein Italiener war er aber nicht mehr. In seiner Kunst verarbeitete er zahlreiche Einflüsse. In seinem Werk zeigen sich in verschiedenen Phasen Reminiszenzen der Anliegen und Techniken der so genannten Ashcan School, des New Yorker Dadaismus, des Futurismus, des Kubismus und anderer Kunstrichtungen. Diese Einflüsse sind legitim, dennoch hat Stella sich nie vollständig auf eine bestimmte Gruppe festgelegt. Er war ein zwar geselliger Mensch, letztlich aber doch ein Einzelgänger, der ein Leben lang jeglicher Autorität außerhalb seines persönlichen Mandats misstraute. Stella hielt sich in Europa auf, als Alfred Stieglitz seine Galerie 291 gründete. Nach seiner Rückkehr schloss er sich dem internationalen Künstlerkreis an, der sich in der Wohnung des Kunstmäzens Conrad Arensberg an der New Yorker West Side versammelte. Hier schloss Stella enge Freundschaft mit Marcel Duchamp.

Stella war 19 Jahre alt, als er nach Amerika kam, und studierte in den ersten Jahren des Jahrhunderts an der Art Students League und bei William Merritt Chase, unter dessen Anleitung er eine gründliche Ausbildung als Zeichner erhielt. Seine Liebe zur Linie und die Beherrschung zeichnerischer Techniken sind schon früh in den Illustrationen zu erkennen, die er für verschiedene sozialreformerische Zeitschriften anfertigte. Stella, dessen spätere Arbeiten als Kolorist atemberaubend üppig sind, sah sich nie verpflichtet, zwischen Linie und Farbe zu wählen. Die Zeichnung begleitete ihn während seiner gesamten Laufbahn, und im Gegensatz zu anderen Modernisten, deren Werk sich unaufhaltsam zu immer abstrakteren Formen entwickelte, griff Stella, wann immer ihm der Sinn danach stand, auf frühere realistische Ausdrucksformen zurück. Ein Grund dafür war, dass seine "realistischen" Werke nicht "naturgetreu" waren, sondern Stellas eigenen Interpretation folgten. 1919, nachdem er seine wohl bekannteste Gemäldeserie "Brooklyn Bridge“ abgeschlossen hatte, begann Stella, Blumen, Früchte, Schmetterlinge und Vögel zu zeichnen. Diese Zeichnungen von Flora und Fauna fielen zunächst mit seiner fantastischen, nostalgischen und spirituellen Vision seiner italienischen Heimat zusammen, die er Tree of My Life – Baum meines Lebens – nannte (Mr. und Mrs. Barney A. Ebsworth Foundation und Windsor, Inc., St. Louis, Abb. in Barbara Haskell, Joseph Stella, Ausstellungskatalog. [New York: Whitney Museum of American Art, 1994], S. 111 Nr. 133).

(Biografie bereitgestellt von Hirschl & Adler)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
29
143
123
66
60
1
1
Künstler*in: Joseph Stella
Ohne Titel (Baumstämme)
Von Joseph Stella
Ohne Titel (Baumstämme) Pastell auf Papier, 12 x 9 1/4 Zoll (30,5 x 23,5 cm) Gerahmte Abmessungen: 15 1/4 x 12 3/4 Zoll Beschriftet auf der Rückseite des Deckblatts: 148 W. Houston S...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Zugehörige Objekte
Amerikanische modernistische Öl-Stick-Zeichnung: Landschaft mit grauen, roten Schiebetüren
Dieser atemberaubende Ölstift auf Papier mit dem Titel "Barn Side with Sliding Doors" (Scheune mit Schiebetüren) des renommierten amerikanischen Künstlers George Vander Sluis (1915-1...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Ölpastell, Papier

„Central Park“ Leon Dolice, New Yorker Central Park-Szene, Mid-Century
Von Leon Dolice
Leon Dolice Zentraler Park Signiert unten links Aquarell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem man eines Ta...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„Empire State Building“ Leon Dolice, New Yorker Straßenszene, Mid-Century
Von Leon Dolice
Leon Dolice Empire State Buildings Gebäude Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 19 x 12 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Grace Martin Taylor (Frame), (Town View), 1930, Pastell, signiert
Grace Martin Taylor, die aus West Virginia stammende Künstlerin des farbenfrohen Pastells (TownView), besuchte unter anderem die Pennsylvania Academy of Fine Arts und die Art Student...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell

"Chrysler Building" Leon Dolice, New York City Straßenszene, Mitte des Jahrhunderts
Von Leon Dolice
Leon Dolice Chrysler-Gebäude Signiert unten rechts Aquarell auf Papier 19 x 12 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem man eines...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell, Papier

Modernistische Conte-Kreide-Zeichnung Strandssszene David Burliuk Russischer Futurist, Modernist
Von David Burliuk
David Burliuk (Ukrainer, 1882-1967) Drei Figuren am Strand (Hamptons, Long Island New York) Conte-Kreidezeichnung auf Papier. Handsigniert unten link...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Conté, Buntstift

Koi, goldener Fisch, Pastellzeichnung Wasser, Natur, abstrakte Reflexion
Von Audrey Anastasi
Diese kürzlich entdeckten übergroßen Pastelle aus den Jahren 1983-84 auf Archivpapier sind in schneller Arbeit in Pastell entstanden. Die Serie zeigt die letzten existierenden Beoba...
Kategorie

2010er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell, Mixed Media, Archivpapier

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne, ca. 1930-40 Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Man...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

„New York Harbor Nocturne“ Leon Dolice, Mid-Century New York Nocturnal Landscape, Nocturnal
Von Leon Dolice
Leon Dolice New York Harbor Nocturne Signiert unten rechts Pastell auf Papier 12 x 19 Zoll Die romantische Kulisse des Wiens der Jahrhundertwende prägte den jungen Mann, von dem ma...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Eine farbenfrohe, panoramische Ansicht von Nazaré, Portugal, aus der Mitte des Jahrhunderts von Rudolph Pen
Ein farbenfroher Panoramablick aus der Mitte des Jahrhunderts auf das berühmte Fischerdorf (und den bekannten Surferort) Nazaré in Portugal von Rudolph Pen. Dieses in den 1960er Jah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell, Wasserfarbe

Brennender Busch Waldlandschaft solo weibliche Figur biblische Erzählung
Von Stephen Basso
ÜBER Stephen Basso Stephen Bassos höchst originelle Pastell- und Ölgemälde sind romantisch und regen gleichzeitig zum Nachdenken an. Phantasien. Seine skurrilen Werke sind von gr...
Kategorie

2010er Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Pastell, Archivpapier

Eine dynamische Manhattan-Szene der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, New York City, von Francis Chapin
Von Francis Chapin
Ein großes, dynamisches Aquarell der 1950er Jahre aus der Mitte des Jahrhunderts von Lower Manhattan, New York City von Francis Chapin (Am. 1899-1965), einem bekannten Künstler aus C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Joseph Stella Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Holzkohle, Pastell

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen