Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst von Jules Noel

Französisch, 1815-1881
Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Er kam nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt, mit einer schönen, klaren, strahlenden und fröhlichen Farbe". Während der Schulferien reiste er in die Bretagne und die Normandie, um Landschaften und Seestücke zu malen. Er arbeitete in der Region seiner Schwiegereltern zwischen Auray und Hennebont, besuchte aber auch die Hafenstädte Douarnenez, Brest, Quimper, Morlaix, Roscoff und Landerneau. 1856 wurde er durch den Tod seiner Mutter, die ihn unterstützt hatte, schwer getroffen. Schon sehr früh hatte er für seine Gemälde und Zeichnungen das umgekehrte N gewählt, als Hommage an seine Mutter, die auf diese Weise unterschrieb. Im Jahr 1860 bot er dreißig Gemälde im Hôtel Drouot zum Verkauf an. Der Verkauf war ein Erfolg. Im Jahr 1875 hielt er sich in Le Tréport, Genf, Bern, Freiburg und Basel auf. Seine wichtigsten Aufenthalte waren jedoch in Dieppe (1858-1872), Le Tréport (1870-1878) und Fécamp (1866-1877). Das Musée des beaux-arts de Quimper zeigte 2005 eine große Retrospektive seiner Werke. Zahlreiche nationale Museen haben Werke von Jules Noël in ihren Sammlungen, insbesondere das Louvre-Museum, das National Maritime Museum in London, das Schloss von Versailles, die Museen von Brest, Marseille, Briançon, Dieppe, Rennes, von Dijon, Angers, Castres, Chantilly, Chartres, Chaumont, La Rochelle, Mulhouse, Nancy, Nantes, Reims und Tours.
bis
3
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
5
5
4
2
1
1
1
1
1
1
1
1
3
2
2
2
2
5
9.012
2.766
2.504
1.343
5
4
1
Künstler*in: Jules Noel
Rückkehr in die Fischerei
Von Jules Noel
"Le retour de pêche", Ölgemälde auf Leinwand, rechts unten signiert, 55x82cm. Als Schüler von Chérioux in Brest zieht Noel nach Paris und debütiert im Salon von 1840, in dem er bis ...
Kategorie

19. Jahrhundert Schule von Barbizon Kunst von Jules Noel

Materialien

Öl, Leinwand

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Fischer, Unterzeichnet unten rechts Bleistift auf Papier 27.8 x 44 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Wir finden in dieser Zeichnung alles, was das Talent und den Charme der Kunst von Jules Noel ausmacht: die Art, wie er die Schatten und das Licht zeichnet, die den Bäumen Leben und Bewegung verleihen, oder die sehr geschickt angedeuteten Spiegelungen. Er ist ein echter romantischer Künstler, der mit seinem Realismus an der Schnittstelle zur Schule von Barbizon steht. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

1860er Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Bleistift

Antike ägyptische landschaft Ölgemälde von Noël
Von Jules Noel
Antike ägyptische Landschaft Ölgemälde von Noël Französisch, 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 28cm, Breite 38cm Rahmen: Höhe 48cm, Breite 58cm, Tiefe 6cm Diese beeindruckende orienta...
Kategorie

19. Jahrhundert Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Landschaft mit einem Herrenhaus und einem Reisenden Signiert unten links Bleistift auf Papier 27.5 x 44.5 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Diese Zeichnung zeigt vor allem Jules Noels Vorliebe für phantasievolle Details, die diese Landschaft in ein traumhaftes und romantisches Universum versetzen: das skurrile Herrenhaus mit seinen seltsamen Schornsteinen und der geheimnisvolle Reisende mit seinem Bündel auf der Schulter. Aber wir finden immer wieder diese Liebe zum Detail und das große Talent des Künstlers, durch seine Beherrschung des Bleistifts eine realistische Landschaft zu suggerieren, sei es in den Spiegelungen oder der Vegetation. Jules Noël oder Jules Achille Noël, mit bürgerlichem Namen Louis Assez Noël, war ein französischer Maler und Zeichner. Louis Assez, bekannt als Jules, wurde am 4. Januar 1810 in Nancy geboren. Als sein sechstes Kind drückt der Name "Assez" (genug) deutlich die Müdigkeit der wiederholten Schwangerschaften seiner Mutter aus. Einen Teil seiner Kindheit verbringt er in Quimper, dann in Lennon, wo ihm sein Vater, ein Bauleiter bei den Ponts et Chaussées für den Bau des Kanals Nantes-Brest, das Zeichnen beibringt. Als Schüler von Louis-Gabriel Charioux (1775-1854), einem Zeichenlehrer in Brest, kam er nach Paris und studierte bei Jean-Victor Bertin. Als sein Vater 1835 starb, kehrte er in die Bretagne zurück, um in Saint-Pol-de-Léon Zeichenunterricht zu geben. Anschließend hatte er von 1835 bis 1838 den Lehrstuhl für Zeichnen in Lorient inne. Im Jahr 1836 stellte er zum ersten Mal zwei Gemälde im Salon des Beaux-Arts in Nantes aus. Im Jahr 1837 heiratete er Adèle Cécile Constance Caris, die Tochter eines Buchhändlers aus Lorient. Bei seinem Schwager Eugène Michaux, einem Leutnant der Marineartillerie, fand er Unterlagen und maritime Techniken für seine akribischen Darstellungen von Segelmanövern. Infolge seiner regelmäßigen Besuche in Brest malte er fünf große Bilder des Hafens und der Hafenstadt. Im Jahr 1839 zog er nach Nantes. Bei einem Besuch des Herzogs von Nemours, dem er seine Skizzenbücher präsentierte, erhielt er seinen ersten Auftrag: Seine Majestät der Herzog und die Herzogin von Nemours beim Einschiffen in einem Ruderboot im Hafen von Brest am 10. August 1843. Auf Empfehlung des Herzogs erhält er den Lehrstuhl für Zeichnen am Lycée Henri-IV in Paris, wo er sich 1845 niederlässt. Ab 1840 stellt er in fast allen Pariser Salons aus, und zwar bis 1879. Auf dem Salon von 1846 etablierte sich Jules Noël mit drei Werken als Seemann. Baudelaire kommentierte Souvenir de Rhodes mit den Worten: "M. Jules Noël hat eine sehr schöne Marine gemalt...
Kategorie

1860er Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Bleistift

Waschtag, Meereswasserstrom
Von Jules Noel
Signiert unten rechts, datiert 1875.
Kategorie

1870er Realismus Kunst von Jules Noel

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Zugehörige Objekte
Aquarell Der Garten von Sickelsjö, 1883
Wir freuen uns, ein wunderschönes Aquarell des schwedischen Künstlers Albert Theodor Gellerstedt präsentieren zu können. Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sickelsjö Trädgård" wurde am ...
Kategorie

1880er Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Georgianisches Aquarell der englischen Schule, um 1800, Die Rückkehr des Matrosen
Eine reizvolle rustikale Szene aus der Zeit um 1800, in der der Seemann zu seiner dankbaren Frau und der häuslichen Idylle seines Landhauses zurückkehrt. In der Ferne ist der Hafen m...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Blick auf die Stadt
Europäische Schule des frühen 20. Jahrhunderts, Blick auf die Stadt, mit Gebäuden im Hintergrund, Gouache auf Papier, unsigniert, in einem schö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Kunst von Jules Noel

Materialien

Gouache, Karton

Blick auf die Stadt
Blick auf die Stadt
1.079 €
H 31 in B 33 in T 2 in
Original-Bleistiftzeichnung, die Apollo und Daphne darstellt, aus dem Jahr 1807
Jonas Carl Linnerhielm (1758-1829) Apollo und Daphne Signiert und datiert "J. C. L. 1807” Bleistift auf Kartonu202818,4 × 14,2 cm (7 ¼ × 5 ⅝ in); Bild 16,8 × 13,2 cm (6 ⅝ × 5 ¼ Zoll...
Kategorie

Anfang 1800 Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Bleistift, Pappe

Antike 19. Jahrhundert pastorale Landschaft Öl auf Leinwand Altmeister Stil signiert
Dieses antike Ölgemälde auf Leinwand stellt eine meisterhaft gemalte pastorale Landschaft aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dar, die im Stil der Schule der alten Meister aus...
Kategorie

1830er Realismus Kunst von Jules Noel

Materialien

Gold

Antike 19. Jahrhundert Romantische Mondscheinlandschaft Fischer Rückkehr Goldrahmen
Dieses stimmungsvolle 19. Jahrhundert zeigt einen zärtlichen Moment, in dem ein Fischer mit seinem Fang zu seinen beiden Töchtern an das ruhige, mondbeschienene Ufer einer Meeresbuc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Realismus Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Die Nymphe im Wald, von Diaz de la Peña. Französische Schule von Barbizon.
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Signiert Mitte rechts N Diaz. Für alle unsere Werke gilt unsere eigene Echtheitsgarantie, die das Werk während der gesamten Lebensdauer des Käufers schützt. Wir führen eine strenge ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schule von Barbizon Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Öl

Miniatur-Originalgemälde Kunststudie des Central Park Weihnachten New York City
Von Angela Wakefield
Miniatur-Originalgemälde Kunststudie des Central Park Weihnachten in New York City von zeitgenössischen britischen Künstler, Angela Wakefield. Kunst misst 5 x 7 Zoll Rahmengröße i...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Kunst von Jules Noel

Materialien

Gips, Leinwand, Holz, Farbe, Baumwoll-Canvas, Mixed Media, Öl, Acryl, Ka...

Porträt der Künstlerin Ida Bagoes Ketut Diding, Bali, 1937
Ida Bagoes Ketut Diding, Künstlerin auf Bali 1937 Signiert mit Initialen, datiert und betitelt, unten Mitte Schwarze Kreide auf Papier, 29 x 31 cm Literatur: Ernst Braches und J.F...
Kategorie

1930er Art nouveau Kunst von Jules Noel

Materialien

Papier, Grafit

Französisch Barbizon Schule Ölgemälde signiert Wäscherinnen bei Sonnenuntergang 19.
Dieses Ölgemälde aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, unten links signiert "Perret", wird dem französischen Künstler Henri François Perret (geb. 1825) zugeschrieben. Dieses W...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schule von Barbizon Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Kreis Wouwerman, Reiter von einem Zelt, Reiter mit Karten, niederländischer alter Meister
Von Philips Wouwerman
Kreis Wouwerman, Reiter bei einem Zelt, Reiter Spielkarten (?), Alter Meister Niederländische Kunst, Reisende oder Reiter, die bei einem Zelt rasten und spielen
Kategorie

17. Jahrhundert Barock Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage-Ölgemälde-Landschaft, Vintage-Kunst des Redwood Forest, Kalifornien, von Künstler, 20. Jahrhundert
Vintage Öl Landschaft Kunst der Redwood National Park Wald in Kalifornien von 20. Jahrhundert Künstler, Tobias Everet Spence Kunst misst 14 x 17 Zoll Rahmen misst 21 x 24 Zoll D...
Kategorie

1950er Moderne Kunst von Jules Noel

Materialien

Leinwand, Öl, Holz, Farbe, Holzverkleidung

Zuvor verfügbare Objekte
Jules Noel (1810-1881) Ansicht einer Stadt unter einem Bogen, signierte Zeichnung
Von Jules Noel
Jules Noel (1810-1881) Blick auf eine Stadt unter einem Bogen Signiert unten links Bleistift auf Papier 27.8 x 44.5 cm Gerahmt unter Glas: 43 x 59,5 cm Die Komposition dieser Zeich...
Kategorie

1860er Romantik Kunst von Jules Noel

Materialien

Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen