Karl Drerup Deko-Objekte
Der 1904 in Borghorst geborene Karl Drerup erwarb 1926 bei Hans Meid an der Akademie in Berlin den Meistertitel im Fach Grafik. Anschließend reiste er nach Italien, um bei Felice Carena an der Akademie in Florenz Malerei zu studieren. Die politische Situation in Deutschland hielt ihn von einer Rückkehr ab. Seine Reise, die ihn in Begleitung seiner Frau Gertrude führte, führte ihn nach Madrid und 1934 auf die Kanarischen Inseln. Er wanderte 1937 nach New York City aus. Drerup, der bereits ein versierter Maler, Keramiker und Graveur war, erlernte in seinen New Yorker Jahren die Emailleherstellung und wurde 1945 Gründungsmitglied der Society of Designer-Craftsmen. Um die Jahrhundertmitte war Drerup führend auf dem Gebiet der Emaillemalerei auf Metall. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung der Popularität dieser Kunst in den Vereinigten Staaten, indem er eine Vielzahl von Techniken wiederentdeckte und anwandte, darunter mehrfach gebrannte, malerische Darstellungen in nassem, geladenem Glas, Cloisonne und Grisaille. Im Jahr 1941 kaufte das Metropolitan Museum of Art in New York seine Emaillen an. Seine Werke wurden in der Folge von zahlreichen ständigen Sammlungen in der ganzen Welt angekauft, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, das Currier Museum of Art in Manchester, das Dallas Museum of Art, die Living Treasures Collection des Staates New Hampshire sowie Museen in Los Angeles, Wichita, Newark und die Smithsonian Institution. Im Jahr 1946 zogen Drerup und seine Frau nach Thornton, New Hampshire. Er wurde sofort in der League of New Hampshire Arts and Crafts aktiv und war Mitglied des League Council. Zwei Jahre später wurde er der erste Kunstprofessor des Plymouth State College. Er sagte, er würde zwei Tage lang demonstrieren und blieb 20 Jahre lang. In dieser Eigenschaft hat er viele Generationen von Künstlern, Handwerkern und Lehrern in ganz Neuengland und den Vereinigten Staaten direkt beeinflusst. Im Jahr 1986, nach 18 Jahren im Ruhestand, benannte die Hochschule ihre Kunstgalerie nach ihm und verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Drerup stellte hohe Ansprüche an sich und seine Arbeit. Sein umfassendes Wissen über Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Überzeugung, dass seine Arbeit für sich selbst sprechen sollte, hat zur Exzellenz des amerikanischen Handwerks beigetragen. 1995 wurde Drerup zum Fellow des American Crafts Council ernannt und 1989 erhielt er den New Hampshire Living Treasures Award. Drerup starb im Alter von 94 Jahren am 22. November 2000.
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Keramik, Töpferwaren
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille
1960er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Stahl
20. Jahrhundert Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Deko-Objekte
Metall, Schmiedeeisen, Blattgold, Eisen
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Keramik
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Stahl
1960er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille, Stahl, Chrom
Neuheit aus der Mitte des Jahrhunderts „Queen of Tsawwassen“ Kreuzfahrtschiff emailliertes Feuerzeug
1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Deko-Objekte
Keramik
1940er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Glaskunst
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Viktorianisch Karl Drerup Deko-Objekte
Holz
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Karl Drerup Deko-Objekte
Steingut
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Karl Drerup Deko-Objekte
Malachit
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Karl Drerup Deko-Objekte
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne Karl Drerup Deko-Objekte
Emaille