Karl Blossfeldt Kunst
Karl Blossfeldt war ein deutscher Fotograf, Bildhauer, Lehrer und Künstler, der in Berlin, Deutschland, tätig war. Er ist vor allem für seine Nahaufnahmen von Pflanzen und Lebewesen bekannt, die 1929 unter dem Titel Urformen der Kunst veröffentlicht wurden. Blossfeldt ließ sich, wie auch sein Vater, von der Natur und dem Wachstum der Pflanzen inspirieren. Er vertrat die Ansicht, dass "die Pflanze als künstlerisches und architektonisches Bauwerk geschätzt werden muss". Zu seinen Schülern an der Berliner Kunstgewerbeschule gehörte Heinz Warneke. Ab 1924 war Blossfeldt Professor an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, Deutschland.
1920er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1920er Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Silber-Gelatine
2010er Amerikanische Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Digitalpigment
2010er Viktorianisch Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
Anfang der 2000er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Silber-Gelatine
1980er Zeitgenössisch Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1980er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Archivpapier, Heliogravüre
1980er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Archivpapier, Heliogravüre
1980er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Archivpapier, Heliogravüre
1920er Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1980er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Archivpapier, Heliogravüre
1980er Zeitgenössisch Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1980er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Archivpapier, Heliogravüre
1920er Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1920er Realismus Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
20. Jahrhundert Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
20. Jahrhundert Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
20. Jahrhundert Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Heliogravüre
1920er Moderne Karl Blossfeldt Kunst
Silber-Gelatine